Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    So schlimm gleich? ok
    Hätte das an sich echt attraktiv gefunden 'ne Doppeldose zu haben überall.

    Kommentar


      #62
      Dafür ist doch aber kein Duplex notwendig.....

      Kommentar


        #63
        Meinst Du zwei einzelne stattdessen sind besser handzuhaben als wenn sie zusammenhängen?

        Kommentar


          #64
          Das mein ich nicht nur, das ist so!

          Kommentar


            #65
            Ich glaub's Dir, wollt nur sicher gehen dass ich nicht was reininterpretiere was Du nicht gedacht hast. Dann versuch ich mein Glück eben so
            Und welches Maß wäre da vernünftig? Trotzdem 32 oder ist 25 dann auch i.O.?

            Kommentar


              #66
              da man viele Ecken eh nicht macht genügt 25-er aus. Zu dickes Rohr macht nicht alles einfacher, weil sich Leitungen dann drinnen zu sehr stauchen können. Und an den Dosen auch kaum M32 Einführungen vorhanden sind.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #67
                Darin aber auch 'angenehm' 2 Simplex 7A?

                Kommentar


                  #68
                  Was weiß ich. welchen Außendurchmesser hat die von Dir favorisierte Leitung? Das ist ja nicht unbedingt genormt. Wenn eine Leitung sehr Starr ist hilft nicht mehr Durchmesser sondern große Biegeradien egal ob kleines oder großes Rohr. Das ist das wichtigste das die Rohre möglichst große Radien haben und nicht lose sind oder unnütze Wellen haben. daher in der Betondecke oft sicher genug auf gleichem Höhenniveau an der Bewehrung fixieren.

                  Wenn Du da dreimal um 90° Grad ohne große Bögen ziehen willst kannst es auch mit M32 vergessen.

                  Und was ist angenehm.
                  Bei meiner Sanierung habe ich das alles machen lassen. Schlitze usw. und das Gefummel mit den endlosen Kabeltrommeln, was soll ich mich da als Laie drei vier Tage dran rum mühen wenn das der Profi in einem Tag schafft.

                  Ich finde im KNX-Umfeld gibt es andere Punkte an denen man durch Eigenleistung effektiver Sparen kann als bei Dosen setzen und Strippenziehen und der Beschaffung genau jenen Materials.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 06.01.2022, 16:05.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    welchen Außendurchmesser hat die von Dir favorisierte Leitung?
                    8.5mm wären das.

                    Die KNX-Verkabelung etc. wird auch durch den GU passieren - das war beim Vertrag so vereinbart und mir auch wichtig, weil ich davon (wie Du im Thread ja schon verfolgt hast) zu wenig weiß um das vernünftig tun zu können.
                    Aber die Aufpreise pro Ethernet-Dose sind unangebracht und das kann ich dann auch ganz vernünftig selber in der Rohbauphase machen. Zu Klopfen gibt's da nichts - es wäre sogar das Loch in der Wand plus Leerrohr von Wand nach Boden vorbereitet, ich muss quasi nur die Kabel in den Schacht ziehen, der zum Technikraum führt und vernünftig beschriften. Dachte hier machen das einfach häufiger ein paar Leute, die da Erfahrungswerte haben.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                      plus Leerrohr von Wand nach Boden vorbereitet
                      plus

                      Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
                      nur die Kabel in den Schacht ziehen, der zum Technikraum führt
                      Da können aber einige 90° Kurven bei sein und wenn das auf dem Rohboden alles fein im Winkel sortiert verlegt wurde, dann machst Du da nichts mehr mit Nachziehen. Oder geht das von Dosen in die Wand runter auf den Boden und dann gerade ohne jede Biegung in den Schacht wo das Rohr zu ende ist und dann ohne Rohr den Schacht runter bis in Technikraum wo das lose baumelnd als Ring gewickelt aus der Decke schaut?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71
                        Das ist 'n Thema was ich auf der Agenda für den Ausstattungstermin nächsten Monat habe - vielleicht krieg ich's ja schon vorher geklärt.
                        Aber eigentlich erwarte ich auf dem Boden Platz zu haben für größere Radien - beim Einführen in den Schacht und an der Dose selbst natürlich sehr sicher nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X