Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überraschend eine KNX Anlage verbaut - wie weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ein KNX IP Router braucht man doch nur, wenn man verschiedene Linien betreiben und verbinden will. Gibt es darüber hinaus noch Dinge die nur mit einem KNX IP Router funktionieren und nicht mit einem KNX IP Interface?

    Wenn ich das Beispiel von MDT (Interface gegen Router) aufgreife sehe ich nur den Unterschied der Linienkopplerfunktion über IP Backbone.
    KNX IP Interface: Schnittstelle zur bidirektionalen Verbindung zwischen EIB/KNX Bus und dem PC über LAN.
    Mit dem KNX IP Interface wird die Busprogrammierung über TCP/IP ermöglicht, 4 gleichzeitige Verbindungen sind möglich.

    KNX IP Router: Funktion wie KNX IP Interface, jedoch mit EIB/KNX Linienkoppler Funktionalität.
    Die Schnittstelle ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP/IP.
    Habe da was übersehen?

    Btw: Das KNX USB Interface und KNX RS232 Interface hier in diesem Fall wahrscheinlich nicht die richtige Wahl sind, hat sich doch aus der Diskussion ergeben.

    Meine Empfehlung bleibt ein KNX IP Interface für den Fall in diesen Thread.

    Kommentar


      #32
      Nur als kleiner Hinweis, KNX-RS232, auch mit einem USB Konverter, wird von der ETS 5 nicht unterstützt.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #33
        Zitat von KNXTilly20 Beitrag anzeigen
        Gibt es darüber hinaus noch Dinge die nur mit einem KNX IP Router funktionieren
        Gira-HS per IP anbinden, Gira G1 nicht als X1-Client betreiben, und diverse andere Geräte die nur eine LAN-Buchse haben aber per ETS parametriert werden und zertifizierte KNX-Geräte sind. Oder non-KNX-Geräte die man aber per Projektsoftware als IP-Geräte anspricht (WLAN Steckdosenleisten), sowas ist dann alles in einer IP-Linie und um das zu erreichen braucht es einen Router.

        Aber man kann auch noch sehr gut ohne ein EFH Projekt aufsetzen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Gira-HS per IP anbinden
          Ist auch überholt, der kann seit neuesten Tunneling

          Kommentar


            #35
            So, endlich habe ichs geschafft und Fotos gemacht. Brauchts noch mehr? Sorry, dass es so lange gedauert hat!
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #36
              Hui das aber auch nicht sauber ausgeführt.

              Naja ein paar andere BE hätten es noch etwas günstiger in der HW gemacht aber sonst für den Eli ne günstige Sache die Rollosteuerung zu machen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Sehe ich auch so. Alleine 4x2 Binäreingänge. Da hätte man auch einen 16er nehmen können. Zudem sollte die KNX-Leitung isoliert sein, denn es sieht nicht so aus, als wäre da auch nur annähernd ein Abstand eingehalten worden zu 230V.

                Kommentar


                  #38
                  Evtl sind es unterschiedliche rcd und er wollte nicht mischen? Auch wenn es laut mdt ohne Probleme gehen soll. Es ist schon erstaunlich das es im Forum immer alles besser wissen...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Unwahrscheinlich Da das Licht sicher direkt am Schalter geklemmt ist.
                    Du hast recht, hatte vergeblich auf potentialfreie Kontakte gehofft.

                    Und freifliegende Klemmen hat es auch noch in der Verteilung.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                      Du hast recht, hatte vergeblich auf potentialfreie Kontakte gehofft.
                      Davon hat er ja ein paar mit den BE, er hat aber eben keinerlei Schaltaktoren, nur die JAL, und offensichtlich nur die Rollo-Taster bis an die BE gezogen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Es ist was bestellt wurde. Man könnte also die jalosuie visualisieren... Das ist den Aufwand aber nicht wert. Ich würde zu einer iobroker Lösung auf einem PI raten. Dann ist es etwsr Hobby und man macht nichts kaputt.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn es ganz einfach sein soll, kannst Du Dir ja auch mal knXpresso anschauen:

                          https://knxpresso.de/

                          Vielleicht genügt Dir sogar die kostenfreie Version mit 10 Teilnehmern.

                          Vorteil:
                          Du benötigst keine zentralen Komponenten (von der Ip-Schnittstelle mal abgesehen) und die Lernkurve war damals als ich mir das angeschaut hatte recht steil.

                          Kommentar


                            #43
                            Genau und wenn du dein Android Handy dabei hast, funktionieren daheim keine automation mehr. Super Lösung.. Oder du lässt einen extra Android device herum fliegen.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Collapsitarian Beitrag anzeigen
                              Kann mir jemand in wenigen einfachen Worten sagen, was ich noch machen müsste, um die Storen eben remote zu steuern?
                              Ich lese nichts von Automation...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ITler Beitrag anzeigen

                                Ich lese nichts von Automation...
                                Selbst für Remote Zugriff muss ein Android Device in der Anlage bleiben. Für mich ist KNXpresso weiterhin ein Android KNX Tastsensor OS. Solange die Automationen, Aufzeichnung und Funktion nicht ohne extra Device gegeben ist... ich würde nichts sagen, würde man ein Host OS auf der Schnittstelle in der UV lassen und sich remote verbinden. So ist das alles irgendwie von hinten durch die Brust ins Auge.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X