Ist der Glastaster II dann eventuell überdimensioniert? Oder für was verwendet ihr diesen noch? Ursprünglich habe ich daran gedacht eine Seite für Beleuchtung, eine für Beschattung und eine für Temperatursteuerung zu verwenden.
Kann mir bezüglich der Positionierung und Anzahl der Präsenzmelder noch jemand Rückmeldung geben? Ergibt das Sinn?
Hier habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Der Lüftungs- u. Heizungsbau wird von der Heizungsbaufirma ausgeführt, bei der mein Schwager beschäftigt ist. Die Berechnung und Auslegung des Systems wird natürlich von einem Sanitär- u. Heizungsbaumeister gemacht.
Das will ich auf jeden Fall vermeiden. Ein entsprechendes Leerrohr wird vorgehalten. Danke für die Info 
Ich möchte alles Zentral in die UV im HWR packen um die Kabelwege einfach zu halten. Der Zählerschrank soll dann in den Technikraum, weil hier die Zuleitung eingeführt wird. Die Querverdrahtung in den Technikraum würde ich mit mehreren DN32 Leerrohren aufbauen. Klemmleisten waren auf Reihenklemmen bezogen. In wie fern das Ganze sinnvoll ist kann ich nicht sagen. Eventuell kommt in den Technikraum noch eine eigene UV für Garage u. Außenbereich. Ebenfalls sollen die Netzwerkkomponenten in den Technikraum. Satellitenanlage unters Dach. Leitungen Photovoltaik über einen kleinen Kabelschacht (in Ecke bei Tür Dachterrasse) ebenfalls in Technikraum. Hat jemand Erfahrung mit bodenstehenden Verteilerschränken?
Ist das heut zu Tage nicht die gängige Variante, einen Heizkreis pro (geschlossenem) Raum?
Kann mir bezüglich der Positionierung und Anzahl der Präsenzmelder noch jemand Rückmeldung geben? Ergibt das Sinn?
Zitat von jaydee73
Beitrag anzeigen
Zitat von Eigen
Beitrag anzeigen

Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Zitat von jaydee73
Beitrag anzeigen
Kommentar