Zitat von knxPaul
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zisterne an KNX-Bus anbinden
Einklappen
X
-
5.010 DPT_Value_1_Ucount ist in SmartHomeNG
Aber in #29 steht ein zwei Byte Wert; das wären beispielsweise "Messwert in m3 und der hat den EIS 9 - da finde ich aber keine m3Code:knx_dpt: '5.010'
Schau mal, mit welchem KO die GA = 6/2/1 verbunden ist. Das sollte das KO-0 am Elsner SO250 sein
Kommentar
-
Die selbe Ausgabe wie #29 jedoch kommt bei SHNG nichts an wen ich den wert lese via GruppenmonitorZitat von knxPaul Beitrag anzeigenJetzt tappe ich im Dunkeln - bitte mache Licht und schreibe:- Welches KO am Elsner SO250,
- welche GA,
- was bringt der Gruppenmonitor beim Lesen auf diese GA
Gruss Oliver
Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung
Kommentar
-
... war ein Wert mit zwei Bytes, also 9.* oderZitat von jonny7792 Beitrag anzeigenAusgabe wie #29
Code:knx_dpt: 9
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
Code:knx_dpt: 9
Dies habe ich bereits getestet jedoch kommt bei shng nichts an ... ich weis nicht voran es liegen könnte
Code:Regenwasser: Inhalt: type: num knx_dpt: 9 knx_listen: 6/2/1 knx_init: 6/2/1Gruss Oliver
Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung
Kommentar
-
Ich hatte dies schon getestet , werde es aber nochmal probieren.Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenich habe auch fast keine Idee mehr ..... was macht eine Kopie des Codes, knx_dpt: 5, andere GA verbunden auf KO 0 am Elsner SO250 ? Auch wieder mit dem Gruppenmonitor schauen, was der SO250 sendet
Ohne Erfolg..
Der Füllstand wird in der ETS angezeigt - jedoch wird das Item in SmarthomeNG nicht gefüllt...
Ich glaube irgendwas ist dort gewaltig faul....den sonst funktioniert alles bis auf dieses eine Item
Zuletzt geändert von jonny7792; 25.03.2021, 20:53.Gruss Oliver
Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit Füllstandsmessung in der Zisterne und der Vorschlag von oli171 erscheint mir sehr sympathisch
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Verschaltung/Spannungsversorgung. Wird der Sensor über den AIO mitversorgt? Oder lässt er sich über den Bus mit versorgen? Die gängigen Drucksensorten sind mit 24V angegeben, im MDT Datenblatt sind die Ein-/Ausgänge mit 10V angegeben.Zitat von oli171 Beitrag anzeigenKauf dir einen MDT Analog Ein-/Ausgang z.B. AIO-0410V.01 und einen Füllstandssensor DC24V 4-20mA. (z.B. bei Amazon *LINK*)
Der MDT hat Möglichkeiten deine Pumpe zu sperren, wenn der Inhalt der Zisterne zu niedrig wird und bietet sogar eine Drahtbrucherkennung zum Sensor.
Der Sensor aus dem Amazon Link ist aktuell nicht verfügbar, aber hatte z.B. an diesen gedacht: https://www.aliexpress.us/item/32568...yAdapt=glo2usa
Danke für einen Hinweis
VG Christoph
Kommentar


Kommentar