Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überraschend eine KNX Anlage verbaut - wie weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Mehrkosten soll er aber doch bitte mal aufschlüsseln... die Hardware dürfte im Einkauf um die 1000 EUR gekostet haben, die Programmierung in ein bis zwei Stunden erledigt sein. Nur die zentrale Verkabelung war halt etwas aufwendiger, aber bestimmt nicht 8000-EUR-Aufwändig.

    Edit: Zur eigentlichen Frage, der Klassiker für den Einstieg wäre ein Buch wie "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co" von Stefan Heinle. Könnte aber passieren, dass du dich danach ärgerst, nicht den Rest auch mit KNX geplant zu haben ;-)
    Zuletzt geändert von Cybso; 04.02.2021, 13:09.

    Kommentar


      #17
      An welcher Stelle steht hier im Thread das die Mehrkosten durch KNX verursacht wurden?

      Kommentar


        #18
        Das steht im OP:

        Zitat von Collapsitarian Beitrag anzeigen
        Dabei hat der Elektriker gedacht, dass er für die Storensteuerung KNX verbaut. Dies notabene ohne uns zu informieren und mit Mehrkosten gegen 10k.

        Kommentar


          #19
          Das werden ganz sicher die Mehrkosten gesamt sein, nicht alleinig durch KNX...

          Kommentar


            #20
            Wir können uns nur auf das beziehen, was der TE schreibt - und im OP steht nichts von "Mehrkosten insgesamt, nicht nur KNX" sondern "Mehrkosten durch KNX". Siehe Zitat. Danach hattest du gefragt.

            Das 10k€ in keinerlei Verhältnis zur offenbar vorhandenen Installation stehen, steht außer Frage und wurde ja nun auch bereits mehrfach erklärt.

            Kommentar


              #21
              Zum Einstieg macht es auf jedenfall Sinn den Webkurs auf KNX.org zu absolvieren. Viele grundlegende Dinge werden da ganz gut erklärt.

              Da IP-Interface von MDT kann ich nur empfehlen. Es hat ja auch noch einen Zeitserver integriert, der Zeit auf den KNX-Bus bringt. Das ist sehr nützlich (wenn auch in diesem Fall wohl erst für später mal).
              Zuletzt geändert von KNXTilly20; 04.02.2021, 18:39.

              Kommentar


                #22
                Wie könnt ihr ein IP interface empfehlen, wenn ihr nicht mal wisst, was der TE am Ende zum Steuern nutzen möchte? Einige Apps benötigen einen Router, da könnt ihr gute Erfahrungen gemacht haben, wie ihr wollt, das hilft dem TE nur bedingt. Bevor das nicht geklärt ist brauchts da auch keiner weiteren Empfehlungen und Erfahrungen!

                Kommentar


                  #23
                  Zum Glück ist man mit KNX flexibel genug das IP Interface wieder auszutauschen oder einen zusätzlichen IP Router zu installieren. Wer möchte kann aber auch ein USB Interface nehmen.

                  Kommentar


                    #24
                    Klar, erst wird das Interface angeraten, dann soll man es aufgrund des fehlerhaften Tips wieder verkaufen, um sich dann eventuell eine USB zuzulegen, die auch nicht funktioniert, um dann endlich den Router zu installieren?

                    Kommentar


                      #25
                      Ich verstehe nicht warum Anfängern hier immer zu IP-Interface oder gar USB-Adaptern geraten wird. Beim Autionshaus mit e bekommt man doch
                      so viele günstige serielle Adapter. Dazu ein USB-RS232-Adapter und schon kann es losgehen!

                      Ok, ok das war Spass!
                      Der Appetit kommt auch hier mit dem Essen. Klar, wer nur zweimal im Jahr was an seiner Anlage macht, für den reicht ein Interface.
                      Und dann kommt doch noch die Handy-App und der Server und gleichzeitig die ETS. Dann ärgert man sich den Aufpreis für den Router nicht gleich bezahlt zu haben.
                      Daher: Ja Router auch fürs "Testbrett"
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #26
                        Muss ja nicht unbedingt ein Router sein, aber in den ersten Antworten wurde dem TE zu einer App geraten (reicht ja auch völlig für eine Jalousiesteuerung). Un da fällt USB schon mal grundsätzlich raus, die Frage ist dann nur, benötigt "die" App einen Router, oder reicht ein Interface! Keiner weis das bisher, aber alle schreien "interface reicht, hab ich auch"....

                        Kommentar


                          #27
                          Easy-KNX genügt sich mit einer Schnittstelle.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Kannst du mal beschreiben, für was die Binäreingänge verwendet werden (Storenschalter?) und wo die installiert sind? Evtl. gibt das weitere Ideen für eine Erweiterung um Licht etc.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich warte ja immer noch auf die Fotos...
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                                Kannst du mal beschreiben, für was die Binäreingänge verwendet werden (Storenschalter?) und wo die installiert sind? Evtl. gibt das weitere Ideen für eine Erweiterung um Licht etc.
                                Unwahrscheinlich Da das Licht sicher direkt am Schalter geklemmt ist. Neubau ala 1950 Style halt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X