Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt die EVG Abschaltung bei DALI via KNX Schaltaktor und kanns empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer nutzt die EVG Abschaltung bei DALI via KNX Schaltaktor und kanns empfehlen?

    Hallo zusammen,

    unsere Hauptbeleuchtung wird auf DALI basieren. Zum Einsatz kommt das MDT DALI 32.03 KNX Gateway. Das Gateway kann ja einen Status je Leuchtengruppe ausgeben, ob diese z. B. seit X Minuten nicht mehr benutzt wird und vom Strom getrennt werden kann via KNX Schaltaktor.

    Ich überlege nun, ob ich dafür einen Schaltaktor "opfern" soll, oder ob es sich nicht lohnt. Ich habe alle Gruppen soweit einzeln 5x1,5 verkabelt, so dass ich das problemlos umsetzen könnte.

    Hat die Funktion irgendwelche Nachteile? Muss ich bzgl. der DALI EVGs etwas beachten?

    Danke für eure Tipps!

    #2
    ich verwende die standby-abschaltung mit siemens gateways und es funktioniert problemlos.

    ein siemens gateway unterstützt bis zu 6 abschaltgruppen
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      ich verwende die standby-abschaltung mit siemens gateways und es funktioniert problemlos.

      ein siemens gateway unterstützt bis zu 6 abschaltgruppen
      Werde auch Siemens nutzen, aber mal eine Frage. Wozu brauche ich noch einen Schaltaktorkanal für die Standbyabschaltung? Abschaltung macht ja wenn dann eher mitten in der Nacht und am Tag wenn man kein Licht braucht Sinn oder?

      wie lang braucht das Licht dann um wieder zu starten?

      Kommentar


        #4
        memberx

        beim MDT DALI Gateway brauchst du den Schaltaktor, um die Stromkreise der Leuchtengruppen eben Ein/Aus zu schalten. Dann sind auch die EVGs stromlos. Ansonsten wären die EVGs immer im Standby. Das Gateway selbst hat keine eigenen Relais dafür

        concept die Frage von memberx wie lange das Licht dann zum "starten" braucht, würde mich auch interessieren. Oder schaltest du den Strom für die Gruppen quasi in Voraussicht bereits vorher (z. B. ab Dämmerung) ein?

        Kommentar


          #5
          Sorry dass hab ich noch nicht ganz kapiert, die Dali EVGs hängen also am Dali Gateway und zusätzlich am Schaltaktor? Ist das immer so oder nur wenn man Standbyabschaltung will? Wie sind die sonst verkabelt?


          Lohnt sich das überhaupt? Verbrauchen die EVGs im Standby so viel?

          Kommentar


            #6
            die einschaltverzögerung ist unmerklich. ausschaltverzögerung habe ich auf maximum (10 minuten).

            vom ganzen merkt man nichts, ausser man beobachtet die aktoren.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              die einschaltverzögerung ist unmerklich. ausschaltverzögerung habe ich auf maximum (10 minuten).

              vom ganzen merkt man nichts, ausser man beobachtet die aktoren.
              Also wie ist das dann anders verkabelt über einen Schaltaktor? Hängt da jede EVG Gruppe dran oder wie?

              Kommentar


                #8
                Zitat von memberx Beitrag anzeigen

                Also wie ist das dann anders verkabelt über einen Schaltaktor? Hängt da jede EVG Gruppe dran oder wie?
                Genau, das DALI Gateway meldet z. B. nach X Minuten (kann man einstellen), dass die Leuchtengruppe nicht benutzt wird mit einem KO und der - wenn die Verkabelung es erlaubt - kannst du dann mit einem Schaltaktor den Stromkreis der jeweiligen Gruppe abschalten. Es geht halt darum den Standby-Strom zu sparen. Weitere Vorteile sind mir nicht bekannt. Ggf. erhöht es die Lebensdauer der EVGs?

                Kommentar


                  #9
                  Ok danke, also hat jede Dali Linie normalerweise nur einen Stromkreis oder wie sind die einzelnen EVGs letztlich mit Strom versorgt?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    Ok danke, also hat jede Dali Linie normalerweise nur einen Stromkreis oder wie sind die einzelnen EVGs letztlich mit Strom versorgt?
                    Bin zwar selber Einsteiger, aber helfe gerne: DALI wird mit einem 5-adrigen Kabel verdrahtet. Auf drei Adern liegt Strom (Phase, Nullleiter und Schutzleiter). Die beiden andern Adern dienen dem DALI Bus. Alle DALI EVGs können an einem durchgehenden 5-adrigen Kabel hängen. Daher wäre eine Kappung der Stromzufuhr normalerweise nicht im Sinne von DALI, da dann alle Lichter ausgehen.

                    Hast du aber, wie ich, jede Leuchtengruppe sternförmig verkabelt, dann kannst du das Nutzen, um eine nicht benutzte auch wirklich vom Strom zu trennen via Schaltaktor. Darum gehts hier. Ich frage mich, ob ich es nutzen soll, oder nicht und einfach auf allen DALI Leuchtengruppen Dauerstrom haben soll...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nehme an dann ist es bei mir sternförmig geplant, richtig?

                      aber müsste ich dann nicht ziemlich viele Schaltaktorkanäle belegen für jede Leuchtgruppe? Die Schaltkanäle sind ja auch nicht ganz gratis...


                      Man kann also nicht einfach sagen alle Dali EVGs ein oder aus, ich brauche für jede Gruppe, bspw. im EG Gruppe G und K und M jeweils einen Kanal im Schaltaktor?
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von memberx; 15.11.2020, 21:45.

                      Kommentar


                        #12
                        Muss sagen das ich so was noch nie verwendet habe und auch in meinen Haus mit ca 60 Dali Evgs macht das keinen merkbaren Verlust aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                          Muss sagen das ich so was noch nie verwendet habe und auch in meinen Haus mit ca 60 Dali Evgs macht das keinen merkbaren Verlust aus.
                          Komme auf etwas mehr als 60 EVGs. Du hast aber eine sternförmige Verkabelung?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Komme auf etwas mehr als 60 EVGs.
                            naja mehr als 64 macht ja keinen Sinn bei einem GW.

                            Ich würde auch erstmal messen wieviel Standby-Verbrauch so eine Dali-Installation so verbraucht.

                            Wenn ich abschalten würde dann halt eh in Zonen des Hauses gedacht um eben jedwede Anlaufverzögerung zu verhindern. Also wenn Präsenz im Flur dann die beiden angrenzenden Etagen auf Standby, ist nur Präsenz in einem Raum dann die jeweils gesamte Etage.

                            Das braucht dann am Ende auch nicht 60 Schaltkanäle. Wenn die Standby Verhinderung keinen massiven Lebensdauer Vorteil bringt fände ich das schon arg übertrieben gegen diesen Verbrauch sich 3x MDT AKS2020 zu z.B. zu installieren. das sind 36TE mehr Platz im Verteiler und Kosten für die Anschaffung. Da kannst glaube einige Jahrzehnte Standby-Strom verbrauchen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              DALI wird ja auch oft im gewerblichen Bereich angewendet. Sicher lohnt es sich nicht, jedes EVG einzeln abzuschalten, aber wenn Abends das Büro verlassen wird, dann lohnt es sich schon, ganze Bereiche abzuschalten und nicht nur die Lampen per DALI Befehl auszuschalten.
                              Bei uns in der Kirche schalten wir die meisten der mehr als 100 EVGs ab und es bleiben nur ein paar Leuchten für das Durchgangslicht am Netz. Bei <1 Std Nutzungszeit pro Tag rechnet sich das bestimmt.

                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X