Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Balkonkraftwerk Einspeisung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
    All-In 600 plus Aktor.
    das haste recht fix wieder drin...
    Das wäre aber ein guter Preis. Mit oder ohne Montagematerial für die Panels?
    Welcher Shop ist das?

    Kommentar


      #32
      Solvery.de - die sind aber komplett von mydealz leergekauft, das dauert noch etwas. Ansonsten ebay Kleinanzeigen lokal...
      2 Panels, Wechselrichter und die Aufständerung (Valkbox 3 fürs Flachdach) waren 546. plus paar Steine für die Beschwerung und Kabel...

      Kommentar


        #33
        Ich habe noch einen Kanal am AZI frei bei mir im Gartenhaus. Und 3qm Platz senkrecht auf der SÜD-Seite - da würde so ein Projekt ja direkt auch mal Sinn machen mit zwei Platten, oder? Der Wechselrichter könnte ja dann "dumm" sein, wenn ich das über den AZI laufen lasse, oder?

        Könnt ihr aktuell ein Set empfehlen und die 600W (also Platten + Wechselrichter), damit könnte ich tagsüber meinen StandBy etwas erschlagen...
        Zuletzt geändert von knxhans; 03.06.2021, 12:55.

        Kommentar


          #34
          Ich habe die im April montiert:
          steckerfertige Mini-Solaranlage MK690 AP, 560,00 € (volxpower.de)

          Funktioniert tadellos.

          Kommentar


            #35
            hier stand Mist!
            Zuletzt geändert von Amokd0c; 24.06.2021, 15:59.
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #36
              Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
              Ich auch so in dem dreh. Bin echt überrascht, was den letzten Monat gegangen ist, oder beim Zähler nicht gegangen ist!
              Grob überschlagen habe ich in 2 Monaten soviel Strom verbraucht, wie normal in einem.
              130€ Abschlag/ Monat.
              2 Wochen davon waren Urlaub, da hat sich der Zählerstand HT mehrere Tage gar nicht bewegt.
              Fantastisch!

              EDIT: hab nochmal nachgerechnet. Die Aufzeichnung ging über 7 Wochen. 116,7€ für 7 Wochen
              Dann hast du vermutlich einen Zähler ohne Rücklaufsperre Dieser ist zumindest bei meinem EVU (wie vermutlich den meisten anderen) nicht erlaubt. Hast du dein Balkonkraftwerk bei deinem EVU angemeldet?
              Zum Hintergrund, dein Kühlschrank, KNX usw. läuft auch nachts wenn nichts eingespeist wird.

              Kommentar


                #37
                Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                Dann hast du vermutlich einen Zähler ohne Rücklaufsperre
                Nein, natürlich net. Symbol ist drauf, und in der Bedienungsanleitung stehts ja auch, Typ ISKRA MT-175.
                "Energiemessung und Registrierung: Wirkeinergiemessung (+A) mit einer Rücklaufsperre"

                Ich hab die Rechnung mit den Werten aus der InfluxDB gemacht, und mich dabei verlesen!
                Es sind 4 Wochen, nicht 7. Tut mir leid, mein Fehler! Hab den obigen Post "gelöscht"

                27.05.2021 HT 4394 Verbrauch 96kWh
                24.06.2021 HT 4490
                27.05.2021 NT 4959 Verbrauch 137kWh
                24.06.2021 HT 5096

                Macht ca. 80€ für die letzten 4 Wochen..


                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #38
                  Wenn man 2x600W Balkonkraftwerk (Ost + West) hat und diese wechselseitig gegeneinander sperrt mit der Einspeisung, muß man dann nur 1x beim EVU/BNA anmelden? Man darf ja nur 1x 600W in Betrieb haben. So könnte man doch mehr aus so einem System rausholen (Anschaffung lassen wir jetzt mal außen vor).

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe einen MDT AZI-0316.01 3 Fach Aktor genommen und kann genau die eingespeiste Energie sehen. Auf dem 2. Aktorkanal schalte ich ein Ladegerät zu, welches mir 24V Akkus als Nachtpuffer lädt. Der 3.Kanal schaltet einen DC/DC Limiter, damit mir der Wechselrichter nicht über Nacht die Akkus leernuckelt. Zu guter Letzt schalte ich mit einem weiteren Aktor das Solarmodul um auf Akkueinspeisung.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich lasse das ganz simpel mittels Fritz 210 Steckdose.
                      BabTec AppModule und Fritz App. Dadurch habe ich alles auf dem Bus und kann die Steckdose auch noch schalten. Fertig.
                      Die Leistungsaufnahme bekomme ich monatlichvon der fritzbox gesendet. Bzw habe eine Datenbank im eibport.
                      Mein Zähler ist auch auf dem Bus und ich sehe genau was eingespeist wurde.

                      Kommentar


                        #41
                        sind für BKW in DE nicht die Wieland Stecker und Dosen vorgeschrieben..?!

                        Kommentar


                          #42
                          Nein, ich glaube nicht. Ich habe kürzlich von jemanden gelesen der für ein MFH die Sachlage hat anwaltlich prüfen lassen. Demnach reicht es aus, dass der Wechselricher in dem Moment wo der Stecker gezogen wird, die PV aufgrund fehlender Netzverbindung abschaltet.

                          Kommentar


                            #43
                            spannend - die Vereinszeitung „VDE“ sagt das hier: https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsge...agen-steckdose

                            Kommentar


                              #44
                              Spannend wie man Energiewende im Keim ersticken kann. Bei Mietwohnungen werden spätestens wenn es um eine neue Steckdose geht sämtliche Überlegungen zu Balkonkraftwerken eingestellt.
                              Ich glaube hier in den Kommentaren hatte ich das mit dem Mehrfamilienhaus gelesen: https://www.heise.de/news/Normungsgr...e-7096437.html

                              Kommentar


                                #45
                                hat halt einer gut Lobbyarbeit geleistet...., "Mr. Balkonkraftwerk" wettert ordentlich dagegen: https://youtu.be/h2gimCAWNBM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X