Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MacBook M1 Chipsatz und ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    martiko ich bin leider nicht gezielt dahinter gekommen warum es beim ersten mal nicht lief und beim zweiten mal ohne Probleme.
    Aktuell arbeite ich aber nicht mit Parallels sondern mit UTM, da dies eine kostenlose open Source Version ist (bei der 10,-€ Version im Appstore ist eine aut. Updateversion dabei) und ich die Parallels Lizenz noch nicht gekauft habe.
    In UTM lief ETS und GPa auf anhieb ohne Probleme, ist aber etwas aufwändiger in der Installation.

    Kommentar


      #92
      Danke für die Rückmeldung... ich möchte eigentlich gerne bei Parallels bleiben. Das bisher war nur ein erster Test auf meine Mac Mini M1 und ich wollte die VM dann eigentlich zu meinem Mac Studio "umziehen". Aber ich werden dann dort einfach noch mal bei Null anfangen und es so aufsetzen wie Du es bei Deiner lauffähigen Variante beschrieben hast, mal sehen ob es dann klappt.

      Kommentar


        #93
        Also ich habe GPA als erstes mal deinstalliert, innerhalb der VM (also unter Win11) noch mal heruntergeladen und neu installiert => identischer Fehler.

        Dann habe ich noch mal eine komplett neue VM mit Win11 angelegt, alle aktuellen Updates installiert, dann direkt GPA (vorher in dieser VM heruntergeladen und auf der "lokalen" C:\ Platte gespeichert) und siehe da, es läuft. Also nach dem Import des identischen Projektes kann ich die Kacheln öffnen...

        Ich teste demnächst noch mal an der vorherigen Win11-VM und ich werde mir (bevor ich noch andere Dinge wie ETS installiere) auch eine Sicherung des aktuellen Images machen. Vielleicht kommen wir ja dem Problem doch noch auf die Spur. Aber das wichtigste ist, ich habe jetzt eine lauffähige Installation.
        Danke noch mal für die Hinweise, ohne Deine "Vorarbeit" wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es überhaupt läuft, zumal Gira das ja auch eigentlich als bekannten Fehler bestätigt hat.

        Kommentar


          #94
          Hallo liebe Gemeinde,

          Ich hab nun auch endlich Win 11 pro in meiner Parallels 17 Umgebung zum laufen gebracht. ETS startet jedoch nur im DEMO Modus weil der D"§$% Dongle nicht erkannt wird. USB ist auf Parallels geroutet, auch andere Devices an diesem USB werden in Win11 erkannt, nur dieser antiquierte grüne D"§$%&% Dongle nicht. Habt ihr eine Idee?

          Danke euch und Grüße aus Wien

          Kommentar


            #95
            ETS6 mit Online Lizenz kaufen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #96
              Ich kann leider keinen Tipp geben, kann nur berichten, dass der Dongle bei mir sowohl in Parallels also auch dann von der ETS erkannt wird...

              PS: Kann man die ETS6 von Dongle auf Online-Lizenz umstellen? Ich nutze die ETS an verschieden Geräten und mich nervt das Umstecken.

              Kommentar


                #97
                Danke für die Rückmeldung. ETS6 Upgrade, hmm ich werde mal nach günstigen Angeboten Ausschau halten und mir einen Marker für die nächste Forumsaktion setzen. Eine Online Lizenz hätte natürlich Charme. EDIT: Da parallel gerade die ETS 6 UPGRADE Aktion läuft perfekt - vielen Dank für den Tipp mit dem Online Dongle!! :-)

                @martiko: Benutzt du einen bestimmten USB-C zu USB 2.0 Adapter? Ich hab diesen breiten von Apple mit HDMI, USB-C und USB 2.0 Anschluss. Heute kommt noch ein billiger von Amazon, da versuche ich nochmal mein Glück.
                Zuletzt geändert von mi2knx; 11.06.2022, 04:20.

                Kommentar


                  #98
                  Ah ok... sorry, das hatte ich nicht bedacht, dass Du es an einem USB-C Port anschließen musst, ich habe ein MacStudio (und vorher hatte ich es an einem M1 MacMini getestet), die haben beide USB-A Buchsen.

                  Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem ist, ich hatte vorher noch einen x86-MacBook Pro, da hatte ich einen USB-C-Hub angeschlossen und an einer der USB-A Buchsen lief es problemlos. Daher sollte es auch mit M1 und USB-C gehen.

                  Ich drücke die Daumen!

                  Kommentar


                    #99
                    Also bei mir funktioniert das mit dem grünen Dongle mit der ETS5 über einen USB-A zu USB-C Adapter am aktuellen M1 Macbook Pro 14 Zoll in einer Win11 VM unter Parallels problemlos. Ich würde auch mal zum Tausch des Adapters raten. USB-C ist da eine echte Wundertüte an (blöden) Überraschungen...und auch das Macbook mag nicht jeden Dongle.

                    Kommentar


                      Danke für die Rückmeldung! Gestern ist der günstige USB-C zu USB-A Adapter gekommen - mit diesem klappt's!! Werd mir aber dennoch die ETS6 holen und den Dongle in die Schublade verbannen. Habt ihr Infos zu dem Online-Dongle Betrieb ohne physischem Dongle gefunden? Auf dem KNX Support Artikel steht "Nach der Lizenzierung von ETS6 ist die ETS6-Lizenz nur dann aktiv, wenn der KNX USB-Lizenz-Dongle an den PC angeschlossen ist, andernfalls wird ETS6 in den Demo-Modus geschaltet."

                      Kommentar


                        Die "Cloud-Lizenzierung" der ETS ist im Moment noch nicht möglich, kommt aber in Kürze.

                        Kommentar


                          Der Online-Dongle ist noch nicht fertig programmiert. Kommt irgendwann als Update.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hallo,
                            bei mir läuft UTM auf dem MacBook Pro, habe auch Win11 am laufen, aber den USB-Stick über VirtualHere habe ich einfach nicht zum laufen bekommen.
                            Hat das jemand anderes geschafft?
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              Hallo liebes Forum,

                              ich möchte das Thema ETS auf MacBook M1 und Parallels nochmal aufgreifen.

                              Die Nutzung der ETS5 auf Intel Macs (bis einschliesslich Monterey) ist unter Parallels in Verbindung mit Windows7/10 problemlos möglich. Mehrere ETS-USB-Dongle stecken in einem Dongle-Server der Fa. SEH und können so zwischen verschiedenen Entwicklern gespart werden.

                              Ich bin inzwischen auf einen Mac Studio M1 umgestiegen mit Parallels Version 17.1.4 und Windows 11 Home 21H2 für ARM als Guest.

                              Die ETS5.7 liess sich problemlos installieren, der Lizenz-Dongle im Dongle-Server lässt sich problemlos durchreichen und sowohl Programmierung als auch das Abfragen der GeräteInfo funzt problemlos unter Nutzung der Weinzierl Gateways vom Typ "IP Router 752 Secure".

                              !! Gruppenmonitor läuft !!

                              Was nicht funktioniert ist der Bus-Monitor (was für mich zu verkraften ist). Ich bekomme dabei folgende Fehlermeldung, hat die schon mal jemand gesehen ?

                              Screenshot 2022-06-14 at 08.15.11 PM.png

                              LG aus Ffm

                              Kommentar


                                Die "meisten" IP-Router unterstützen keinen Bus-Monitor. Das funktioniert mit dem Vorgängermodell von Weinzierl bei mir ebenso nicht. Wenn das also früher schon mal funktioniert hat, dann darf man dies hier gerne ignorieren, aber wenn das jetzt der erste Versuch bzgl. Bus-Monitor ist, dann würde ich sagen, dass auch dein IP-Router als Nachfolger das weiterhin nicht unterstützt.

                                Ich habe u.a. dafür noch eine USB-Schnittstelle gekauft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X