Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX im Jahre 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    so und jetzt darf Heinz…
    ich ahne es schon, mit einer guten Planung der Lichtkreise in DALI braucht man das nicht
    (aber ich schon…)


    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    24V CV ist nach wie vor im Markt und nicht nur hier im Forum.
    Da hört man auch immer was anderes haha, einmal CV Spots sind tot, einmal dass es CV weiterhin gibt auch außerhalb von KNXUF. Abe ich glaube hier habt ihr schon eine gute Marktübersicht.

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    24V CV ist nach wie vor im Markt und nicht nur hier im Forum. Die Motivation ist ein perfektes Dimmverhalten insbesondere im unteren Bereich. Viel Funktionalität wie uhrzeitabhängiges Dimmen und mehr kommt out of the Box ohne zusätzliche Logik
    Aber rein von der CV vc CC Perspektive trifft das Verhalten hoffentlich auch bei den dezentrale KNX CC EVG zu

    Kommentar


      Bei DALI ist es auch kein Problem, DALI nativ kann man den EVGs 8 Gruppen mehrfach zuordnen, wobei DALI noch die Möglichkeit hat, die Dimmzeiten unabhängig vom zu durchlaufenden Bereich zu definieren, So schalten dann alle Leuchten gleichzeitig aus, egal ob sie von 100% kommen oder von 20%.

      hjk hat da leider eine andere Meinung zum „richtigen“ Verhalten von Gruppen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        24V zentral oder gar dezentral ist eine aufwändigere Verkabelung? 230V Retrofit ist auch nicht simpler zu verdrahten
        In dem Zitat und meinem Kommentar ging es um KNX CC (2 Leitungen) vs Dali (1 Leitung). Somit imho Dali leichter

        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        DALI kommt an das Dimmverhalten bisher nicht ran. DALI EVGs die 0,1% Dimmen können und damit ein echtes Soft On/Off ermöglichen wird man nicht passend finden.

        Timer bis dir heinz widerspricht 10…9…8…7…


        Edit: wie meinst du das eigentlich? Dimmt dann deiner Meinung nach der MDT CC Treiber auch schlechter als die 24V CV Controller? Falls nein, wieso sollte das bei Dali so sein?

        Kommentar


          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Timer bis dir heinz widerspricht 10…9…8…7…
          Oh ja, jetzt wird es spannend
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Bei DALI ist es auch kein Problem, DALI nativ kann man den EVGs 8 Gruppen mehrfach zuordnen
            Ich bin regelmäßig verwirrt. Mag sein, das es DALI nativ geht, aber geht es auch mit den aktuellen Gateways mal A+B und mal A+C mit einer Botschaft auf DALI?
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Nur falls sich irgendwann jemand fragt: Ich habe diesen Thread mit wenig Wissen vor längerer Zeit mal eröffnet als ich ganz neu in dem Thema war. Ihr dürft euch hier gerne weiter austoben und es freut mich, wenn ihr für den ein oder anderen etwas bei abfällt.
              Will nur nicht, dass es irgendwann heißt der TE habe eh kein Interesse :-)

              Ich komme wieder auf das Thema zürck wenn die Zeit fürs Haus gekommen ist, wie das im Leben so ist ändern sich DInge eben häufig.

              Kommentar


                Alles gut
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Ich bin regelmäßig verwirrt
                  Kenne ich hab grade nochmal die von dir verlinkten threads überflogen, aber nicht mehr gefunden, wie eklatant der Zeitversatz jetzt wirklich ist. Ich habe auch den Eindruck dein erster Link sollte auf einen Kommentar von dir gehen, zumindest bei mir geht er aber nur auf den thread allgemein.
                  Ich würde deine Frage aus dem anderen thread vereinfachen: wenn drei Dali Gruppen / Einzel EVGs angesprochen werden (über eine GA), ist ein Versatz sichtbar oder nicht?
                  (da drei Teilnehmer meist reichen sollten)

                  Und dann könnten wir mal wieder die Frage aufwärmen, weshalb die GWs nicht mehrere Gruppen (Status könnte im GW gespeichert werden) für ein EVG unterstützen


                  …6….5….

                  Kommentar



                    Hier mal die Berechnung (bei mir klappt der Link, aber egal)

                    ….4…3…
                    4D65AAAB-4ED2-48AD-B5E7-1C037EC6C6DC.jpg
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Danke! Ich dachte da wäre vielleicht danach noch was gekommen, nachdem du nach den Dali Spezialisten gefragt hattest

                      …2…

                      Kommentar


                        Ich hatte hier folgende Spots:

                        CV-Spots von Benory mit 2x4Watt
                        CV-Spots von Constaled mit 2x6W
                        CC-Spots von Vectorlicht mit 2x8W

                        Alle im Betriebsmodus "konstant" betrieben. Die CV mit MDT, die CC mit Eldoled.

                        Gemessen habe ich dann mit einem einfachen Temperatursensor vom Zimmerthermometer, den ich am Kühlkörper bei 3 Messungen immer in etwa an den selben Stellen mit Kabelbinder befestigt hatte.

                        Einbaugehäuse war immer das gleiche, Treiber immer extern (durchgeschliffen über den nächsten Spot).

                        Nach 2 Std. Dauerbetrieb hatte in etwa folgende durchschnittliche Temperaturen am Kühlkörper:

                        Benory: 52 Grad (4W)
                        Constaled: 58 Grad (6W)
                        Vectorlicht: 39 Grad; mit Treiber im Halox-Dose dann etwa 42 Grad. (8W)



                        Ich muss jetzt nicht alle Threads zu gestorbenen 24V CV Spots rauskramen (genügt der Eine), aber das die Temperaturen da wohl die Hauptrolle spielen dürfte klar sein.

                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...onstaled-30938


                        Vielleicht bin ich einfach zu geizig oder sehe das Thema falsch, aber wenn ich 30,- bis 50,- EUR für EINEN! Spot ausgebe, sollte der zumindest die nächsten 8 bis 10 Jahre funktionieren.



                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        DALI EVGs die 0,1% Dimmen können und damit ein echtes Soft On/Off ermöglichen wird man nicht passend finden.
                        eldoLED möchte da gerne wiedersprechen.

                        Die Funktion mit echtem begrenzen des Farbtemperaturbereiches, Eingabe der Lumen von beiden LED (kw+WW) für eine korrekte konstante Farbänderung ohne Helligkeitsschwankungen, dynamisches PWM mit AM gemixt (Stichwort Stroboskop-Effekt), usw. sucht man bei knx vergeblich.



                        Kommentar


                          …1…
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            ….HEINZ???!…


                            Was ist los, sein Dali Alarm müsste doch längst angegangen sein 🙂

                            Kommentar


                              Heinz ist sicher noch beim Frühstück. Er legt m.W. keinen Wert auf ein Dimmen unter 1%.
                              Die meisten EVGs schaffen leider nur 1%, Tridonic zum Teil auch nur 2,8%.
                              Ich habe lange gesucht nach EVGs die auch 0,1% können, also wirklich weich einschalten und genauso weich ausschalten.
                              Und EVGs mit PWM und 280Hz scheiden schonmal direkt bei mir aus.
                              Wenn man einmal ein perfektes Dimmen gesehen hat, ändern sich die Anforderungen.
                              Der neue CC Dimmer soll die neue Referenz werden. Mal sehen, ob das gelingt.
                              Zuletzt geändert von hjk; 13.01.2023, 20:54.

                              Kommentar


                                Na ich glaube ich muss mir demnächst mal noch ein paar passende CC-Leuchten für das Wohnzimmer organisieren.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X