Vielleicht sollte man erstmal definieren was man unter Multiroom verstehe bzw haben will. Russound und Co können im Grunde nur ein Signal auf beliebige Zonen gleichzeitig verteilen. Problem an der Stelle: Benutzt jemand Airplay steht es für den zweiten nicht mehr zu Verfügung er kann dann maximal die Musik mithören die der andere über Airplay hört.
Ein modernes Multiroomsystem besteht für mich aus mehreren (Aktiv)Lautsprechern mit eigener Logik, BT Empfangsteil etc. Sprich die selber ein Signal empfangen können zB vom Handy welches neben der Dusche liegt und dieses Signal gleichzeitig auch im Netzwerk weiterleiten. Es gibt keine analoge Matrixschaltung sondern alles läuft über IP. Im Idealfall hat jedes Lautsprechermodul nur einen POE Eingang, und man kann beliebig viele Module mit einem simplen Netzwerkswitch miteinander verbinden.
Die Lautsprecher arbeiten autark wenn sie grad nicht woanders hin irgendwas streamen müssen oder von einem anderen Gerät im Netzwerk was empfangen.
Meterweise Lautsprecherkabel durchs Haus zu ziehen ist wirklich unsmart. Bei Alexa und co fehlt mir das kabelgebundene um nicht aufs WLAN angewiesen zu sein.
Mich bei einem Multiroomsystem schon von vornerein anscheiden zu müssen wieviele Zonen ich denn später mal betreiben will ist ebenfalls alles andere als modern. Ich will einfach spontan mal 1-2 Lautsprecher hinzumachen und dann wirklich auch nur 1-2 Lautsprecher kaufen müssen und nicht nen anderen AMP mit mehr Endstufen oder nen "Expander" etc.
Kabelgebunden gerne, aber dann Netzwerkkabel...
Ein modernes Multiroomsystem besteht für mich aus mehreren (Aktiv)Lautsprechern mit eigener Logik, BT Empfangsteil etc. Sprich die selber ein Signal empfangen können zB vom Handy welches neben der Dusche liegt und dieses Signal gleichzeitig auch im Netzwerk weiterleiten. Es gibt keine analoge Matrixschaltung sondern alles läuft über IP. Im Idealfall hat jedes Lautsprechermodul nur einen POE Eingang, und man kann beliebig viele Module mit einem simplen Netzwerkswitch miteinander verbinden.
Die Lautsprecher arbeiten autark wenn sie grad nicht woanders hin irgendwas streamen müssen oder von einem anderen Gerät im Netzwerk was empfangen.
Meterweise Lautsprecherkabel durchs Haus zu ziehen ist wirklich unsmart. Bei Alexa und co fehlt mir das kabelgebundene um nicht aufs WLAN angewiesen zu sein.
Mich bei einem Multiroomsystem schon von vornerein anscheiden zu müssen wieviele Zonen ich denn später mal betreiben will ist ebenfalls alles andere als modern. Ich will einfach spontan mal 1-2 Lautsprecher hinzumachen und dann wirklich auch nur 1-2 Lautsprecher kaufen müssen und nicht nen anderen AMP mit mehr Endstufen oder nen "Expander" etc.
Kabelgebunden gerne, aber dann Netzwerkkabel...


Kann sich GIRA ja geehrt fühlen, sie haben das gleiche geschafft wie Tempo und Nutella
Kommentar