Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Gruppenadressen-System nutzt du?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stimmt..., klingt trotzdem nach Werbung.

    Kommentar


      Im Grunde wollte ich die Informationen dort auch bewerben

      Nein im Ernst. Ich finde grafische Darstellungen/Gegenüberstellungen einfach leichter zu konsumieren für Anfänger als reiner Text, daher meine Verlinkung.

      Kommentar


        Ich arbeite in meinem Projekt mittlerweile fast nur noch mit der Volltext -Suche.

        Wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich da keine so eine Wissenschaft mehr draus machen mit Gewerk und Hauptgruppe und Stockwerk und Mittelgruppe und Lücken lassen und was ich sonst noch so für Regeln definiert habe...

        Aus meiner heutigen Sicht ist eine anständige und einheitliche Namens-Nomenklatur wichtiger als was auf welcher Gruppe ist.

        Kommentar


          Ja in den GA-Namen lassen sich deutlich mehr Dimensionen abbilden und man kommt schnell und sortiert zum Ziel.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Ich find die Zusammenstellung in dem Link gut und Informativ, da darf der Verfasser m.E. auch am Ende ein bisschen Werbung für sich machen.

            Was mich bei all den Systemansätzen immer stört: die Beispiele sind zu einfach. Wenn man die Systeme mal mit komplexeren Geräten versucht und Reserven berücksichtigen will, wird das schwierig. Präsenzmelder, Sperren, Automatik-Funktionen, RGB, um mal ein paar Funktionen zu nennen. Licht an/aus, Dimmen und Rollläden hoch runter ist ja Kinderkram

            Kommentar


              Hallo,

              ich bin KNX Neuling und gehe jetzt bald an die Gruppenadressenstruktur unseres neuen EFH. Ich habe vor eine "Gewerk/Funktion/Gerät" Struktur zu nutzen. Mir ist aufgefallen, dass viele diese Struktur nicht nutzen weil man dann zwischen Mittelgruppen hin und her "hoppen" muss. Allerdings verstehe ich dieses Problem nicht so ganz. In der ETS habe ich ja die Möglichkeit die Gebäudestruktur nachzubauen, z.B. "Haus->EG->Küche". Und in der Küche wird dann ein Objekt "Licht" angelegt, in welche alle Gruppenadressen gesammelt werden, welche mit diesem Objekt zusammen hängen. Daher ist mir die Sucherei nicht ganz klar, da ich ja alle relevante GAs für das Objekt auf einen Blick habe.
              Ich nutze die ETS6. Gibt es diesen Funktion vielleicht in der ETS5 noch nicht?

              Grüße


              ps.: Verzeiht dem Verfasser dieses Beitrags, dass er die nicht die kompletten vorherigen 9 Seiten gelesen hat und die Frage vielleicht schon beantwortet wurde. Er sitzt bereits in der Ecke und schämt sich.
              Zuletzt geändert von elektrofly; 07.07.2022, 13:56.

              Kommentar


                Die GebäudeSicht zeigt allerdings die Geräte, nicht die GA.

                Viele sind halt sehr von den GA geprägt im Denken und Handeln. Sieht man auch immer bei der Fehlersuche das immer die GA Details angeschaut werden, allerdings sind die Geräteansichten mit den KO meist interessanter.

                Wenn man GA suchen will ist der Name deutlich hilfreicher. Ich nutze auch das Mittelgruppensystem als Nummernstruktur und habe da eben die Gebäude nicht drin codiert. Aber im Namen habe ich die Gebaudestruktur zu Beginn gesetzt, gefolgt von dem was die Nummern sagen in Worten/Kürzeln, damit kannst dann im GA-Baum der ETS auch alles finden auch nach der Gebaudestruktur.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  ...Die GebäudeSicht zeigt allerdings die Geräte, nicht die GA...
                  die GebäudeSicht, also Gebäudeteile in der Hierarchie können aber auch um "Funktionen" ergänzt werden, die in der GebäudeSicht GA zeigen, zu denen auch GA angelegt werden können und die im Gesamten "programmiert" werden können, wobei die ETS dann alle die Funktion betreffenden Geräte "programmiert"...

                  Funktionen werden aber wohl nur stiefmütterlich eingesetzt von den meisten Usern hier?

                  Kommentar


                    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                    Funktionen werden aber wohl nur stiefmütterlich eingesetzt von den meisten Usern hier?
                    Ja weil ich nicht so viele Geräte habe die nur einem Gewerk zugeordnet sind und mehrfach als solches vorhanden sind. Das sind alles Erleichterungen als Art Schablone für Wiederholungen. Je individueller die einzelnen Geräte parametriert und mit GA verbunden sind desto weniger sinnvoll ist es nutzbar.

                    Aber ich werde es mir auch mal intensiver anschauen. derzeit wäre es mir gefühlt Mehraufwand erst noch Funktionen zu definieren und diese zu verbinden anstatt gleich die passenden GA. Weil ich sie ja eh auch schnell finde.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Für Jalousie, Heizung und Dimmer sollten Funktionen eigentlich recht gut gehen, da sind die Aktoren ja einheitlich, in der ETS 6 werde ich mir das noch einmal in Ruhe anschauen, in der 5er hatte ich mich irgendwann dagegen entschieden
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Für KNX-IoT Gateways würde das halt interessant werden - vorausgesetzt die kommen jemals auf den Markt und irgendjemand außer der KNXA interessiert sich dafür 🤷

                        Kommentar


                          Wie das? Under dem Deckmantel "Funktion" werden doch auch nur GA's angelegt, deren Struktur man nicht beeinflussen kann. FInd ich irgendwie sinnlos. Ich hab den noch nie was abgewinnen können.

                          Kommentar


                            Ja genau - mit dieser "Funktion" hast du dann zusammengehörige GAs zB Schalten, Status, Dimmen von genau einer Lsmpe semantisch gruppiert. Sowas hab's ja vorher im Projekt nicht - nur evtl Räume.
                            Diese Gruppierung soll dann für die IoT xml api genutzt werden damit Consumer ne Art Suto-Discovery machen können. Ansonsten müsste man ja wie jetzt bei so ziemlich jedem Server wieder GAs manuell auf irgendwelche Objekte (Lichtsteuerung etc) zuweisen.

                            Zumindest hab ich fie Idee dahinter so verstanden- hab's aber auch nur überflogen.

                            Kommentar


                              Sagt mal, wie bzw. wo sortiert ihr denn Geräte ein, die in zwei Räumen genutzt werden? Bspw. habe ich eine PM mit 4Sensoren. Zwei decken die (offene) Küche ab und zwei den Essbereich.

                              Kommentar


                                Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
                                (offene) Küche ab und zwei den Essbereich.
                                Ist halt ein Raum.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X