Ja, Netzwerkkabel mit PoE.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Planung (fast final) Bitte um Ideen/Begutachtung/Kritiken - REFH
Einklappen
X
-
Zitat von TobiHH Beitrag anzeigenJa, Netzwerkkabel mit PoE.
Ist Doorbird das gleiche?
Wie ist bei dem ganzen dann die Einbindung in KNX und Basalte? kann ich dann eigentlich die 2-Draht-Teile weglassen und jedes iPad oder sonstwas nutzen oder wie wäre das?
Kommentar
-
Zitat von memberx Beitrag anzeigenBrauche im EG und im OG je einen Screen und Türöffner.
Wenn bei mir einer bimmelt schaue ich aus Fenster wer da am Tor steht. Wenn ich dem was sagen will dann mach ich Fenster auf, wenn es Pakete sind dann geh ich halt raus und nimm es ab. Fehlt sowas wie nen Gartentor, und die bimmeln eh immer an der Haustür sind die Wege ja noch kürzer.
Wie gesagt eine Verbindung KNX/IP macht schon Sinn, USB ist aber ein guter Fall-Back und kann gut für die Baustelle genutzt werden. Router ist vollständig überbewertet. Wenn Du eh so ziemlicher Laie bist und nicht viel selber machst und das dann erst wenn es alles inkl. Netzwerk installiert ist, kannst Dich auch auf eine Schnittstelle beschränken. Wenn der Basalte Visu-Server das nicht bietet dann ist das auch zu empfehlen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDu meintest letztlich das es ein relativ kleines Haus ist, wozu man dann im EG ne Video Sprech und Türöffnung benötigt und nicht einfach an die Türe geht kann ich nicht verstehen.ist doch cool und man kann ja auch EG-OG Calls machen oder? Kann nicht direkt ausm Fenster sehen und Tür hat nur nen Spion, vielleicht will ich ja nicht aufmachen hehehe.
Und ok, schaue mir das ganze wegen IP Router oder Schnittstelle nochmal an, will einfach ungern doppelt kaufen.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIm Forum verteilen sich die Threads bzgl. Hilfe ich habe ein Problem eindeutig Router vor Schnittstelle vor USB.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWelche Visu / Logikserver braucht denn einen Router?
Ein anderes konkretes Beispiel, wo dann ein "brauchen" dransteht, wären die Trivum-Multiroom-Geräte. Sind halt reguläre KNX-Komponenten, nur statt mit TP mit IP.
Außerdem ist geroutet halt quasi echtes KNX auf IP Seite (KNX/IP) mit sauberer Integration der IP-seitigen KNX-Komponenten ins KNX-Setup, daher würde ich jede Wette eingehen, dass die Anzahl der Geräte auf dieser Basis in Zukunft eher zu- als abnimmt.Chris
Kommentar
-
bin aber ehrlich gesagt ganz froh, dass bisher fast nur Empfehlungen usw. kamen, ich also keine totale Fehlplanung hingelegt habeAuch und vor allem aufgrund des KNX User Forums, vielen Dank
Warte momentan auch noch auf die Kosten für Fenster- und Türkontakte, wird wohl nicht so ganz billig, laut GU muss dort überall ein Leerrohr rein, Elektriker hatte (ohne Einbau deren und den Fensterkontakten selbst) schon über 1.5K CHF auf der Rechnung für 11 Fenster
Kommentar
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenAußerdem ist geroutet halt quasi echtes KNX auf IP Seite (KNX/IP) mit sauberer Integration der IP-seitigen KNX-Komponenten ins KNX-Setup, daher würde ich jede Wette eingehen, dass die Anzahl der Geräte auf dieser Basis in Zukunft eher zu- als abnimmt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich werde wohl jetzt dann doch auf sowas wie Doorbird wechseln, erscheint mit einfacher umzusetzen. Hierfür kann ich ja statt 2-Draht-Bus einfach ein POE Kabel zum Eingang und zu den beiden Innenstationen legen lassen. Würdet Ihr mir raten noch irgendwas hinzulegen, oder sollte das zukunftssicher genug sein?
Muss diese Woche wohl noch fertig werden mit der Planung, es muss also jetzt bald alles stehen.
Kommentar
-
Lass dir einfach ein genügend dickes Leerrohr (min M25, besser M32) an die Stationen innen/aussen legen, dann kannst du im Notfall immer noch ein zweites Kabel nachziehen.
Thema Leerrohr gilt auch für andere Stellen wo du noch unsicher bist, so "günstig" wir im Rohbau bekommst du dort nie mehr ein Leerrohr hin, also bei Unsicherheit lieber ein Rohr mehr als eins zu wenig. Falls du eine zugängliche Steigzone im EG und OG hast (mit Revisionsklappe oder so), kannst du die Leerrohre auch pro Stockwerk dort enden lassen. Via Steigzone kannst du später jederzeit noch Leitungen vom Technikraum in die Stockwerke nachziehen und dann via Leerohre weiter an die entsprechenden Stellen fahren. Ich hab mir quer durchs Haus x-fach Leerrohre für spätere Erweiterungen legen lassen oder teilweise auch selber gelegt.
"fertig mit Planung" ist ein dehnbarer Begriff, ich hatte meine ersten Pläne für den Elektriker im letzten Oktober/November gezeichnet gehabt (und dachte ich sei fertig). Schlussendlich habe ich die Pläne bis in die Realisierungsphase im Feb/März/April dieses Jahr noch x-fach angepasst und erweitert. Ich denke "fertig" ist wohl erst, wenn die Wände durch den Gipser geschlossen wurden, dann geht ohne viel Aufwand wirklich nichts mehr. Vorher lässt sich vieles (natürlich gegen Aufpreis) noch ändern und ich hab während dem Umbau vor Ort noch viele Ideen gehabt und realisiert, welche mir auf dem Plan so gar nicht in den Sinn gekommen wären. Glücklicherweise konnte ich, als alle Wände/Decken offen waren, viele Leerrohre gleich selber legen, was einerseits die Kosten etwas reduziert hat, aber andererseits auch zu noch mehr Leerrohren geführt hat (Material kostet ja kaum was
Grüsse
Paolo
Kommentar
-
Ein paar Leerrohre sind schon geplant aber schau nochmal. Und fertig heißt, Bau an unserem beginnt in 2 Wochen.
muss noch PMs, Lautsprecher in den Decken, Türklingelstationen usw. einplanen.
Mal ne doofe Frage, für jedes Leerrohr hab ich dann auch so nen Blinddeckel in den Wänden, oder? Sieht halt auch nicht so geil aus
Kommentar
-
Zitat von memberx Beitrag anzeigenEin paar Leerrohre sind schon geplant aber schau nochmal. Und fertig heißt, Bau an unserem beginnt in 2 Wochen.
muss noch PMs, Lautsprecher in den Decken, Türklingelstationen usw. einplanen.
Mal ne doofe Frage, für jedes Leerrohr hab ich dann auch so nen Blinddeckel in den Wänden, oder? Sieht halt auch nicht so geil aus
Leerrohre: ja irgendwo müssen sie enden, muss aber nicht zwingend ein einzelner Blinddeckel sein. Meine Rohre enden teilweise in 2x1 oder 3x1 Kombinationen, dann hab ich z.B. 3xT13 Strom, 2xRJ45 LAN und 1 Blinddeckel auf 0.20m Höhe ab Boden oder 2er Kombi mit 3xT13 und Blinddeckel neben dran. Neben 1-2 Dosen fällt eine leere nicht sehr stark auf und bei den bodennahen Dosen steht in der Regel nachher sowieso ein Möbel davor.
Leerrohre welche auf 1.1m Höhe enden habe ich teiweilse zugipsen lassen mit Hohlraum und 2cm Gips drüber, so dass ich diesen relativ einfach rausschneiden könnte, wenn ich die Dose benötige. Bedingt natürlich, dass du dir ausmisst/fotografierst/markierst wo die Öffnungen sind. Andere Leeerohre enden bei mir z.B. an diversten Stellen unter der Küche (via Schrank zugänglich aber sonst unsichtbar) oder unter dem Bett (Blinddeckel) oder in Einbauschränken (Blinddeckel, Revisionsöffnung).
Zur Inspiration waren hier meine Pläne drin: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder (nicht 100% aktuell, aber einigermassen, alles was gelb eingezeichnet ist sind Leerrohre)
Grüsse
Paolo
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
Ja Baubeginn schon, wie oben geschrieben heisst das aber nicht, dass man gar nix mehr anpassen könnte. Ich wette spätestens wenn du in den Rohbauräumen drin stehst und dir vorstellst drin zu wohnen, wirst du noch die eine oder andere Position von Tastern/Lampen/PMs tauschen wollen.
Kommentar
-
Zitat von memberx Beitrag anzeigenGeht das dann doch? dacht das ganze Zeugs ist dann mehr oder weniger nicht mehr veränderbar sobald der Rohbau steht? Ausser natürlich Schalter usw.
Ich würd mir aber gerade für die konkrete Auswahl von Geräten jetzt nicht unnötig Stress machen und ggf. eben ein Leerrohr ohne Kabel mal vorsehen und später das nötige was du dort brauchst einziehen lassen.
Grüsse
Paolo
Kommentar
-
Zitat von bazzman Beitrag anzeigenHängt halt von der Bauweise ab. Bei dir nehme ich werden Betondecken verbaut werden im Neubau, da geht natürlich später via Decke nichts mehr resp. nur mit viel Aufwand. In den Wänden hängts davon ab, ob auch Beton & eingelegte Rohre oder Backsteine & Leitungen einspitzen. Spitzen kann man im Nachgang noch viel um ein paar Rohre zu verlegen. Sprich Schalter & Steckdosen kannst du vermutlich eher noch schieben. Deckenauslässe eher nicht.
Kommentar
-
Dosen setzen lassen, Leerrorhre drin enden lassen, Putzdeckeldrauf fähnchen abschneiden und dann Foto / Video mit Zollstock gemacht, dazu ggf noch einen kleinen Neodym an die Rückseite der Putzdeckel geklebt. Somit sollten sich die Dosen immer wieder finden lassen. geht auch in Decken.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar