Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frische Augen für die Präsenzmelder Positionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frische Augen für die Präsenzmelder Positionierung

    Hallo zusammen,

    ich bin grad ein wenig am verzweifeln, da ich versuche die gescheite Positionierung der Präsenzmelder und Bewegungsmelder zu erarbeiten. Erstmalig poste ich daher unseren Grundriss für euren Input. Um unvoreingenommen zu starten habe ich hier jetzt noch nichts an PM oder BWM eingezeichnet und würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps, Anregung und Ideen zur Positionierung der PM und BWM geben könntet. Vielen Dank!

    Als Hintergrund noch interessant, warum das EG das Wohngeschoss ist und das UG das Schlafgeschoss: wir bauen am Hang. Das EG hat eine Deckenhöhe von 275cm und das UG von 265cm. Konstruktiv können wir in der Decke ziemlich frei positionieren (abgehängt).

    Was für mich relativ klar ist:
    - die Nebenräume (Vorrat, Abstellen, Wäsche, HAR) wollte ich mit je einem BWM mit integriertem Tastsensor auf 110cm über FFB ausstatten
    - Ggf. das selbe noch im Gäste-WC
    - BWM in der Garage

    Meine Herausforderungen sind nun
    - die Durchgangsbereiche wie Eingang, Flur-EG, Treppenhaus, Flur-UG (Positionen und Empfehlungen für PM oder BWM)
    - die gescheite Präsenzerfassung im offenen Wohn-, Koch- (besteht aus zwei kleinen Inseln, an der näher zum Wohnbereich kann man am oberen Kopfende sitzen) und Essbereich mit ggf. zusätzlicher Unterteilung im Wohnbereich
    - die Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer (ich tendiere hier zu einem mittig in der Decke positioniertem Steinel True Presence / TP (macht das Sinn?)
    - die Bäder

    Soweit, ihr seht, ich tue mich hier noch schwer und bin daher für jeden konstruktiven Input dankbar. Bitte nicht über den Grundriss generell diskutieren, hier sind Fakten geschaffen ;-)

    Danke!!!
    Angehängte Dateien

    #2
    Tja so am Handy malen ist blöd. Mach Du dich da Mal ran.

    Kinderzimmer mit einem TP geht mittig. Das Schlafzimmer hat einen ungünstigen Grundriss, da müsstest einen passenden Platz finden damit er nicht so sehr ins Bad und Ankleide schaut. Ins Erdreich ist ja egal. Aber unterm Bett noch den BWM für das Nachtlicht nicht vergessen.
    Im Hauseingangsbereich oben rechts eine Decken PM, der nimmt die Türen und wenn es mit der Reichweite gut geht dann schaut er gerade bis zur Treppe, und nicht bis an die Essecke. Ggf noch wo die Treppe hoch kommt in der Stirnseite der Trennwand einen MDT BWM links Treppe Flur Licht rechts Essecke.
    Wohnen Küche Mal probieren mit großen PIR Melder mit Zonen
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace danke schon einmal! Also Kinder sind ja optimal für den TP mittig im Raum. Das schon einmal abgehakt.

      Schlafzimmer wäre eine Option den TP nah an die Außenwand zu hängen und dann den Radius bis zum Trockenbau der Dusche einzustellen. Der TP "sieht" kreisförmig, oder? Ich denke mit geschickter Positionierung bekäme man den Bereich Bett gut abgedeckt. Lücken vermutlich Richtung Elternbadezimmertür. Letztere wird größer, je mehr ich versuche die Ankleide rauszuhalten. Ankleide sollte man ja schon für sich abdecken, mit einem BWM? Hm... Vielleicht gibts fürs Schlafzimmer noch eine geschicktere Lösung?

      In den Bädern ist mir der TP eigentlich noch wichtiger wg. der Feuchtigkeits- und VOC-Messung, kann er auch Gestank? ;-) Aber ich fürchte das wird schwer wegen dem Trockenbau. Wie sind denn hier die Erfahrungen? Zwischen den Bädern haben wir immerhin eine doppelte Trockenbauwand mit OSB Verstärkung. Oben im Elternbad soll mal ne Sauna hin (wenn irgendwann mal wieder Geld da ist). Über der Linie, die die 13 kreuzt. Hast du hier noch Ideen, was man machen könnte? Oder sollte ich in den Bädern auf PIR Melder setzen?

      Im Wohnbereich könnte ich mir eigentlich auch zwei TP gut vorstellen, einmal links oben, so dass Klavier und das obere Drittel des Wohnzimmers abgedeckt werden und dann einen links unten an der Decke, um Sofa-Bereich bis Durchgang von der Küche zum Wohnbereich zu erfassen. Oder denke ich falsch und ich bin mit PIR Meldern hier besser Unterwegs?

      Küche sollte mit einem TP inkl. VOC ganz gut machbar sein, da recht quadratisch. Klar erfasst man auch die Leute auf Durchreise ins Wohnzimmer, aber das lässt sich nicht verhindern. Was ist mit dem Esstisch? Sollte man diesen nochmals extra erfassen? Schade, dass der TP "nur" Donuts statt Zonen kann. Gefühlt braucht man deshalb mehr, als nötig.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Schade, dass der TP "nur" Donuts statt Zonen kann.
        Selbst das mit den Donuts haben se nicht mehr gebaut, auch wenn es aus den ersten Beschreibungen mal anzunehmen war. es gehen wirklich nur Kreise bzw. Zylinder, er ist da weniger Kegel als die PIR. Dafür lassen sich die Durchmesser sehr genau einstellen.

        Dem kleinen Minibad neben dem Eingangsbereich genügt auch ein MDT-Mini PM. Wenn Du da aber auch Temp/ LF / und VOC messen willst (Pups-Luft ist ganz gut mit VOC messbar) musst da andere Sensorik ergänzne. ein Steinel Multi scheint mir aber für dieses kleine Bad ein wenig überdimensioniert. Oder gleich so ein Dusch-WC mit Luftabsaugung. Dann muss das nicht die KWL über ganze Haus absaugen, wenn es eine längere Sitzung war.

        PIR-Melder in den Bädern scheitern halt schnell an den Duschabtrennungen. Und beide Bäder sind jetzt ungünstig gebaut für einen PIR direkt oberhalb der Duschabtrennung, so dass er Dusche und Raum über die Zonen erkennen könnte. im Elternbad ist die Tür komplett unsichtbar und im Kinderbad ist der Türanschlag und damit das Türblatt im Weg wenn der Melder auf der Linie Duschabtrennung sitzt.
        Als Sicherheitsgedanke wäre es eh besser die Türen ins Bad in Richtung Flur zu öffnen. Wenn da wer umfällt im Bad und vor die Tür fällt kommst als Rettungskraft auch nur schwer rein. Im Kinderbad die Tür außen montiert und Schwenk zum Fenster dann passt das auch wieder mit dem PIR auf der Linie Duschabtrennung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Unabhängig vom Präsenzmelder: Dusche ist in Benutzung, wenn warmes Wasser fließt. -> Erkennung ob Durchlauferhitzer an oder Temperatursensor unmittelbar an der Armatur.
          Und unmittelbar im Türbereich, insbesondere in den Bädern mit dem Öffnen und Schließen der Tür. Ggf. mit etwas Logik, dass ein Öffnen nicht nachtriggert, falls das Licht schon an war.

          Kommentar


            #6
            gbglace also ich habe es jetzt so verstanden, dass ich das Kinderbad mit einem PIR Melder möglichst genau über der Duschabtrennung abdecken kann. Was macht (unabhängig vom Sicherheitsaspekt) die Tür da für Probleme? Wenn man Sie in den Raum öffnet, rafft der PIR über der Duschabtrennung das dann nicht, weil man noch hinter der Tür ist?

            tobiasr Haben keinen Durchlauferhitzer, was wäre dann deine Empfehlung für den Sensor an der Armatur?

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Und unmittelbar im Türbereich, insbesondere in den Bädern mit dem Öffnen und Schließen der Tür. Ggf. mit etwas Logik.
            Kannst du das genauer erklären? Meinst du neben dem Fühler an der Armatur einen PIR in Nähe der Tür?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
              Haben keinen Durchlauferhitzer, was wäre dann deine Empfehlung für den Sensor an der Armatur?
              Es gibt KNX Module, welche über einen analog Eingang Temperaturfühler (PT100, PT1000, NTC, KTY, etc.) auswerten können. Dabei setzt du also einen Standardtemperaturfühler an das Warmwasserrohr in unmittelbarer Nähe der Duscharmatur. Eine Temperaturschwelle "Wasser wärmer als x °C" schaltet ein und eine "Wasser noch viel wärmer > Stau durch abschalten" oder "deutlich kälter" > es fließt kein warmes Wasser mehr nach, schaltet wieder ab.

              Die zusätzliche Prüfung ob es auch dunkel genug ist, kann der Präsenzmelder übernehmen.


              Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
              Kannst du das genauer erklären? Meinst du neben dem Fühler an der Armatur einen PIR in Nähe der Tür?
              Nein, ich meine einen (Reed-)kontaktschalter in der Türzarge. Beispiel "Siemens 5WG1290-7AB11". Dieser dann an einen Binäreingang, Tasterschnittstelle, etc.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                [USER="21186"]Wenn man Sie in den Raum öffnet, rafft der PIR über der Duschabtrennung das dann nicht, weil man noch hinter der Tür ist?
                Ganz genau immer wenn Du den Melder nicht oder nur durch ein Hindernis welches thermisch isolierende Eigenschaften hat (Glas) dann kann der Melder dich auch nicht erkennen. Bei so einer Tür musst du halt erstmal am Türblatt vorbei bis er dich sieht. Das wäre mir aber zu spät.

                Duscherkennung mit Tempsensoren ist auch eine Option, bedingt aber etwas mehr Logik für Grundfunktionen, da bevorzuge ich dann einen Melder der entweder durchs Glas, übers Glas schauen kann oder ums Glas hören kann.

                Ich habe da zwar auch einen Tempsensor an der Dusche aber dient da zur getrennten Beleuchtung und Statistik Duschverhalten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hm... für einen PIR Melder wäre es im Kinderbad also am besten, die Tür in den Flur zu öffnen. Dann könnte ich den PIR Melder über der Duschabtrennung platzieren und er deckt das Kinderbad ab (inkl. Wanne?).

                  Allerdings habe ich immer etwas Bedenken Türen in den Flur öffnen zu lassen, insbesondere durch kleine Kinder. Ich befürchte, dass dann irgendwann jemand im Flur die Tür vor den Latz geknallt bekommt...

                  Da Elternbad lässt sich aber noch nicht so leicht lösen. Hier bräuchte ich zwei PIR, um den Raum inkl. Tür gut abzudecken, oder die Variante mit dem Temperatur-Fühler. Oder seht ihr noch eine andere Variante, vielleicht mit dem TP im Elternbad? Letzterer hat ja mit der Glasabtrennung der Dusche kein Problem, oder? Allerdings wird er auch ein wenig ins Schlafzimmer gucken?

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wäre es im Elternbad mit einem mittigen TP der Dusche und Toilette abdeckt und einem Bewegungsmelder an der Tür. Dann hättest Du schnelles Einschalten beim Betreten und gute Erfassung von Dusche und Toilette. Den TP kannst Du dann ggf. im Radius begrenzen.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Der Flur ist da doch Sackgasse wer soll da also die Tür vor den Latz bekommen. Wenn gerade einer rein will und gerade einer raus, dann bekommt eben der reinwollende die Tür vorn Kopf, wäre die Tür innen wäre es der rausgehende. Die Frage ist also irrelevant, das Risiko immer das gleiche.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Der Flur ist da doch Sackgasse wer soll da also die Tür vor den Latz bekommen. Wenn gerade einer rein will und gerade einer raus, dann bekommt eben der reinwollende die Tür vorn Kopf, wäre die Tür innen wäre es der rausgehende. Die Frage ist also irrelevant, das Risiko immer das gleiche.
                        Ah, ich muss noch erklären: der Flur führt nach draußen, also unten ist eine Tür. Daher ist es schon ein Durchgangsflur und eben deshalb problematisch. Derjenige im Bad wird eher selten von der Tür erwischt, da er sie ja normalerweise abschließen wird...


                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Wie wäre es im Elternbad mit einem mittigen TP der Dusche und Toilette abdeckt und einem Bewegungsmelder an der Tür. Dann hättest Du schnelles Einschalten beim Betreten und gute Erfassung von Dusche und Toilette. Den TP kannst Du dann ggf. im Radius begrenzen.
                        Das wäre noch ne Alternative, besteht halt wieder aus zwei Meldern... Mit einem wird's wohl nicht hinkommen im Elternbad.

                        Wie würdet ihr denn den L-förmigen Flur zwischen Kinderzimmern und Elternschlafzimmer und Treppenhaus (führt von dort nach oben ins Wohngeschoss) abdecken?

                        Kommentar


                          #13
                          Die zwei Melder haben allerdings den Vorteil, das Du gute Erkennung des TP (Lesen auf dem Klo, Baden mit Abtauchen,...) mit schneller Reaktion des BWM an der Tür kombinierst und damit den Nachteil des TP vermeidest.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Neben der Tür Eltern-Schlafzimmer einen MDT BWM damit auch die BAstellkammer gesehen wird und im Eckbereich einen Deckenmelder mit Zone, wenn Treppe separates Licht bekommen sollte. Ansonsten ein bissl in den unteren Flur rein den Deckenmelder. Aber auch da kann die Tür nach draußen im Weg sein, dann müsste da noch ein BWM an die Bad-Wand. Wobei die Außentüre auch mit einem Türkontakt ausgestattet für den Deckenmelder im Eckbereich als quasi Slave-Melder dienen kann.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Die Tür unten raus aus dem Flur hat einen Reed-Kontakt. D. h. ich könnte damit dem Deckenmelder eine Auslösung signalisieren (meinst du das mit Slave-Melder?).

                              Den Deckenmelder im Eckbereich dann als PIR mittig zur Treppe oder mittig zum Flur Richtung Schlafzimmer?

                              Auf einen weiteren für die Abstellraum Tür würde ich nach Möglichkeit gerne verzichten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X