Mit meinem ersten Post hier: Hallo alle, hier ist ein neuer KNX-Infizierter
Nur mein Eigenheim - nichts professionelles - entspannendes Hobby für regnerische Tage
Threads mit dem Thema "Welche ETS ..." gibt es zu genüge und nach den ersten zehn gelesenen kann ich es selbst schon nicht mehr hören :/
Aber entweder ich habe es überlesen oder bin scheinbar der einzige der auf die Idee kommt, sich einfach beides zuzulegen...
Die Inside kostet 160 € und nachdem man den ETS-Campus "erfolgreich" ( OMG ) abgeschlossen hat, gibt es die Lite für 60 €.
Die Inside ist für mich eigentlich ausreichend und vom Preis her akzeptabel. Ansonsten sind die allgemein ständig genannten Vor- und Nachteile ja weitreichend bekannt:
ETS Lite
Was mich am meisten nervt, sind hierbei die Einschränkungen bezüglich der möglichen Produkte und der Parameter (ich weiß genau die fehlenden werde ich brauchen / wollen und es wird mich ärgern!). Sowie das fehlende (nicht herstellerunabhängig und stabil - eigentlich ein unentschuldbarer Verrat an den Prinzipien) Exportformat, da hier wohl fast alle Hersteller von Software sich auf den "Standard" einigen).
Bei letzterem bin ich jedoch guter Dinge, dass ich dafür selbst Problemlos einen Konverter schreiben kann: Inside nutz hier (ein völlig ad absurdum geführtes) XML-Format, das in einem unverschlüsselten Archiv gepackt ist - Bei Lite/Pro weiß ich noch nicht wie es aussieht, mangels eines Windows-Systems, aber als offener und herstellerunabhängiger Standard sollte es auch kein Problem sein. (Falls jemand Lust und Zeit hat, wäre es nett wenn er mal in beiden das gleiche Projekt anlegt und mir die Exporte/Archive zusenden könnte - DANKE im Voraus an Unbekannt 😉 )
Die Adressen kann man wahrscheinlich auch einfach in dem Inside-Backup überschreiben und dann neu importieren bevor man die Programmierung an die Geräte schickt.
Aber für die fehlenden Parameter und nicht unterstützen Produkte habe ich keine Hoffnung, diese ohne Lite/Pro nutzen zu können...
Und da kommt dann der Gutschein ins Spiel: 60 € zusätzlich um das bei Bedarf zu nutzen sind es mir definitiv Wert! Und so umständlich wie 12 Projekte zu synchronisieren zu müssen um auf die selbe Geräteanzahl kommen zu können, sollte es ja auch nicht sein, da es wohl nur eine Handvoll Geräte sein dürften, die man dann gesondert behandeln muss!?
Wie seht Ihr das fachlich, emotional und gern auch besserwisserisch? 😛

Nur mein Eigenheim - nichts professionelles - entspannendes Hobby für regnerische Tage

Threads mit dem Thema "Welche ETS ..." gibt es zu genüge und nach den ersten zehn gelesenen kann ich es selbst schon nicht mehr hören :/
Aber entweder ich habe es überlesen oder bin scheinbar der einzige der auf die Idee kommt, sich einfach beides zuzulegen...
Die Inside kostet 160 € und nachdem man den ETS-Campus "erfolgreich" ( OMG ) abgeschlossen hat, gibt es die Lite für 60 €.
Die Inside ist für mich eigentlich ausreichend und vom Preis her akzeptabel. Ansonsten sind die allgemein ständig genannten Vor- und Nachteile ja weitreichend bekannt:
ETS Lite
- maximal 20 Geräte pro Projekt (GERÄTE - ich dachte anfangs jeder einzelne Aktor würde da einzeln zählen 🙄)
- mehrere Linien möglich
- mehrere Projekte möglich (und damit auch umständlich größere Installationen machbar)
- Download von Produktkatalogen
- Plugin-fähig
- voller Umfang der Parametrierung möglich
- einfache Handhabung für Anfänger
- beschissen auf einem Taschenrechner (aka "Smartphone") zu bedienen -> Ich hätte mein Android schon nach den ersten 5 Minuten Demo test gegen die Wand werfen können, da die genialen Entwickler meinen der back button wäre der NOTAUS - AAAAAAHHHHHgression!!
- nur eine Linie möglich (es sei denn man importiert eine .knxproj-Datei)
- KEIN .knxproj-Export möglich 🤦 (ist das nur dumm oder schön bösartig? ich bin nicht sicher)
- fehlende Kontrolle über verwendete Adressen
- eingeschränkter Produktkatalog
- nicht alles Parametrierbar an den Produkten
Was mich am meisten nervt, sind hierbei die Einschränkungen bezüglich der möglichen Produkte und der Parameter (ich weiß genau die fehlenden werde ich brauchen / wollen und es wird mich ärgern!). Sowie das fehlende (nicht herstellerunabhängig und stabil - eigentlich ein unentschuldbarer Verrat an den Prinzipien) Exportformat, da hier wohl fast alle Hersteller von Software sich auf den "Standard" einigen).
Bei letzterem bin ich jedoch guter Dinge, dass ich dafür selbst Problemlos einen Konverter schreiben kann: Inside nutz hier (ein völlig ad absurdum geführtes) XML-Format, das in einem unverschlüsselten Archiv gepackt ist - Bei Lite/Pro weiß ich noch nicht wie es aussieht, mangels eines Windows-Systems, aber als offener und herstellerunabhängiger Standard sollte es auch kein Problem sein. (Falls jemand Lust und Zeit hat, wäre es nett wenn er mal in beiden das gleiche Projekt anlegt und mir die Exporte/Archive zusenden könnte - DANKE im Voraus an Unbekannt 😉 )
Die Adressen kann man wahrscheinlich auch einfach in dem Inside-Backup überschreiben und dann neu importieren bevor man die Programmierung an die Geräte schickt.
Aber für die fehlenden Parameter und nicht unterstützen Produkte habe ich keine Hoffnung, diese ohne Lite/Pro nutzen zu können...
Und da kommt dann der Gutschein ins Spiel: 60 € zusätzlich um das bei Bedarf zu nutzen sind es mir definitiv Wert! Und so umständlich wie 12 Projekte zu synchronisieren zu müssen um auf die selbe Geräteanzahl kommen zu können, sollte es ja auch nicht sein, da es wohl nur eine Handvoll Geräte sein dürften, die man dann gesondert behandeln muss!?
Wie seht Ihr das fachlich, emotional und gern auch besserwisserisch? 😛
Kommentar