Hallo
ich bin neu hier im Forum und auch neu im Thema. Ich saniere ein EFH und plane KNX einzusetzen.
Für die Heizung hatte der Heizungsbauer die Technische Alternative UVR16x2 eingebaut. Da diese mehr kann als nur Heizung steuern würde es sich anbieten diese mit der KNX Erweiterung in das KNX System einzubinden. Für den Vorgänger gab es schon einmal eine Diskussion
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-m%C3%B6glich
Wäre es möglich die UVR so zu nutzen, dass ich z.B. von Außen über Internet auf die UVR gehe und von hier z.B. den Aktor für das Licht den Befehl zum Schalten schicke. Kann eine UVR einen Homeserver ersetzen? Welche sinnvollen Anwendungen bieten sich für die UVR im KNX Verbund an?
Ich danke für jede Idee
Tharen
ich bin neu hier im Forum und auch neu im Thema. Ich saniere ein EFH und plane KNX einzusetzen.
Für die Heizung hatte der Heizungsbauer die Technische Alternative UVR16x2 eingebaut. Da diese mehr kann als nur Heizung steuern würde es sich anbieten diese mit der KNX Erweiterung in das KNX System einzubinden. Für den Vorgänger gab es schon einmal eine Diskussion
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-m%C3%B6glich
Wäre es möglich die UVR so zu nutzen, dass ich z.B. von Außen über Internet auf die UVR gehe und von hier z.B. den Aktor für das Licht den Befehl zum Schalten schicke. Kann eine UVR einen Homeserver ersetzen? Welche sinnvollen Anwendungen bieten sich für die UVR im KNX Verbund an?
Ich danke für jede Idee
Tharen
Kommentar