Ich plane auch gerade die Beleuchtung für mein Haus und visualisiere sie sogar, so gut es geht in DIALUX - was schon echt nen guten Eindruck vermittelt.
Aktueller Stand (kann sich noch ändern):
Hauswirtschaftsraum und Abstellkammer --> 230V An/Aus
Flure, Kinderzimmer --> 230V Dim2Warm + 24V Stripe an der Treppe
Bad: 24V Tunable White + 2x RGBW in einer Gruppe
Spannend ist vor allem der Wohnbereich mit mehreren Spot aber auch RGBW-Gruppen. Zusätzlich gibt es über dem Esstisch einen 230V-Auslass.
Zwischenfazit:
--> Wo keine übermäßig hohen Anforderungen an das Dim-Verhalten gewünscht ist, oder eine beliebige Lampe aus dem Laden montiert werden soll kommt 230V zum Einsatz
--> Bei Tunable White tendiere ich zu KNX-Komponenten. Hier folge ich der überwiegenden Foren-Meinung, das ein System besser ist als zwei. Der Mehrpreis ist vertretbar. 2 Kanäle für TW kosten bei KNX von MDT ca. 80€. Je nach DALI Treiber sind die 2 Kanäle bei DALI schon günstiger zu bekommen. Ist allerdings schwer vergleichbar - ich rechne mal mit ca. 60€ für 2 Kanäle mit TW auf DT8 Basis.
--> RGBW mit KNX wird dann leider echt teuer. Da sind wir bei ca. 170€ für 4 Kanäle pro Leuchte (bzw. Gruppe). Dagegen stehen ca. 80€ bei DALI.
--> RGBWW mit KNX gibts noch nicht.
KNX vs. DALI: Erstmal die Rechnung aufstellen, ob sich das DALI Gateway überhaupt amortisiert. Dann entscheiden, was das mutmaßliche Maß an Komfort wert ist.
Ich würde wahrscheinlich in beiden Fällen ähnlich installieren: Dezentral. Entweder direkt an der Leuchtengruppe oder an einer Stelle im Raum (ggf. mit Wartungsklappe). Natürlich muss ich darauf achten, dass der KNX-Bus vor Ort ist, wenn ich KNX Dimmer einsetze. Bei einem Umbau auf 230V oder eine andere Technologie muss man nur die Komponenten entnehmen und die nachfolgenden Leuchten direkt an 230V ankleben.
Grüße,
Sebastian
Aktueller Stand (kann sich noch ändern):
Hauswirtschaftsraum und Abstellkammer --> 230V An/Aus
Flure, Kinderzimmer --> 230V Dim2Warm + 24V Stripe an der Treppe
Bad: 24V Tunable White + 2x RGBW in einer Gruppe
Spannend ist vor allem der Wohnbereich mit mehreren Spot aber auch RGBW-Gruppen. Zusätzlich gibt es über dem Esstisch einen 230V-Auslass.
Zwischenfazit:
--> Wo keine übermäßig hohen Anforderungen an das Dim-Verhalten gewünscht ist, oder eine beliebige Lampe aus dem Laden montiert werden soll kommt 230V zum Einsatz
--> Bei Tunable White tendiere ich zu KNX-Komponenten. Hier folge ich der überwiegenden Foren-Meinung, das ein System besser ist als zwei. Der Mehrpreis ist vertretbar. 2 Kanäle für TW kosten bei KNX von MDT ca. 80€. Je nach DALI Treiber sind die 2 Kanäle bei DALI schon günstiger zu bekommen. Ist allerdings schwer vergleichbar - ich rechne mal mit ca. 60€ für 2 Kanäle mit TW auf DT8 Basis.
--> RGBW mit KNX wird dann leider echt teuer. Da sind wir bei ca. 170€ für 4 Kanäle pro Leuchte (bzw. Gruppe). Dagegen stehen ca. 80€ bei DALI.
--> RGBWW mit KNX gibts noch nicht.
KNX vs. DALI: Erstmal die Rechnung aufstellen, ob sich das DALI Gateway überhaupt amortisiert. Dann entscheiden, was das mutmaßliche Maß an Komfort wert ist.
Ich würde wahrscheinlich in beiden Fällen ähnlich installieren: Dezentral. Entweder direkt an der Leuchtengruppe oder an einer Stelle im Raum (ggf. mit Wartungsklappe). Natürlich muss ich darauf achten, dass der KNX-Bus vor Ort ist, wenn ich KNX Dimmer einsetze. Bei einem Umbau auf 230V oder eine andere Technologie muss man nur die Komponenten entnehmen und die nachfolgenden Leuchten direkt an 230V ankleben.
Grüße,
Sebastian
Kommentar