Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MacBook M1 Chipsatz und ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe einen kurzen Versuch unternommen, mich aber seitdem nicht weiter damit beschäftigt. Auf den ersten Blick war ich leider nur teilweise erfolgreich:

    GPA ließ sich unter meinem Parallels (Windows 11 ARM aus dem Insider Programm) installieren und auch starten. Nach dem Importieren meines Exports fehlte jedoch leider die Visualisierung. Alles andere wurde richtig importiert.

    Ich werde bei Gelegenheit mal ausprobieren ob es mit anderen Exporteinstellungen funktioniert. Falls jemand bereits fündig geworden ist, wie man alles ordentlich importiert bekommt, bitte teilen

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,
      habe auch einen M1 Mac und würde gerne Windows auf parallels wegen der ets nutzen. In dem Insider Programm gibt es (soweit ich es gesehen habe) nur noch eine Windows 11 arm Version. Diese läuft leider sehr schlecht. Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwie an die Windows 10 Version zu kommen ?

      Kommentar


        #48
        Solange du nicht dir Sicherheitsrisiken aussetzen möchtest (fehlende Updates): Nein

        Kommentar


          #49
          Marvin Lsr Ein User scheint Windows 11 ARM gut zum laufen gebracht zu haben:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...50#post1706050

          Oder was meinst du genau mit "Läuft sehr schlecht"?
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #50
            Zitat von Marvin Lsr Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            habe auch einen M1 Mac und würde gerne Windows auf parallels wegen der ets nutzen. In dem Insider Programm gibt es (soweit ich es gesehen habe) nur noch eine Windows 11 arm Version. Diese läuft leider sehr schlecht. Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwie an die Windows 10 Version zu kommen ?
            Ich meine nicht, dass Du Windows 10 ARM (oder auch S) irgendwo zum installieren bekommst. Du könntest Dir ein Gerät mit einer dieser Versionen besorgen, und dann mit Acronis oder wie sie nicht alle heißen ein Image ziehen.

            Aber: Wie schon ein Nutzer gefragt hat, was meinst Du mit "Läuft sehr schlecht"? Bei mir macht es keine Mucken. Und unter der Haube ist es nach den bisherigen Berichten auch zu über 90% Windows 10.

            Wie sieht denn Deine Mac Konfiguration aus, und wie ist die Parallels-Maschine dimensioniert (wieviel Arbeitsspeicher hast Du der Maschine zugeteilt)?

            Kommentar


              #51
              Windows 11 ARM läuft ja mittlerweile auf M1 Macs mit UTM.
              https://mac.getutm.app/gallery/windows-11-arm

              Ist denn schon bekannt, ob demnächst eine ARM64 Version von der ETS publiziert wird? Laut FAQ wird der Betrieb von ETS6 nicht auf ARM64 unterstützt (Surface Pro X)
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #52
                Auch hier mal kurz ein Update.

                Mit Windows 11 ARM über Parallels und M1 Pro Chip. Bisher ganz ohne Probleme. Kein Rumprobieren oder sonstige Zusatzprogramme notwendig. Alles ganz entspannt installiert als wäre es auf Intel und bisher läufts richtig gut.

                Nutze wie viele andere hier auch Windows nur für ETS.

                Kommentar


                  #53
                  erikgudi Klingt schon mal gut.
                  Welche PlugIns hast Du installiert, bzw. bisher ausprobieren können?
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    Bei mir läuft es auch, ich habe nur Probleme mit dem Plugin für die ABB Dimmer und BJ BWM. Da wird das Plugin nicht installiert weil .Net2.2 fehlt - das bekomme ich aktuell nicht gelöst. Hat das Plugin evtl. jemand schon erfolgreich am Laufen mit dem M1, Parallels und Win 11?

                    Kommentar


                      #55
                      willisurf Aktuell nutze ich das SCN-DALI16/32.03 Plugin in der Version 2.1.2.0 für mein MDT DALI Gateway. In meinem aktuellen Projekt benötige ich keine weiteren Plugins.

                      knxhans Schreib mal welche Plugins genau du dafür nutzt, dann kann ich diese auch mal testen.

                      Kommentar


                        #56
                        Ähm das MDT Dali GW hat doch gar kein Plugin, sondern eine DCA... Das sind ja 2 verschiedene paar Schuhe.

                        Kommentar


                          #57
                          Stimmt. Habe bisher noch keine Plugins benötigt.

                          Kommentar


                            #58
                            So, mit Win11 und manuellem Download von .Net 2.0 klappt es jetzt auch mit den alten ABB Dimmern und den BJ Präsenzmeldern. Aktuell habe ich alles zum Laufen bekommen mit ETS5, GPA, S1-Client etc. Einzig am VPN scheitere ich.

                            Vorher habe ich ShreSoft VPN verwendet, das lief ziemlich gut die letzten 6 Jahre. Dort habe ich aktuell etwa 10 Verbindungen. Auf Windows 11 läuft das Programm nicht 8auch nicht als 64bit Version, da kommen Fehler bei der Installation). Nativ über den internen Win VPN Client bekomme ich nicht eine Verbindung hin. Kann jemand einen VPN Client für Win11 empfehlen?

                            Kommentar


                              #59
                              Egal was für OS, ich hab immer openVPN im Einsatz. Ob das jetzt schon für Win11 tauglich ist? Ich denke schon, die Jungs sind ziemlich schnell.

                              Kommentar


                                #60
                                vento66 Habe mir das auch mal installiert, das klappt, die haben eine ARM Version. Allerdings scheint mir, dass ich immer beim Kunden dann auch den OpenVPN Server installieren muß? Die meisten Netze sind bei mir beim Kunden FritzBoxen mit Shared-Secret Key. Also kann ich nicht Server mit Client verbinden, wie angegeben.

                                Alternativ muß ich es mit dem Mac unten drunter machen und per geteilter Netzwerkverbindung ins Parallels machen (finde ich immer nicht so elegant). Dann muß man halt nur die Daten der Schnittstelle vorher mal beim Kunden abgespeichert haben, weil die bei den verfügbaren Verbindungen dann nicht auftauchen (die Schnittstellen) bei aktiver VPN Verbindung. Das klappt immer nur, wenn die VPN Verbindung direkt im Windows hergestellt wurde und die VM eine eigene IP im Netz hat.
                                Zuletzt geändert von knxhans; 27.12.2021, 13:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X