Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Gruppenadressen-System nutzt du?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    20 Gewerke / 6 Bereiche / 25 Objekte zu je 10 Funktionen

    Die Gewerke sind getrennt von den Rückmeldeadressen: z.B. Licht / Licht RM / Licht RGB / Licht RGB RM / PM_BWM / PM_BWM RM / Beschattung / Beschattung RM ...

    Die Bereiche sind feiner untergliedert als einfach nur Stockwerke (welches EFH hat schon 8 Stockwerke?): UG-Ost / UG-West / Garage / Außenbereich / ...
    Im Prinzip lässt sich dieses System für jedes x-beliebige EFH sehr leicht anpassen.
    Wichtig ist nur, dass die Bereiche so klein gewählt werden, dass nicht mehr als 25 gleiche Objekte darin vorkommen.

    Da die RM-Adressen bei den Gewerken bereits aufgetrennt werden, bleiben selten mehr als 10 Funktionen je Objekt, daher gehen sich max. 25 Objekte zu je 10 Funktionen meist aus.
    In Ausnahmefällen sind es halt nur 12 Objekte zu je 20 Funktionen (oder auch 5 Objekte zu je 50), aber solche Geräte sind dann ohnehin nicht massenhaft vorhanden.

    Walter

    Kommentar


      Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen

      Ich habe das daher so gemacht...

      x/-/-
      0 Allgemein
      1 Allgemein-RM
      24 Sonstiges
      25 Sonstiges-RM
      Ich habe dein System fast 1:1 übernommen.
      Was ist denn bei dir in 0-Allgemein drinnen?

      Walter

      Kommentar


        Moin,

        mein Senf fehlt: ich hab mir zum Start als Hobby-KNXler ein paar Ideen zu den Gruppenadressen angesehen und mir fehlte immer irgendwie eine Ebene für die gewünschte Sauberkeit, die ich im Kopf hatte. Ich hab mich schlussendlich für Gewerk/Funktion/Gerät entschieden, also
        • Hauptgruppen: z.B. Beleuchtung
        • Funktion: z.B. Schalten Manuell, Schalten PM, Dimmen rel, Dimmen abs, Schalt-Status, Dimmen-Status, Farbe, Farb-Status
        • Gerät: Küche Deckenlicht.
        Die vierte Ebene ist nun der Raum, der im Uhrzeigersinn einen Nummernkreis bekommen hat: HWR: 10-19, Küche: 20-29 usw.
        Obergeschoss ist ab 100, Dachgeschoss und Außenkram ab 200.

        Das heißt man hat sowas wie:
        • Deckenlicht Küche schalten Manuell: 1/0/20
        • Deckenlicht Küche schalten PM: 1/1/20
        • Deckenlicht Küche dimmen relativ: 1/2/20
        • Deckenlicht Küche dimmen absolut: 1/3/20
        • Deckenlicht Küche schalten status: 1/4/20
        • ...
        • LED Kücheninsel schalten Manuell: 1/0/21
        • ....
        usw..

        Wenn man nun nach Kanälen oder nach "/20" filtere, sieht man sofort "passt" und man muss nur die Mittelgruppe bei "Verbinden mit.." anpassen. Man kann auch Funktionen später zu einem Raum gut hinzufügen, da jeder Raum einen Nummernkreis hat.

        Nachteile aus meiner Sicht:
        • z.B. Farbige LEDs brauchen teilweise 5 GAs und da reichen 10 nicht bei >2 Farbigen (selten)
        • Manchmal stösst man sich an den nur 8 Mittelgruppen und muss dann überlegen, ob man "Zentral" mit 0 streichen kann bzw. Dinge zusammenlegen. (Heizung/Klima -> Raumsensoren -> Feuchte, co2, etc. gemischt)
        Ich bin aktuell sonst ganz happy damit, aber vielleicht ärgere ich mich auch in zwei Jahren darüber :-)
        Zuletzt geändert von SvenB; 23.11.2020, 20:44.

        Kommentar


          Ich bin aktuell sonst ganz happy damit, aber vielleicht ärgere ich mich auch in zwei Jahren darüber :-)
          wenn du bei der Grundinstallation zufrieden bist, dann schaffst du auch eine Anpassung in 2 Jahren.
          Gruß Florian

          Kommentar


            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

            Ich habe dein System fast 1:1 übernommen.
            Was ist denn bei dir in 0-Allgemein drinnen?

            Walter
            Aktuell noch nicht so viel, bin im EG noch im Rohbau und hab nur rudimentäre Funktionen in Betrieb genommen.

            Kommentar


              Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen

              Aktuell noch nicht so viel, bin im EG noch im Rohbau und hab nur rudimentäre Funktionen in Betrieb genommen.
              Alles klar, dann warte ich noch auf die ersten konkreten Erfahrungen.
              Wird sicher nicht nur für mich sondern auch für andere Neulinge recht interessant sein.

              Walter

              Kommentar


                Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
                Gewerk / Funktion / Detail:
                Mich würde deine Mittelgruppen der Jalousie interessieren, da sehe ich nämlich bei mir einen Engpass.
                * Auf/Ab
                * Schritt/Stop
                * Abs. Position
                * Status Abs Position
                * Abs. Lamellenposition
                * Status Abs. Lamellenposition
                * Diverse Status für die Beschattung + Diagnose
                * Sperren + Alarme
                * Lüftungsfunktion
                * etc.


                Kommentar


                  Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                  * Diverse Status für die Beschattung + Diagnose
                  Standardmäßig benötigst du 6 GAs für Jalousien, ohne Sperren und erweiterte Funktionen. Wenn du z.B. 0% auch zusätzlich als Obere Endlage benötigst und weitere Funktionen, dann wird es mit dem Mittelgruppensystem eng. Ich habe auch im Blocksystem viele Funktionen mit einem 10er Abstand, einige mit 15 und ein paar mit 20 GAs. Manche Sperren passen für mich auch zu anderen Funktionen (Lüftungsfunktion z.B unter Fensterkontakte), Sperren unter Bewegungsmelder ...

                  Es ist Dein System! Es muss zu dir passen und mach dir nicht mehr Gedanken als unbedingt notwendig. Wenn du viele Systeme programmierst wird sich dein System weiterentwickeln, wenn du "nur" dein Haus programmierst, dann verwende nicht mehr Zeit in ein perfektes System (was du eh nie erreichen wirst) sondern fang an
                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen

                    Mich würde deine Mittelgruppen der Jalousie interessieren, da sehe ich nämlich bei mir einen Engpass.
                    * Auf/Ab
                    * Schritt/Stop
                    * Abs. Position
                    * Status Abs Position
                    * Abs. Lamellenposition
                    * Status Abs. Lamellenposition
                    * Diverse Status für die Beschattung + Diagnose
                    * Sperren + Alarme
                    * Lüftungsfunktion
                    * etc.

                    Ich verwende keine Jalousieantriebe, die das alles zuverlässig zurückmelden und auch keine Visu, die diese Informationen allesamt irgendwie sinnvoll darstellen könnte / anwendbar machen würde.

                    Deshalb laufe ich in Dein Problem gar nicht und die Mittelgruppen reichen völlig aus.

                    Nutzt Du SMI-Antriebe? Welche Verschattung? Welche Jalousie-Aktoren und vor allem auch welche Visualisierung? Bin neugierig.

                    Kommentar


                      Ich habe Raffstores mit MDT JAL Aktoren und der eingebauten automatischen Beschattung mit Lamellennachführung.
                      Der Aktor hat eben viele KO pro Kanal, da er eben die Beschattung selbst durchführt.
                      Dazu kommen noch die ganzen Alarme (Wind, Frost) und die Sperren (zB sperre ich die Beschattung händisch über die Visu in der Übergangszeit). Da muss ich mir noch ein Konzept für die Mittelgruppen überlegen

                      Als Visu verwende ich Home-Assistant, die braucht eben schon die 6 Standard-GAs.
                      Capture3.PNG

                      Kommentar


                        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                        Alarme (Wind, Frost) und die Sperren
                        Gerade die Alarme sind bei mir schon ein eigenes Gewerk, weil ich diese Information nicht nur an einem Rollo-Aktor verwende, sondern gern auch als Hinweis vor welchem Kleiderschrank ich heute morgen besser positioniert bin.

                        Gleiches gilt für den Fensterkontakt, das ist eben eine Meldung des Fensterkontaktes und keine primäre Information das per Fenster gelüftet werden soll.

                        Den Frostalarm der Wetterstation hast doch nicht erst in einer Logik auf x GA für jeden Aktorkanal verteilt?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Stimmt, die Alarme sind jeweils nur eine GA. Danke für den Hinweis für das Alarme-Gewerk, so könnte man es lösen.

                          Kommentar


                            ergänzend zu:

                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...62#post1564062

                            gibt es hier noch eine gute Beschreibung der verschiedenen Aufbaumöglichkeiten der KNX Gruppenadressen: https://www.bemi.fi/knx-group-addres...nd-guidelines/
                            Zuletzt geändert von Wolfgang454; 04.07.2022, 22:16.

                            Kommentar


                              klingt nach Werbung...

                              Kommentar


                                Du bist aber pingelig, in einem Thread als Beitrag # 133 eine Zeile zu einem kommerziellen Angebot, bei dem auch umfangreich über GA Systeme geschrieben wird finde ich absolut ok. Sonst dürfte man eigentlich gar nichts hier erwähnen, weder Bauteile, noch Hersteller, Dienstleister oder ….
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X