Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt die EVG Abschaltung bei DALI via KNX Schaltaktor und kanns empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    das heißt bei dir dimmt der ganz exakt von 0 auf 100 hoch?

    Kommentar


      #62
      Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
      das heißt bei dir dimmt der ganz exakt von 0 auf 100 hoch?

      klaro, so wie es sein soll! bei mir siemens gw n141/03
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #63
        Mmh ich kann später mal ein Video machen. Bei mir leider nicht so. Ich habe dann mal probiert über die Hochdimmzeit im Gateway das zu machen da ist es aber so dass wenn das evg zugeschaltet wird erst ein lichtes Blitzen der led kommt. Aber wirklich was einstellen kann ich da ja eigentlich nicht außer den Aktor Kanal einfügen. Jemand eine Idee was das sein kann?

        Kommentar


          #64
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          naja mehr als 64 macht ja keinen Sinn bei einem GW.

          Ich würde auch erstmal messen wieviel Standby-Verbrauch so eine Dali-Installation so verbraucht.
          ... ist zwar schon eine Weile her, aber weils mich auch brennend interessiert:

          Meine 5 EVGS samt dazugehörender Netzgeräte (Summe 500W) und DTW Spots (16) bzw. 1 x RGBW Strip (8m) verbrauchen im STANDBY (gemessen mit einem MDT AMS Aktor) schon ziemlich viel:

          Ich kann jetzt nicht zugreifen, aber ich glaube so ca. 20W pro EVG (wird vom Aktor angezeigt)

          Kann das stimmen?

          lg

          Kommentar


            #65
            AMS ist kein Wirkleistungsmesser, da ist bei elektronischen Geräten viel Blindleistung bei. Denke, dass das nur scheinbar so viel ist. Hast irgendwo einen MDT-AZI oder Stromzähler mit KNX (L&J / Enertex z.B.) / Modbus in der Anlage?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              So schauen wir mal ob das mit dem Link klappt und das einigermaßen rüberkommt :-)

               

              Kommentar


                #67
                Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
                Mmh ich kann später mal ein Video machen. Bei mir leider nicht so. Ich habe dann mal probiert über die Hochdimmzeit im Gateway das zu machen da ist es aber so dass wenn das evg zugeschaltet wird erst ein lichtes Blitzen der led kommt. Aber wirklich was einstellen kann ich da ja eigentlich nicht außer den Aktor Kanal einfügen. Jemand eine Idee was das sein kann?




                Es gibt da ne Einstellung PowerOnLevel oder so ähnlich bei Dali. Dort ist geregelt welchen Wert das EVG annimmt sobald es eingeschaltet wird, also mit der Netzspannung verbunden wird. Das sollte auf 0% stehen wenn man Standbyabschaltung benutzt imo.
                Ansonsten schaltet es eben ein geht auf 100% und wird erst dann über den Master (Dali Gateway) überschrieben mit 0%.

                System Failure Level würde ich auf einen Wert ungleich 0 setzen, der Sinn ergibt. Ausnahme Schlafräume, da am besten auf 0% oder sehr kleiner Wert.
                Diesen Wert nehmen die EVGs an wenn sie keine Dali Spannung mehr bekommen. Hat dann den Vorteil dass die EVGs, sofern man sie auf schaltaktoren hat, was bei der Standbyabschaltung ja der Fall ist, eben auch ohne Dali Gateway noch schalten kann und so mit einigermaßen Komfort leben kann bis man den Fehler behoben hat und Ersatz eingebaut ist.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 27.08.2021, 02:37.

                Kommentar


                  #68
                  Guten Morgen klingt interessant. Gibt es diese Einstellmöglichkeiten auch bei dem tci jolly? Hab da nie was gelesen dass ich diese auch noch weiter parametrieren kann. Wird wenn über eine DALI Maus laufen oder?

                  Kommentar


                    #69
                    Auch ich nutze die Abschaltung des DALI-Bus. Ausgelöst wird diese durch die Funktionalität im DALI-Gateway (in meinem Fall ein GIRA 2108 00). Da vorhandene KO ist mit einem Schaltaktorkanal verknüpft. Entgegen anderer Vorschläge des Elektrikers schalte ich allerdings nur den DALI-Bus ab, nicht noch zusätzlich die normale Versorgungsspannung.

                    Es funktioniert problemlos über die Standby-Abschaltung mit einer Verzögerung von 1 Minute und hat beim Einschalten keine wirklich merkliche Verzögerung.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                      Entgegen anderer Vorschläge des Elektrikers schalte ich allerdings nur den DALI-Bus ab, nicht noch zusätzlich die normale Versorgungsspannung
                      Ob das jetzt sinnvoll den Stromverbrauch reduziert bezweifle ich aber.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
                        Guten Morgen klingt interessant. Gibt es diese Einstellmöglichkeiten auch bei dem tci jolly? Hab da nie was gelesen dass ich diese auch noch weiter parametrieren kann. Wird wenn über eine DALI Maus laufen oder?
                        Sind standard dali Funktionen die jedes dali Gerät hat. Am besten stellst du es über das Gateway ein. Man muss nur heraus finden wo das geht weil nicht die dali Bezeichnungen verwendet werden in den Applikationen. Zumindest bei mdt nicht.
                        Einstellungen verändern mit ner dali Maus wenn die Geräte an einem Gateway hängen hat zumindest das Problem dass bei einer Veränderung in der ETS die Dinge wieder überschrieben werden können. Eine Rückmeldung der Einstellungen findet ebenso nicht statt. Daher am besten über die Applikation des gateways selbst es erstmal versuchen. Irgendwo müssten da auch Einstellungen sein was bei einem Ausfall der dali Spannung passieren soll.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 27.08.2021, 23:24.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Ob das jetzt sinnvoll den Stromverbrauch reduziert bezweifle ich aber.
                          Gruß Florian
                          Die gateways sind bei mdt mit meine ich 5-7W angegeben. Interessanter dürfte aber der Verbrauch im idle sein.
                          je nachdem kann sich das schon lohnen. Muss man am Ende auch selbst entscheiden. Licht ist ja ein Gewerk was man wirklich nicht benötigt bei Abwesenheit im Normalfall.

                          Kommentar


                            #73
                            Ich dachte auch andersherum, ich denke, dass durch das Abschalten der EVGs auf der 230 V Seite deutlich mehr gespart werden kann, jedenfalls wenn einiges an Lampen zusammenkommt.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                              Entgegen anderer Vorschläge des Elektrikers schalte ich allerdings nur den DALI-Bus ab, nicht noch zusätzlich die normale Versorgungsspannung.

                              es ist schon erstaulich, wie kreativ elektriker werden können bei dingen, von welchen sie keine ahnung haben
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                                Sind standard dali Funktionen die jedes dali Gerät hat. Am besten stellst du es über das Gateway ein. Man muss nur heraus finden wo das geht weil nicht die dali Bezeichnungen verwendet werden in den Applikationen. Zumindest bei mdt nicht.
                                Einstellungen verändern mit ner dali Maus wenn die Geräte an einem Gateway hängen hat zumindest das Problem dass bei einer Veränderung in der ETS die Dinge wieder überschrieben werden können. Eine Rückmeldung der Einstellungen findet ebenso nicht statt. Daher am besten über die Applikation des gateways selbst es erstmal versuchen. Irgendwo müssten da auch Einstellungen sein was bei einem Ausfall der dali Spannung passieren soll.
                                Ich habe die Einstellung gefunden und wie folgt eingestellt (siehe Foto) aber ich kann beim Einschalten keinen Unterschied zu vorher feststellen. Ich sende den Einschalt Befehl, der Aktor kommt und man sieht trotzdem keine Dimmkurve oder sagen wir mal gefühlt von 90% auf 100%.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X