Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside + Ergänzung durch ETS Lite - eure Meinungen dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS Inside + Ergänzung durch ETS Lite - eure Meinungen dazu?

    Mit meinem ersten Post hier: Hallo alle, hier ist ein neuer KNX-Infizierter
    Nur mein Eigenheim - nichts professionelles - entspannendes Hobby für regnerische Tage

    Threads mit dem Thema "Welche ETS ..." gibt es zu genüge und nach den ersten zehn gelesenen kann ich es selbst schon nicht mehr hören :/

    Aber entweder ich habe es überlesen oder bin scheinbar der einzige der auf die Idee kommt, sich einfach beides zuzulegen...
    Die Inside kostet 160 € und nachdem man den ETS-Campus "erfolgreich" ( OMG ) abgeschlossen hat, gibt es die Lite für 60 €.

    Die Inside ist für mich eigentlich ausreichend und vom Preis her akzeptabel. Ansonsten sind die allgemein ständig genannten Vor- und Nachteile ja weitreichend bekannt:

    ETS Lite
    • maximal 20 Geräte pro Projekt (GERÄTE - ich dachte anfangs jeder einzelne Aktor würde da einzeln zählen 🙄)
    • mehrere Linien möglich
    • mehrere Projekte möglich (und damit auch umständlich größere Installationen machbar)
    • Download von Produktkatalogen
    • Plugin-fähig
    • voller Umfang der Parametrierung möglich
    ETS Inside
    • einfache Handhabung für Anfänger
    • beschissen auf einem Taschenrechner (aka "Smartphone") zu bedienen -> Ich hätte mein Android schon nach den ersten 5 Minuten Demo test gegen die Wand werfen können, da die genialen Entwickler meinen der back button wäre der NOTAUS - AAAAAAHHHHHgression!!
    • nur eine Linie möglich (es sei denn man importiert eine .knxproj-Datei)
    • KEIN .knxproj-Export möglich 🤦 (ist das nur dumm oder schön bösartig? ich bin nicht sicher)
    • fehlende Kontrolle über verwendete Adressen
    • eingeschränkter Produktkatalog
    • nicht alles Parametrierbar an den Produkten

    Was mich am meisten nervt, sind hierbei die Einschränkungen bezüglich der möglichen Produkte und der Parameter (ich weiß genau die fehlenden werde ich brauchen / wollen und es wird mich ärgern!). Sowie das fehlende (nicht herstellerunabhängig und stabil - eigentlich ein unentschuldbarer Verrat an den Prinzipien) Exportformat, da hier wohl fast alle Hersteller von Software sich auf den "Standard" einigen).

    Bei letzterem bin ich jedoch guter Dinge, dass ich dafür selbst Problemlos einen Konverter schreiben kann: Inside nutz hier (ein völlig ad absurdum geführtes) XML-Format, das in einem unverschlüsselten Archiv gepackt ist - Bei Lite/Pro weiß ich noch nicht wie es aussieht, mangels eines Windows-Systems, aber als offener und herstellerunabhängiger Standard sollte es auch kein Problem sein. (Falls jemand Lust und Zeit hat, wäre es nett wenn er mal in beiden das gleiche Projekt anlegt und mir die Exporte/Archive zusenden könnte - DANKE im Voraus an Unbekannt 😉 )
    Die Adressen kann man wahrscheinlich auch einfach in dem Inside-Backup überschreiben und dann neu importieren bevor man die Programmierung an die Geräte schickt.

    Aber für die fehlenden Parameter und nicht unterstützen Produkte habe ich keine Hoffnung, diese ohne Lite/Pro nutzen zu können...

    Und da kommt dann der Gutschein ins Spiel: 60 € zusätzlich um das bei Bedarf zu nutzen sind es mir definitiv Wert! Und so umständlich wie 12 Projekte zu synchronisieren zu müssen um auf die selbe Geräteanzahl kommen zu können, sollte es ja auch nicht sein, da es wohl nur eine Handvoll Geräte sein dürften, die man dann gesondert behandeln muss!?

    Wie seht Ihr das fachlich, emotional und gern auch besserwisserisch? 😛

    #2
    Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigen
    ich dachte anfangs jeder einzelne Aktor würde da einzeln zählen
    Tut er auch nur nicht jeder einzelne Kanal am Aktor.

    Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigen
    Plugin-fähig
    Das so mit ein Unterschied der einem Begegnen kann wenn man DALI oder eigene bunte Bilder im MDT Glastaster benutzen will und noch andere Geräte die ich dann aber schon aus Prinzip meide.

    Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigen
    fehlende Kontrolle über verwendete Adressen
    Ist nur was für den unfähigen menschlichen Kopf, hat nichts mit der möglichen Funktionalität zu tun.

    Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigen
    Die Adressen kann man wahrscheinlich auch einfach in dem Inside-Backup überschreiben und dann neu importieren bevor man die Programmierung an die Geräte schickt.
    Da bin ich wiederum zu blöd für, insofern ja sicher eine Option.

    Die Parallelnutzung Lite für die "Spezial"-Geräte und die Inside für das ganze, ist sicher eine Option.

    je nach Tempo Deiner Umsetzung würde ich wohl auch erstmal so starten und wenn dann mal die ETS 6, in halbwegs stabil, verfügbar ist, mir die dann in einer Aktion holen und das alles sauber zusammenwerfen. Bis dahin lernst durch den Parallelbetrieb sicher ne ganze Menge über die ETS in beiden Versionen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe noch nicht ganz wie du das umsetzen willst. Sobald das ETS Inside Projekt über 20 Geräte hat, kannst du es nicht mehr mit der Lite aufmachen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Tut er auch nur nicht jeder einzelne Kanal am Aktor.
        Ja, da bin ich noch nicht so ganz sicher mit den Begriffen 😅

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        DALI oder eigene bunte Bilder im MDT Glastaster benutzen will und noch andere Geräte die ich dann aber schon aus Prinzip meide.
        Kann ich auch gern darauf Verzichten, aber ich halte es durchaus für möglich, dass auch interessante Funktionen wegfallen könnten. Dass du das scheinbar nicht so siehst beruhigt mich etwas, aber auch nur etwas...

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        für den unfähigen menschlichen Kopf, hat nichts mit der möglichen Funktionalität
        Wenn du wüsstest, welch ein Chaos in meinem Kopf herrscht! Da hilft es Dinge mit denen ich Arbeite zumindest etwas zu strukturieren 🤣
        Aber nicht notwendig, da hast du absolut recht!

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Da bin ich wiederum zu blöd für, insofern ja sicher eine Option.
        
        Code:
        <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
        <Area Id="P-01A0-0_A-2" Address="12" Name="Neuer Bereich" Puid="4">
            <Line Id="P-01A0-0_L-2" Address="0" Name="Hauptlinie" MediumTypeRefId="MT-0" Puid="5">
                <DI Id="P-01A0-0_DI-1" Address="1" Name="Gira X1" ProductRefId="M-0008_H-GIGSRVKX02-16_P-2096.2000" Hardware2ProgramRefId="M-0008_H-GIGSRVKX02-16_HP-F010-10-83A8" Comment="" Description=""
        ...
               <DI Id="P-01A0-0_DI-2" Address="6" Name="" ProductRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.201038.2000-1-O000A_P-1038.2000" Hardware2ProgramRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.201038.2000-1-O000A_HP-2078-11-3121-O000A" Comment="" Description="" IsActivityCalculated="true" Birdy-IsChannelVisibilityCalculated="true" LastModified="2020-12-16T00:07:49.2823782Z" Puid="21">
        ...
               <DI Id="P-01A0-0_DI-3" Address="7" Name="" ProductRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.202xy3.20xx-1-O0004_P-2023.20xx" Hardware2ProgramRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.202xy3.20xx-1-O0004_HP-10D3-11-48A3-O000A" Comment="" Description="" IsActivityCalculated="true" Birdy-IsChannelVisibilityCalculated="true" LastModified="2020-12-16T00:13:57.8847194Z" Puid="22">
        ...
               <DI Id="P-01A0-0_DI-4" Address="8" Name="" ProductRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.202114.2000-0-O000A_P-2114.2000" Hardware2ProgramRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.202114.2000-0-O000A_HP-20D1-12-67C9-O000A" Comment="" Description="" IsActivityCalculated="true" Birdy-IsChannelVisibilityCalculated="true" LastModified="2020-12-16T01:00:13.0381646Z" Puid="32">
        <GrpObjTree GroupObjectInstances="O-2_R-16 O-20_R-22 O-70_R-41 O-120_R-65 O-170_R-89 O-220_R-113 O-270_R-137" />
        </DI>
               <DI Id="P-01A0-0_DI-5" Address="9" Name="" ProductRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.201078.2000-1-O0048_P-1078.2000" Hardware2ProgramRefId="M-0008_H-8.20.2F.2F.201078.2000-1-O0048_HP-704D-01-6061-O0048" Comment="" Description="" IsActivityCalculated="true" Birdy-IsChannelVisibilityCalculated="true" LastModified="2020-12-16T01:15:06.9358797Z" Puid="33">
        Vergiss da mal die kryptischen Referenzen, das interessante bezüglich der Adressen iss das Attribut "Address" und Anfangs noch "Name"
        -> und das sind auch die PA meiner 5 Geräte:
        12.0.1
        12.0.6
        12.0.7
        12.0.8
        12.0.9
        => jetzt kannst du se auch ändern, so einfach isses 🤣

        Ne Pro werde ich mir wohl nie holen, dafür werde ich nicht genug mit Arbeiten und geb mein Geld lieber für andere Dinge aus
        Aber wer weiß, wenn ich mal eine für max 300 abschießen kann vielleicht doch... oder ich finde bei mir in der Gegend noch zwei Irre, mit denen ich mir dann eine Zusammen kaufe und dann noch zwei ergänzende Lizenzen

        Bis dahin werde ich mit den beiden Auskommen oder anfangen eine OpenSource-ETS zu programmieren (oder ein bestehendes Projekt aufzugreifen und dann auch an dem Umfang des Aufwands zu Grunde gehen wie so mancher vor mir 🤣

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Bis dahin lernst durch den Parallelbetrieb sicher ne ganze Menge über die ETS in beiden Versionen.
        Und dann auf jeden Fall komplett durchdrehen, weil alles anders iss, doppelt Programmiert wurde und alles aus Entwicklersicht viel zu umständlich und kommerziell iss 🙄


        Wie auch immer: ich freu mich schon auf das Projekt... Die ersten Komponenten zum Testen werden bald geliefert und wenn ich dann mal meine Wohnung wieder verlassen darf, werdet ihr schnell merken, wie gut ich wirklich damit zurecht komme Für 60 € kann man es definitiv mal testen, iss halt ne Flasche whisky weniger

        Kommentar


          #5
          Das Projekt ist doch bestimmt eben so von der ETS Inside signiert (wie es auch die ETS 5 macht) und kann somit nicht einfach mal so geändert werden.

          oder hat jemand schon mal ein modifiziertes Projekt in die Inside importieren können?
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
            Ich verstehe noch nicht ganz wie du das umsetzen willst. Sobald das ETS Inside Projekt über 20 Geräte hat, kannst du es nicht mehr mit der Lite aufmachen.
            Ich will keine ganzen Projekte zwischen den Versionen synchronisieren - nur die "handvoll Komponenten" bei denen es erforderlich ist in der Lite einzeln parametrisieren und an den Bus anklemmen.
            In wieweit sich dann Logiken programmieren lassen, werde ich dann noch sehen... Aber so ein Telegramm selbst iss ziemlich klein und simpel aufgebaut -> das ohne die ETS zu bewerkstelligen iss nun echt kein Hexenwerk (So ein IP-Paket im TCP-Stack iss da weit komplizierter und hat mehr Overhead um den man sich kümmern muss...)

            Kommentar


              #7
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              Das Projekt ist doch bestimmt eben so von der ETS Inside signiert (wie es auch die ETS 5 macht) und kann somit nicht einfach mal so geändert werden.

              oder hat jemand schon mal ein modifiziertes Projekt in die Inside importieren können?
              Das einzige was ich am Projekt selbst modifizieren würde, wären die zugewiesenen Adressen !
              Ansonsten bleiben die Komponenten die mit der Lite parametrisiert werden aus der Inside einfach raus: Logikserver und die Komponenten selbst intressiert das nicht die Bohne ob se im gleichen Tool verwaltet werden...

              FUCK, wer lesen kann iss klar im Vorteil... Sorry...

              So wirklich signiert iss da nix: die einzelnen Dateien im Archiv haben zwar Hashdateien, aber das sieht nach nem normalen Algorithmus wie MD5 oder so aus -> geht sicher nur um Fehlerschutz, denn wenn das ernsthaft vor solchen bewussten Manipulationen geschützt werden sollte, würde das um einiges anders aussehen...
              Und wenn ich mir die Tags so ansehe, wussten die betroffenen wahrscheinlich nicht mal so genau was sie mit XML anfangen sollen, denn obfuscated wurde das nit...

              ich werde mir das die Tage mal genauer anschauen und berichten... Und wenn das nit klappt, werde ich halt mit den Adressen leben müssen... Wird mir auch keine schlaflosen Nächte bereiten bei meiner Übersichtlichen Wohnung
              Zuletzt geändert von GoodChiller; 16.12.2020, 10:48.

              Kommentar


                #8
                Bleibt nur die Frage, ob die Inside mit einem Hash das Projekt signiert und damit auch kein einziges Bit verändert werden könnte. Aber wahrscheinlich hast Du das ja schon mal erfolgreich getestet.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  hast Du das ja schon mal erfolgreich getestet.
                  Bisher noch nicht, schau ich die Tage aber mal genauer...

                  Sie erstellen Hashes für die einzelnen Dateien im Archiv und auch wenn sie die Hash-Dateien ".ets5Hash" nennen, tippe ich doch weiterhin auf nen allgemein bekannten Algorithmus der einfach nur den Hash für die Dateien ohne privaten Key oder sonstige seed...
                  Code:
                  iTGLI9OuQKoEalffawOsrUlf5+g=
                  -> iss auf jeden Fall mal den Versuch Wert ein paar allgemeine bekannte Algorithmen auf gut Glück darüber laufen zu lassen: das Format des Hashs kommt mir viel zu vertraut vor als das es was proprietäres sein könnte 🤔

                  Aber sagt doch mal was zum eigentlichen Thema!
                  Das mit den Adressen war doch nur ein Rant mit bissel Träumerei 🤣

                  Kommentar


                    #10
                    Wie gesagt wenn es wirklich notwendig ist die Lite füpr einzelne Geräte zu benutzen, kann man das schon machen eine Voll-Projekt in der Inside und in der lite nur die einzelnen Geräte verwalten, die extraFunktionalität benötigen. Ist sicher umständlicher als alles aus einem Programm aber darstellbar.

                    Wenn die Projektplanung mal vollständig ist, dann könnte aber auch die Nutzung nur der Lite eine Alternative sein, gerade wenn es nur eine Wohnung oder wird. mit 20 Geräten wird sicher eng werden aber mit 2 Projekten a 20 Geräten kann man schon sehr weit kommen und eine Wohnung ggf auch fertig machen.

                    das wäre mir dann wohl lieber in der Benutzung. Eine Oberfläche und als Sonderaufgabe, soweit nur die Herausforderung die GA synchron zu halten. Das einen Projekt bekommt die PA 0-99 das andere Projekt die PA100-199 beide Projekte die Systemgeräte. Linienkoppler muss man sehen, da Bedarf es dann eines der beiden Projekte als quasi Masterprojekt, worüber man die Koppler pflegt und dafür einen Dummy für die Geräte und GA Verlinkungen des anderen Projektes, damit die Filtertabellen passen.
                    Busdiagnose dann besser außerhalb der ETS in geeigneten Server usw. wo auch ordentliche Buslogs verfügbar sind.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin mal gespannt ob mir Überhaupt mal ein solches Gerät unterkommen wird aber da du nicht direkt meintest das wäre völlig sinnlos, scheint hierfür eine gewisse Wahrscheinlichkeit vorzuliegen... Ihr werdet es erfahren

                      Und die Idee nach Projektende zwecks Wartung komplett auf die Lite zu wechseln bin ich noch gar nicht gekommen - das liegt für mich zu weit in der Zukunft 🤣

                      Welches wäre deiner Meinung denn geeigneter Server zur Busdiagnose? Wenn ich mich recht erinnere, verwirft der Gira X1 einiges :/
                      Zuletzt geändert von GoodChiller; 16.12.2020, 23:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigen
                        ETS Inside
                        • beschissen auf einem Taschenrechner (aka "Smartphone") zu bedienen -> Ich hätte mein Android schon nach den ersten 5 Minuten Demo test gegen die Wand werfen können
                        Es gibt auch eine ETS Inside Client-App für Windows.
                        Diese kann auch auf demselben Rechner laufen, wo die Serverkomponenten läuft.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Es gibt auch eine ETS Inside Client-App für Windows.
                          Diese kann auch auf demselben Rechner laufen, wo die Serverkomponenten läuft.
                          Danke für den Hinweis, ist mir jedoch durchaus bewusst. Müsste ich erstmal ein Windows-System haben (gilt es in jeglicher Art zu vermeiden )
                          Wenn man sich daran gewöhnt hat, das beim Zurück-Button die ganze App beendet wird und man sich wieder einloggen und das Projekt wieder öffnen muss, geht es eigentlich. Bei den Anforderungen ist das nicht mal schlecht gelöst worden, auch wenn es noch genügend potential für Optimierungen gibt
                          Ich werde mal schauen ob ich den Windows-Client über Vine zum laufen bekomme (bei der ETS5 war ich bei ner handvoll Versuchen noch nicht erfolgreich)...
                          Im schlimmsten Fall muss ich mir dafür ne VM erstellen 😱

                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          ob die Inside mit einem Hash das Projekt signiert
                          Wie du sicher bereits wusstest, hast du leider recht. der Hash ist leider nicht ohne weiteres zu reproduzieren. Ich hatte gehofft es könnte nur Sicherung gegen Datenkorruption sein.
                          Interessanterweise scheinen sie für die .store-Datei ein anders Verfahren oder größeren Schlüssel zu nutzen, wie bei den .ets5hash:
                          VduMsskz2TFjUEytpyQV6JVbMucj7JT7aNxQ3UpL4fM=
                          gegenüber
                          Ri/de682q678Moo076YROTV5zTI=
                          zB72t774SCi0PIvcdBB7Z5UnDbI=
                          ESqqmaClt+3ln84e4h+ipSe8v0M=
                          7W9U2aXFFsQZ+yIQPS6kSrj5Wfk=
                          01p7p8fSlZFp/9VTh7n48ttooWc=
                          Bnnj8Chnw5CQhUA1BAxdxf+se50=
                          NZePVIXUWvMAf//oB7nL1QxIUVw=

                          Aber egal, Kryptographie war nie mein Interessengebiet und illegal würde die Änderung dann auch, also werde ich wohl mit den automatisch vergebenen Adressen leben müssen 🙄

                          NACHTRAG:
                          Ich werde aber trotzdem das Gefühl nicht los dieses Muster schon öfters gesehen haben... wenn meinem plumpen Hirn doch nur einfallen wüsste wo 🤔
                          Zuletzt geändert von GoodChiller; 18.12.2020, 20:18.

                          Kommentar


                            #14
                            Sieht aus wie Base64, aber wenn man es dekodiert kommt auch nix besseres raus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GoodChiller Beitrag anzeigen
                              Müsste ich erstmal ein Windows-System haben (gilt es in jeglicher Art zu vermeiden )
                              Stimmt, inzwischen gibt es die Inside ja auch für Linuxdingsgedöns.

                              Es gab damals einen Trick, um die Verschlüsselung abzuschalten und einen Browser als Client zu nutzen. Ob das aktuell noch funktioniert weiß ich nicht:
                              https://rolandtapken.de/blog/2018-03...egular-browser

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X