Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Modul 8DI+8DO H8I8O

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
    Genau das war die Idee. Es ist mir bewusst, dass es ein Entwicklungsmodul ist und viele Risiken mit sich bringt.

    Da anscheinend die Platine noch keiner ausprobiert hat, hab ich es mir bestellt.
    Angekommen und funktioniert!
    ich werde es für meine Poolsteuerung verwenden und fange gerade an, die 3-Wege Ventile mit den ersten Ausgängen zu belegen.
    Als Anregung diente "Ingos Tipps" auf Youtube, an dieser Stelle besten Dank!

    Ich bin zwar noch in der Planungsphase, es geht aber gut voran
    ausprobiert:
    20210421_201224.jpg

    Steuerung:
    22-04-_2021_13-08-25.jpg

    für den Motor:
    22-04-_2021_13-07-04.jpg
    Hallo,

    kannst du mir bitte sagen welche Diode du genommen hast, ich bau mir gerade was sehr ähnliches. Danke

    Folgendes hätte ich mir gedacht:
    Koppler: CNY17-3 + 1K Widerstand
    Diode: P6KE10A
    Relais: Finder 40.61.9.024.4000 Printrelais


    LG
    KOAL

    Kommentar


      #32
      Was für eine Spannung verwenden denn die Eingänge? Kann ich da meine Reed-Kontakte von den Fenstern anschließen, ohne dass die mir kaputt gehen?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Gentleman Beitrag anzeigen
        du musst in der ETS5 unter Einstellungen die Produktsprache auf Englisch umstellen
        Ich habe jetzt das Gerät aus dem Beispielprojekt kopiert. Mein Problem ist, wie bekomme ich es denn hin, dass mit der ETS5 alle Geräte auf Deutsch sind, aber dieses eine auf Englisch. Ändere ich die Produktsprache in der ETS auf Englisch, ist das H8I8O auf Englisch, aber natürlich alle anderen Geräte auch. Das möchte ich nicht. Ich möchte alle Geräte auf Deutsch, und da es für die H8I8O ja kein Deutsch gibt, soll das eben Englisch sein.
        Ändere ich aber das auf Deutsch dann ist das H8I8O auf Chinesisch.
        Wie ändere ich denn die Produktsprache von nur einem Produkt?

        Kommentar


          #34
          Idee, ohne das ich die Geräte kenne.
          ETS auf Englisch, ein Gerät programmieren
          ETS zurück auf Deutsch, alle anderen programmieren
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #35
            Ja, das wäre so meine letzte Lösung, wenn es nicht anders geht. Dann programmiere ich die H8I8O Dinger mit ETS in Englisch, dann verstehe ich das wenigstens. Danach ändere ich dann die Sprache wieder auf Deutsch, solange ich die H8I8O nicht mehr anfassen muss. Ich dachte aber, es gäbe irgendwie noch eine schönere Möglichkeit entweder eine quasi Alternativ/Zweitsprache einzustellen oder aber (noch besser) die Sprache von nur einem Produkt/Gerät zu ändern.
            Das Problem ist dann aber vermutlich auch, dass das Ding ja garnicht im Katalog ist.

            Kommentar


              #36
              Moin zusammen,
              hier mal eine Idee (+ Gebrauchsmuster), wie man aus dem Fernost-Billig-Modul ne einigermaßen sinnvolle Anwendung basteln kann;
              Um es gleich vorweg zu nehmen, ich erhebe mit meinem Muster nicht den Anspruch auf absolute EMV - etc. - Korrektnis. Es geht mir lediglich darum hier aufzuzeigen das es tut und das es im Vergleich zur "echten" (mehrteiligen) KNX-Lösung enormes finanzielles Einsparpotenzial bietet.

              Was habe ich also gemacht:

              Ich hab das IO-Modul mit einer 8er SSR-Modulbaugruppe in ein 6 TE-Gehäuse verfrachtet und die OUTs via 8er Darlington (ULN2803) angebunden. 20230725_184204.jpg
              Anschließend habe ich mir ne passende Leiterplatte 'geschnitzt' und auf der anderen Seite im 6TE-Gehäuse untergebracht. Hier habe ich dann die INs vom Modul optoentkoppelt Schaltplan.pdf , damit ich diese mit (1€) - PIR-Sensoren beschalten kann. - Und siehe da, das Ganze funzt sogar.
              Gesamtkosten ca. 50€. (Arbeitszeit ist natürlich nicht inbegriffen, aber der 'Bastelspass' ist unbezahlbar, neech )

              Zugegeben mit den PIRs reines Ein/Aus -schalten zu realisieren bringt nicht wirklich Punkte.
              Deshalb mache ich folgendes;
              über die PIRs erzeuge ich lediglich EIN-Telegramme. Diese übergebe ich nun an virtuelle PM-Kanäle (siehe Link)
              Hier erfolgt dann die Auswertung und das Ergebnistelegramm wird zurückgegeben auf die Aktorseite.

              Warum das Ganze?
              Nun ja, im Haus bin ich soweit durch. Hier habe ich auch sehr konsequent auf "echte" KNX-HW geachtet. (Bei mir werkelt fast ausschließlich MDT)
              Es sind aber nun noch ein paar Restarbeiten am Schuppen, Garage und Nebengebäude fällig. Naja und wenn man bedenkt, daß ein (KNX)PM nicht unter 80 Euronen zu haben ist, und ein 8er IO-Modul wohl auch nicht unter 300€...
              Hmm, kann man schon einige male recht gut beim örtlichen Pizzadealer dinieren, neech.

              Klar kann man mit "echten" PMs ne ganze Menge mehr machen, aber brauch man das für ne (fensterlose) Kammer oder nen Schuppen wirklich?
              Wichtiger ist hier wohl ne Aussage über den Status und das ist mit dieser Variante allemal möglich.
              20230725_184444.jpg 20230725_184423.jpg 20230725_145430.jpg 20230726_095522.jpg
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Sehr schön und Dankeschön für das Teilen.

                Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
                Klar kann man mit "echten" PMs ne ganze Menge mehr machen
                als der VPM? Glaube ich nicht, es sei denn Du hast jetzt keine Helligkeit.

                Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
                Diese übergebe ich nun an virtuelle PM-Kanäle (siehe Link)
                Hast Du schon mal die Logikkanäle des VPM Moduls ausprobiert? Es lohnt sich…
                Zuletzt geändert von willisurf; 26.07.2023, 11:48.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Bernhard
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Sehr schön und Dankeschön für das Teilen.
                  naja, ich habe schon reichlich darüber nachgedacht das Ganze zu posten. Man wird ja ganz schnell von 'echten Profis' zerissen. Nicht zuletzt weil das verwendete KNX-Teilchen aufgrund seiner Herkunft hierzulande schon ein schlechtes Image dahin fristet.​..

                  Hab mich dann aber doch dazu entschieden, weil ich (eigenlich Industrieautomatisierer) inzwischen ein absoluter Fan von KNX geworden bin.
                  Und IMHO gibt es trotz der inzwischen großen Anzahl von Alternativ-Hausautomationen, die auch alle irgendwo ihre Vorteile haben mögen, keine wirkliche Alternative zu KNX. Und ja, es gibt wahrscheinlich bei keinem anderem System mehr Geräte und Hersteller - eigentlich also 'unkaputbar', aber das elitäre Gehabe von so manchem etabliertem KNX-Hersteller geht mir ziemlich gegen den Strich. Und dann ist da noch die (zwingend notwendige) ETS... Man muß (als interessierter Neuling) nur auf deren Seite gehen, irgendwie hat man dann nach spätesten 2min das Gefühl die haben nur die Dollarnoten in den Augen.
                  Ich mutmaße mal, wenn sich bei denen nicht bald die Einstellung ändert, kann es schon schon sein, daß die wirklich gut gemachten Communities (ioBroker, ESP HA,...) denen über kurz oder lang den Rang ablaufen.
                  Ich bin absolut dafür, daß Entwicklungen auch Geld kosten und bezahlt werden müssen, aber wenn ich für nen 24er KNX-Aktor an die 400€ hinlegen soll und zusätzlich erst mal 1k€ für SW + nicht nachvollziehbare Versandkosten in die Hand nehmen muß, aber für 137€ ein Lan-fähiges Modul bekomme, daß 32Os schalten kann und noch zusätlich 32Is hat und dann noch Modbus/CAN/RS485 spricht, nen Webserver hat und via MQTT und IOBroker ganz leicht auch mit der KNX-Welt verheiratet werden kann, dann kann ich mir schon vorstellen und dann ist es auch nur logisch konsequent, daß man den ETSlern & Co die "Flügel stutzt".

                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Hast Du schon mal die Logikkanäle des VPM Moduls ausprobiert? Es lohnt sich…
                  Ja, habe ich, via EIN/AUS/EIN (je nach Bedarf) steuere ich damit LED-Leuchten gedimmt oder mit voller Helligkeit an. (hat seine Kausalität auch in den exorbitanten Kosten für gleichwertige Lampen. Ein Selbstbau bzw. eine Anpassung ist hier um ein Vielfaches günstiger und kann im Notfall sofort gegen 0815-Leuchten ausgetauscht werden)

                  Dieses VPModul (wie auch alle anderen von den openKNX'lern) ist echt ne Wucht. Hätt' gern schon zur Hausbauplanung gehabt.
                  Ich hoffe die Jungs haben noch jede Menge Energie um Ihre Projekte voranzutreiben.
                  Ich werde sie auf jeden Fall zu 100% unterstützen.

                  Grüße Ingo

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
                    für 137€ ein Lan-fähiges Modul bekomme, daß 32Os schalten kann und noch zusätlich 32Is hat und dann noch Modbus/CAN/RS485 spricht, nen Webserver hat und via MQTT und IOBroker ganz leicht auch mit der KNX-Welt verheiratet werden kann
                    Welches Modul meinst du?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                      Welches Modul meinst du?
                      Schau mal hier:
                      https://www.dingtian-tech.com/en_us/relay2.html

                      Die Dinger gibt's im Moment bei Ali für 140€ (inzwischen also 3€ mehr)

                      Kommentar


                        #41
                        Danke für die Blumen...

                        Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe die Jungs haben noch jede Menge Energie um Ihre Projekte voranzutreiben.
                        Haben wir. Auch wenn der Fokus derzeit mehr auf Stabilität und Robustheit liegt und der Enduser nicht so viel davon mitbekommen wird, haben wir für den Herbst einige Updates (und auch mindestens ein cooles Feature) vor .

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #42
                          Ich glaube wir brauchen da mal wieder einen ausgiebigen Stammtisch zum persönlichen Abholen der Insider-News
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Gerne... aber jetzt ist Urlaubszeit, ich weiß nicht wer da ist. Da ich letztes mal verpasst habe, bin ich sowieso schon lange so weit, dass ich euch wiedersehen möchte.

                            Aber jetzt genug OT von meiner Seite.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Zusammen

                              Ich hab auch so ein Modul "KNX Modul 8DI+8DO H8I8O". Nun hab ich folgendes festgestellt:

                              - mit der ETS 5 (ETS 5.7.7 Build 1428) kann ich das H8I8O normal programmieren, also phys. Adresse, Applikationsprogramm oder Partiell und es tut danach auch was es soll

                              - mit der ETS 6 (ETS 6.1.0 Build 5686) kann ich nur die phys. Adresse programmieren, aber nicht Programmieren (Partiell) oder das Applikationsprogramm aufspielen
                              - beim Versuch, das Applikationsprogramm aufzuspielen, kommt die Fehlermeldung "Programmierung fehlgeschlagen. Das Gerät antwortet nicht"

                              Ich verwende folgende Schnittstellen, welche für andere Projekte und/oder andere Geräte einwandfrei funktionieren:
                              - IP-Router Siemens N146
                              - USB-Schnittstelle Schneider Electric SpaceLogic KNX USB MTN6502-0101

                              Was klappt, ist das Modul H8I8O unter der ETS5 zu programmieren und danach ins ETS6-Projekt zu kopieren. Sobald ich dann aber etwas ändern müsste wird es mühsam. Hat jemand eine Idee, warum die Programmierung unter ETS6 nicht klappt?

                              ​(ja, hab #28 und #30 gelesen, ist bei mir nicht der Fall)

                              Danke und Gruss

                              Kommentar


                                #45
                                Haken bei "verwende reduzierte Buskommunikation" im Projekt mal probiert?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X