OK ja die Logik dann quasi zum Zustandsmaster machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer nutzt die EVG Abschaltung bei DALI via KNX Schaltaktor und kanns empfehlen?
Einklappen
X
-
Hallo,
Zitat von concept Beitrag anzeigengöran, ich meinte die ga‘s zusätzlich einzeln auf die logik führen und dort den zustand zwischenspeichern, wenn das telegramm eintrifft.
Übrigens: Der MDT 360 4S PM kann auch nur Szenen 1-8.
Wenn ich jetzt also drei Räume habe mit diesen PMs und je drei Szenen, dann ist Schicht.
Selbst wenn ich unterschiedliche GAs für die drei Räume verwende. Im Dali-GW kommen sie ja zusammen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenÜbrigens: Der MDT 360 4S PM kann auch nur Szenen 1-8.
das ist wirklich bescheiden!
abhilfe: in einer logik auf andere szene mappen. das ganze wird so natürlich auch nicht gerade übersichtlicher...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo Hans-Joachim,
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDas macht kaum Sinn. Moderne EVGs haben einen sehr niedrigen Standbyverbrauch. In bestehenden Geräte sind solche Strukturänderungen leider nicht möglich.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenModerne EVGs haben einen sehr niedrigen Standbyverbrauch.
Imo sollten Geräte sich auch komplett abschalten lassen und nicht nur Standby wenn man sie länger nicht benutzt ohne dass es beim Wiedereinschalten der Spannung dann irgendwelche Probleme gibt die dazu führen dass der Kunde sie in Zukunft dann doch wieder im Standby lässt/lassen muss.
Sinn macht es wenn der Endbenutzer selber Standbygruppen bilden könnte. Die Gruppenabschaltung erfordert ja auch wieder externe Logik sobald mehr als eine Gruppe sich einen L teilt.
In der Praxis hat man mehrere Gruppen- und/oder Einzelgeräte an einem 5x1,5 dran hängen behaupte ich mal.
Wenn ich Dali einsetze fahre ich den Raum selten mit mehr als einem 5x1,5 an, wieso sollte man auch alles sternförmig ausführen wenn man schon mit Dali plant?
Kurzum finde die Umsetzung nicht so durchdacht. Selbst mein altes Gira hat zumindest die Abschaltung aller EVGs unterstützt wenn alle bei 0% sind, was zumindest für Urlaub/Nachts/Tags-wenn-keiner-da-ist Verwendung fand. Das wird durch die fehlende Abschaltung der Einzelgeräte ja quasi beim MDT Gateway mehr oder weniger "blockiert" sobald auch nur ein Einzelgerät bei einer Gruppe mit dran hängt.Zuletzt geändert von ewfwd; 21.12.2020, 23:40.
Kommentar
-
wie schon gesagt, das siemens gateway ist bezüglich der standby-funktionen wohl das beste auf dem markt, aber halt echt nicht das günstigste.
und nach mehreren duzend installierter siemens gateways muss ich sagen, auch super zuverlässig.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo Hans-Joachim,
Zitat von hjk Beitrag anzeigenWieviele EVGs sind das? Die 27W sind Wirkleistung?
Hauptsächlich OSRAM OTI 150 und 105W
Dazu ca 8x LED Stripes sammt zugehörigem Netzteil
Gemessen habe ich tatsächlich die Wirkleistung.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Wieso?
Es gibt bei Szenen im KNX keinen wirklichen Zustand, nur eine gewisse Momentaufnahme.
Ich kann also jederzeit auf eine Szenen GA nacheinander unterschiedliche Szenennummern senden und wenn ich da 5 Szenennummern nacheinander sende, dann können die 64 EVG auch alle den unterschiedlichen Szenennummern zugeordnet werden ohne das die sich überschneiden. Nur weil mal Szene#5 gesendet wird bedeutet das doch nicht das die an Szene #3 verknüpften Kanäle AUS-geschalten werden. Man kann doch wohl jeden Kanal einmal grundsätzlich mit einer Szenen-Nr verbinden und dann entscheiden ob der AN/AUS/x% sein soll.
Oder redet Ihr da von DALI Szenen die eine andere Funktionalität haben als KNX Szenen?
Kommentar
-
Zitat von MrFreeze Beitrag anzeigenüber eine Logik kannst du aber separate GA für jede Szene erzeugen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Guten Abend zusammen, ich muss mal den Thread neu rauskramen, wie sind denn eure Erfahrungen bei der EVG Abschaltung? Ich bin da gerade am testen, allerdings finde ich das Einschalten nicht wirklich schön da nach dem Zuschalten des EVGs die Lampe fast schon auf 100% an ist. Aktuell hängt ein Maxi Jolly am MDT Gateway, hat da jemand ähnliche Erfahrung?
Kommentar
Kommentar