Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realitätscheck, "lohnt" sich KNX für meine Wohnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Realitätscheck, "lohnt" sich KNX für meine Wohnung?

    Guten Abend,
    ich lese jetzt seit einigen Wochen begeistert über KNX. Bevor ich tiefer einsteige, hätte ich aber gerne einen kleinen Faktencheck, der mich womöglich wider auf den Boden der Tatsachen zurückbringt. Mir ist bewusst, dass KNX wohl mit Mehrkosten einhergehen wird.

    Geplant ist eine Wohnung, um die 110-120qm. Features, die zwingend gewünscht werden sind
    -elektrischer Sonnenschutz (ob Rollladen oder Raffstore ist noch nicht entschieden) mit Astrofunktion und etwas Logik (mind. "bei Sonnenaufgang aber nicht vor 7 Uhr"), Uhren automatisch, also ohne manuelle Einstellung auf Winterzeit etc --> geht soweit ich das sehe in KNX zu ähnlichen Preisen wie in anderen Systemen
    -Einzelraumregelung --> ich könnte wohl gut darauf verzichten, ist aber wohl gesetzliche Pflicht, erlaubt wohl auch eine Förderung der KNX Installation, somit vielleicht sogar ein Spiel mit Gewinn? Die Stellmotoren sind dann sowieso nötig, kommt also der Aktor dazu, der Rest wäre in den Tastern integriert (Temperatur, Logik)
    -Licht, hochkomplexes Thema. Ich will nicht mehr ohne Tunable White wohnen, RGB muss dafür nicht zwingend sein. Da sehe ich bei klassischen Installationen dann aber Probleme, wie will ich da die Lichtfarbe einstellen? Ich habe jetzt einen Mix aus Hue, Shelly, Sonoff, ... und das funktioniert schon auch halbwegs, aber ich mache halt teilweise die Bedienung noch über das Handy. Das will ich nicht dauerhaft. Zigbee ist wohl schon recht verlässlich und es würden sich wohl schöne Taster mit mehr Funktionen finden, günstig ist das aber auch nicht gerade! Dimmbar soll es sein, vereinzelt LED Stripes.


    Spannend wird es meiner Meinung nach dann aber erst mit Automationen. Da fehlt mir noch die Vorstellungskraft, was möglich ist und wie gut das funktioniert. Hier finde ich auch unterschiedliche Meinungen, manche schalten wohl mit KNX noch ganz klassisch (sind auch alle KNX Häuser, die ich bisher besucht habe), andere nutzen wohl kaum noch Taster. Wenn ich auf KNX setze, dann würde ich sicher
    -Präsenzmelder in jedem Raum installieren --> wohl eher Mehrkosten, da die Taster höchstens in den Nebenräumen wegfallen
    -möglichst Reedkontakte verbauen, zur Steuerung Sonnenschutz, etwas zur Kontrolle ob geschlossen bei Verlassen des Hauses
    -Visu, aber vielleicht die Low Cost Open Source Lösung (Home Assistant), ist aber wohl jetzt nicht so dringend und kann später entschieden werden
    -vereinzelt Steckdosen schalten, vielleicht auch messen --> da sehe ich noch recht wenig Bedarf, aber der eine Aktor macht dann den Braten auch nicht fett

    Haustechnisch überlege ich noch eine Komfortlüftung statt dezentralen Lüftern zu installieren (hat aber wohl mit pro/contra KNX wenig zu tun), es kommt eine Wärmepumpe, hoffentlich eine Entkalkungsanlage, Wallbox in der Tiefgarage, eventuell Video Türsprechstelle, Motorschloss wäre ganz nett, Alarmanlage wohl eher nicht.
    Hinzu kommt, dass die Wohnung eine (lange) Übergangslösung ist, irgendwann zieht es mich ins EFH. Ich bin da pessimistischer als manche hier und erwarte nicht, dass KNX mir eine höhere Miete oder Verkaufspreis einbringt.

    Mein Plan wäre die Programmierung / Parametrisierung selbst zu übernehmen, mir ist somit auch bewusst, dass es neben Geldkosten auch viel Zeit kosten wird.
    Zumindest einen Vorteil habe ich .... noch ist sehr viel Zeit. Ich gehöre also nicht zu den Threads mit unterschriebenem Bauvertrag und Einzug in 2 Wochen.

    Könnt ihr mir ein bisschen weiterhelfen? Was spricht bei mir für KNX, was dagegen?
    Meine Ansprüche sind sicher auch ohne KNX über 0815 Plattenbauniveau, so dass ich gar nicht weiß, ob es wirklich so viel teurer werden wird.

    #2
    Für KNX spricht, dass Du ohne aus elektrotechnischer Sicht einen Altbau errichten würdest.

    Kommentar


      #3
      Du hast ja selbst genug Anwendungsfälle für Automatisierung genannt. Du hast genug Zeit für eine Planung und ideale Voraussetzungen wenn Du selbst die Parametrierung übernimmst. Wichtig ist möglichst viel von der Infrastruktur und Sensorik/Aktorik her vorzubereiten. Der Appetit an der weiteren Automatisierung/Visu wird dann automatisch kommen. Bei Licht gibr es schöne Möglichkeiten auch in einer Wohnung.
      Das Thema Wiederverkaufswert wurde angesprochen. Ich bin schon der Meinung, das eine Automatisierung für den Verkauf relevant ist und dies sich in Zukunft weiter verstärken wird.
      KNX ist ein zukunftssicheres System und hey, Du bist im KNX Forum....es gibt doch keine vergleichbare Alternative.
      Zuletzt geändert von willisurf; 18.02.2021, 07:06.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Was spricht bei mir für KNX, was dagegen?
        Im Prinzip bis du doch schon recht gut informiert.

        Für KNX spricht, dass sich alles was du möchtest mit KNX und einer entsprechenden Logik umsetzen lässt.
        Sieh das Ganze mal von der anderen Seite: Wenn nicht KNX, mit welchem System lässt sich das günstiger/einfacher/zukunftsicherer umsetzen.
        Da wird es dünn. Vor allem wenn man sich eben nicht auf einen Hersteller und dessen Produkte und Zukunftspläne einlassen möchte.

        Das die Realisierung von deinen Wünschen nicht ganz billig wird, hast du ja schon erkannt. Aber teuer ist KNX eigentlich immer nur in Vergleichen von Äpfel und Birnen.
        "KNX ist viel zu teuer, ein Taster kostet 10x soviel wie ein normaler Lichtschalter"

        Meiner Ansicht nach lassen sich deine Wünsche klassisch so gar nicht umsetzen. Alternativ wären dann ein Mix aus Nachrüstlösungen. Und das würde sich sicher auf den Wiederverkaufswert auswirken.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Danke für die bisherigen Antworten! Könnt ihr mir ein paar "harte Fakten" geben, mit denen ich argumentieren kann, wenn mein Umfeld - und das wird zweifellos so sein - mit "Bus ist viel zu teuer", ... kommt?

          Als Beispiel, momentan habe ich Busch Jaeger Rollladensteuerungen. Da ist jede für sich, muss manuell auf Sommerzeit umgestellt werden, wir justieren auf/ab mehrmals jährlich nach, nach einem Stromausfall sind die Einstellungen weg, ... heutige Rollladensteuerungen können wohl etwas mehr, kosten aber wie die BJ sicher um die 100€ je Rollladen. (Bei mir sind dann noch Trennrelais verbaut, die kosten aber auch um die 80€ von BJ)

          Beim Jalousieaktor liegt der Kanal bei grob 30€ + Taster und natürlich die allgemeinen Bus Komponenten.
          Ich vermute die ERR wird in KNX auch nicht teurer - Stellmotoren sind so oder so nötig, der Aktor <20€ je Kanal

          Kann man da so ein bisschen ausführen, ob und falls ja wie viel teurer KNX ist?

          Die Vergleiche, die ich so finde, beziehen sich auf eine 0815 Installation, da ist dann KNX natürlich teurer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            wenn mein Umfeld - und das wird zweifellos so sein - mit "Bus ist viel zu teuer", ... kommt?
            Ist das so wichtig, welche Meinung "Dein Umfeld" vertritt? Oder hängt die Meinung des Umfelds mit einem (Teil-)Sponsoring des Vorhabens zusammen? Ansonsten wäre mir das zumindest herzlich egal.
            Zuletzt geändert von Smoerrebroed; 18.02.2021, 19:30.

            Kommentar


              #7
              Ich denke das bezieht sich auf Entscheidungsträger im eigenen Haushalt.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Es sind einfach zu wenig Damen hier im Forum, die aus erster Hand mal von dem Vorher und Nachher berichten könnten. Das wäre sehr wertvoll.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Deswegen meine Vermutung. Ich möchte KNX, ich bezahle es. Ende der Diskussion. Wenn das nicht zutrifft und unterschiedliche Meinungen über den Nutzen herrschen, sind Debatten vorprogrammiert. Da kann hier aber auch keiner helfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Frag doch mal Deinen Elektriker, was der Spaß konventionell kostet:
                    Rolladen so wie Du es oben beschrieben hast, zusätzlich noch Aussperrschutz und Lüftungsfunktion über Fensterkontakt je Rolladen, Sonnenschutzautomatik bei Zentral Aus aktiviert und die Rolläden auch noch in mehreren Lichtszenen
                    Da streiken die meisten Elektriker bei nicht mal dem ganzen Umfang, weil das konventionell (fast) nicht mehr zu realisieren ist

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      da sehe ich noch recht wenig Bedarf,
                      Da gibt es einen eigene Threads mit genau der Frage welche Dosen man im Haus so schalten / Messen sollte. da sind viele nette Gimmick Funktionen dabei. Gimmick weil es alles nicht lebensnotwendig ist. Aber ist ja gedimmtes licht auch nicht. Und mit KNX ist es eben so, weil wir das können.


                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Kann man da so ein bisschen ausführen, ob und falls ja wie viel teurer KNX ist?
                      Das wäre genau die richtige Frage, die hat aber niemand, weil in den Vergleichen jeder nur A Sozialbaustandard des Bauunternehmers mit vollem KNX vergleicht. Wenn Du das aber eben in Klick-Klack mit solchen 100€ Modulen. zu denen das Innenleben im Verteiler und auch noch Taster für eine Gruppenschaltung usw. dazu kommen vergleichst bist mit KNX direkt schon billiger. Gleiches bei der ERR. Und wenn Du HCL haben willst, nimm ne Hue Birne für deutlich zweistellige Beträge und packe dagegen die Dimmkanäle und Spotmodule. Da kosten dann Netzteile oder ggf DALI GW oder sowas nicht wirklich mehr. Ich denke wenn man mit gleichen Grund-Funktionen KNX und anderes vergleicht, dann bist mit KNX nie teurer hast aber direkt immer ein Plus an Funktion inkl. und Integration und Erweiterbarkeit.

                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      (hat aber wohl mit pro/contra KNX wenig zu tun), es kommt eine Wärmepumpe, hoffentlich eine Entkalkungsanlage, Wallbox in der Tiefgarage, eventuell Video Türsprechstelle, Motorschloss wäre ganz nett, Alarmanlage wohl eher nicht.
                      Na das allein sind doch Gründe für KNX, weil Du da schnell eine Lösung findest das gesamthaft zu steuern. Ansonsten musst das wie das mal ne Zeit lang durch die Medien getriebene schlaueste Mietshaus umsetzen. Und zum Einzug direkt ein Handy dazu geben mit 25 Apps um es zu bedienen.

                      Allein mit Deinen Funktionsansprüchen wüsste ich nicht welches System es mit langfristigem Horizont günstiger machen kann.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Es sind einfach zu wenig Damen hier im Forum, die aus erster Hand mal von dem Vorher und Nachher berichten könnten. Das wäre sehr wertvoll.
                        Da gabs doch mal was: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...in-tag-mit-bus

                        Aber Achtung, das kommt vom anderen Ende der Forenfestplatte...
                        Zuletzt geändert von vento66; 18.02.2021, 21:44.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Es sind einfach zu wenig Damen hier im Forum, die aus erster Hand mal von dem Vorher und Nachher berichten könnten. Das wäre sehr wertvoll.

                          Meine Freundin liebt das Forum, weil dann bin ich beschäftigt und sie hat Ihre Ruhe!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Meine Freundin liebt das Forum, weil dann bin ich beschäftigt und sie hat Ihre Ruhe!
                            Irgendwie habe ich geahnt, das es bei Dir unkomplizierter läuft

                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Da gabs doch mal was:
                            Sehr schön, da hast Du ja was ausgegraben
                            Zuletzt geändert von willisurf; 18.02.2021, 21:41.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Irgendwie habe ich geahnt, das es bei Dir unkomplizierter läuft

                              Das ist tatsächlich so. Ich bin zu alt für eine Problembeziehung


                              Aber wir sollten den Thread nicht weiter kapern...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X