Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist eine Außenlinie überhaupt nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist eine Außenlinie überhaupt nötig?

    Hallo,

    es ist mir bewusst dass es schon viel zu dem Thema gibt, habe da auch schon einiges gelesen und in Erfahrung gebracht!
    Aber zu dem Thema, eine Linie fürs ganze Haus, habe ich nichts gefunden!

    Da ich ein kleines Bungalow baue und mit der Teinehmerzahl locker hin komme, und außen nur eine Wetterstation und max. zwei BWM drankommen, ist daher meine Frage: was spricht gegen eine einzige Linie fürs ganze Haus?

    Es fallen in dem Zusammenhang oft die Worte: Kurzschluss und Manipulationssicherheit!

    Wegen Manipulation habe ich einiges gelesen, unter anderem dass es relativ schwiering ist sich da rein zu "hacken", damit z.B. kann ich leben.
    Aber wie Wahrscheinlich ist ein Kurzschluss, und wieviel oder was kann dabei kaputt gehen?
    Gibt es da noch andere Vorteile oder Nachteile?
    Zuletzt geändert von aandre; 15.06.2020, 08:10.

    #2
    Kurzschluss entweder aus Sabotage oder gar schlimmer Anlegen von 230V.

    Kurzschluss durch Klima, Wind Wetter Luftfeuchtigkeit usw. gerade bei Wetterstationen bei manchen Modellen öfters schon erlebt gelesen.

    Risiko muss jeder für sich selbst abschätzen. Ein Mitigationsaufwand ein LK und eine Spannungsversorgung. Gegenrechnung x andere Geräte kaputt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ein Kurzschluss kann verursacht werden, wenn z.B. Wasser in die Geräte eindringt. Kurzschluss bedeutet: der Bus funktioniert nicht mehr oder startet ständig neu. Heißt: Ein bißchen Wasser kann Dir unter Umständen das ganze Haus lahmlegen. Bei einer separaten Außenlinie betrifft das dann nur die Geräte, die an der Linien dranhängen.

      Kommentar


        #4
        Ahh, dann ist das Thema Kurzschluss doch größer und viel wahrscheinlicher als ich dachte.
        Werde dann eine Aussenlinie aufbauen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von aandre Beitrag anzeigen
          Wegen Manipulation habe ich einges in gelesen, unter anderem dass es relativ schwiering ist sich da rein zu "hacken", damit z.B. kann ich leben.
          Wie "schwierig" das ohne secure ist kannst du die hier anschauen....

          https://youtu.be/ZkZDhHUn9cQ

          Meiner Meinung nach aber bei einem EFH eher unwahrscheinlich.... die typische Enteignungsfachkraft kommt nicht mit dem Laptop, sondern hebelt lieber ne Tür auf.

          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #6
            uih, dann bin ich jetzt auch ein Hacker! Ich kann ungeschützte KNX Anlagen umparametrieren!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Ich kann ungeschützte KNX Anlagen umparametrieren!
              Roman, du kannst, der Hacker tut's

              Kommentar


                #8
                Ist man denn mit einem Linienkoppler automatisch geschützt? Oder wird da ein spezieller LK benötigt? Wie genau funktioniert das mit dem Schutz?
                Würde das dann in der beliebten Variante, mit der Hauptlinie fürs Haus und einer zusätzlichen für Draußen, aufbauen.
                Zuletzt geändert von aandre; 13.06.2020, 10:36.

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal, diese Übersicht finde ich recht gelungen

                  https://knx-blogger.de/knx-topologie...aussenbereich/
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

                    Wie "schwierig" das ohne secure ist kannst du die hier anschauen....

                    https://youtu.be/ZkZDhHUn9cQ

                    Meiner Meinung nach aber bei einem EFH eher unwahrscheinlich.... die typische Enteignungsfachkraft kommt nicht mit dem Laptop, sondern hebelt lieber ne Tür auf.
                    Ist da nicht eher Fehlplanung der Grund? Ich mein im Hotel sollte dann schon jedes Zimmer ne eigene Linie darstellen oder maximal 2 bis 3 Zimmer eine.

                    Kommentar


                      #11
                      ewfwd natürlich ist das für ein Hotel eine komplette Fehlplanung, aber genau um diese Topologie mit nur 1 Linie geht es dem TE ja.

                      Wie gesagt für ein Hotel total daneben, beim EFH sehe ich jetzt nicht die Gefahr.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Wie ist es denn in Hotels? Kann da jemand aus der Praxis berichten? Ist da jedes Zimmer eine eigene Linie?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Wie gesagt für ein Hotel total daneben, beim EFH sehe ich jetzt nicht die Gefahr.
                          Ja also bei uns ist bislang auch nur eine Linie. Sogar für die Wetterstation aber die ist auf dem Dach. Ich denke hier sind auch weniger die Hacker ne Gefahr als die Witterung die dann vllt Kurzschluss bei der Wetterstation verursachen könnte.
                          Aber würde Wetterstation immer mit eigenem Kabel aus der Verteilung anfahren und nicht nirgendwo "dahinter" hängen. Wenn die Verkabelung entsprechend ausgelegt ist kann man relativ einfach später immer noch aus einer Linie mehrere machen.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 13.06.2020, 15:36.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                            Schau mal, diese Übersicht finde ich recht gelungen

                            https://knx-blogger.de/knx-topologie...aussenbereich/
                            Die Seite kenne ich! Es ist die "Lösung 4" die ich meine.
                            Beantwortet mir jetzt leider nicht die Frage, wie ich mir das mit der Sicherheit da vorstellen kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              kennt denn einer der hier Anwesenden einen realen Fall in dem ein KNX-System von außen "gehackt" wurde und was wurde geändert, ich meine jetzt nicht irgendwelche Videos im Internet?
                              Das scheint ja ziemlich schnell zu gehen aber derjenige muß technisch auch sehr versiert sein.
                              Ich persönlich hab da mehr respeckt vor hacks aus richtung Internet. Dies halte ich auch viel wahrscheinlicher als über grünes Kabel im Außenbereich.

                              Eine kurzschluß durch Feuchtigkeit oder anderer mechanischer Einflüsse sind wohl viel warscheinlicher

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X