Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Easy Fremdkomponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
    Aber es macht schon Sinn, die Aktoren (Jalousie, Dimmer) von der Marke zu nehmen von der auch die Taster sind oder ?
    Gefährliche Frage, diffizil zu beantworten:
    • Bei Hager ist das richtig, wenn man sich auf die Hager easy beschränken will; für die TJA470 sehe ich kein Handbuch für die Parametrierung mit der ETS; ohne Handbuch ist die Parametrierung mit der ETS ein Wagnis.
    • In der Regel kann bei Verwendung der ETS die Marke gemischt werden; bei Jalousie und Dimmer kenne ich keine Einschränkungen.
    • Einschränkungen kann es dennoch geben, wenn es beispielsweise um das Konzept der Sollwert-Verstellung der Heizung geht: Absolut oder relativ. Da ist Hager (ohne easy) dann aber auch dabei, nicht konsequent ein Konzept zu verwenden.
    Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
    Denn mir wurde EASY empfohlen, damit ich mit Domovea selbst Szenen usw einstellen/erstellen kann ohne mir eine ETS kaufen und mir Programmier-Wissen aneignen zu müssen.
    Das ist vom Grundsatz her ein tragfähiger Vorschlag; die Voraussetzung ist aber, ausschließlich Hager Easy Komponenten zu verwenden.

    Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
    Von Jung würde ich gerne die F40 Schalter nehmen und Serie LS.
    Alle Komponenten, die keine Verbindung zum grünen KNX-Bus haben, können von beliebigen Herstellern sein. Die gibt es ja auch nicht im Hager easy Programm.

    Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
    Ein Problem sehe ich nur bei den KNX-Bewegungsmeldern, die ich auch als Alarm Auslöser nutzen möchte.
    Den Satz habe ich auch jetzt noch nicht verstanden:
    • Ein KNX System kennt nur funktionales Schalten; also bei Bewegung Licht an oder bei Dunkelheit Rollo herunterfahren.
    • Für eine Alarmanlage ist ein KNX System ungeeignet, dafür gibt es eigenständige Systeme, die dann auch zertifiziert sind und von Versicherungen anerkannt werden.
    • Wenn die Dovomea bei unerwarteten Bewegungen beispielsweise die Kamera einschalten und eine Nachricht an Dich schicken soll, dann ist das kein Alarm nach meinem Verständnis.
    Ein Notruf an die Polizei wird sich von KNX aus kaum absetzen lassen.

    Kommentar


      #17
      Danke für die hilfreichen Beiträge, es kommt langsam Licht ins Dunkle..

      Nochmal zu meinem Anforderungsprofil: Mir wurde Easy seinerzeit vom E empfohlen, da ich einfache Szenen gerne selbst einstellen möchte ohne jedes mal den E für eine umfangreiche Programmierung hinzuzuziehen. Jetzt habe ich allerdings erfahren, dass diese simplen Einstellungssachen auch bei anderen Herstellern relativ einfach umgesetzt werden können. So stelle ich mir die Frage, ob ich nicht direkt lieber auf ein solches "offenes System" gehe, bei dem ich auch Fremdkomponenten nutzen kann und trotzdem weiterhin einfache Szenen etc selbst einstellen kann. Macht für mich irgendwie mehr Sinn, auch wenn es zur Folge hätte, dass ich mein komplettes System umschmeißen und beim Thema Aktorik/Server/Visualisierung erneut Recherche betreiben müsste.

      Kommentar


        #18
        ein offenes System, bei dem ich auch Fremdkomponenten nutzen kann, schließt doch die heutige Aktorik/Sensorik mit ein. Diese Kompatibilität ist ein Schlüsselmerkmal von KNX.

        Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
        Jetzt habe ich allerdings erfahren, dass diese simplen Einstellungssachen auch bei anderen Herstellern relativ einfach umgesetzt werden können.
        Gib uns bitte einen Tipp, welche Hersteller / Produkte gemeint sind, wenn ich
        Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
        einfache Szenen gerne selbst einstellen möchte ohne jedes mal den E für eine umfangreiche Programmierung hinzuzuziehen.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Der Unterschied von Easy zu reinem KNX ist in der Domovea ist das man ohne Easy alle Gruppenadressen in der Domovea händig eingeben muß. Meine Domoveaprojekte gestalte ich meist mit Absprache mit dem Kunden so, das alle seine Bedienelemente Szenen starten die der Kunde jederzeit mit seiner Domovea ändern kann. Gruppenadressen der Aktoren werden sich ja nicht noch mal ändern. Vorteil halt das man so unabhängig von Herstellertypen wird.

          Kommentar


            #20
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen

            Gib uns bitte einen Tipp, welche Hersteller / Produkte gemeint sind, wenn ich
            Mir wurde gesagt, dass das mit GIRA X1 funktionieren soll.

            Kommentar


              #21
              Mit dem X1 geht das auch. Das kann auch jeder Anwender selber Änderungen vornehmen. Ist aber halt ne Frage der Visualisierung wo ich die Domovea vorziehen würde, aber alles Geschmackssache.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                Mit dem X1 geht das auch. Das kann auch jeder Anwender selber Änderungen vornehmen. Ist aber halt ne Frage der Visualisierung wo ich die Domovea vorziehen würde, aber alles Geschmackssache.
                Also ist es letztendlich eine Frage der Visualisierung ?! Es sollte doch neben Domovea und Gira x1 sicher noch weitere Hersteller geben, die es dem Nutzer erlauben
                einfache Szenen selbst einzustellen ohne jedes mal den E für eine umfangreiche Programmierung hinzuzuziehen zu müssen.

                Gibt es da Erfahrungen welche Hersteller für u.a. diesen Zweck das beste Gesamtpaket liefern?

                Kommentar


                  #23
                  Hager Domovea und Gira X1. Frage ist jetzt Szenen ( z.B. Fernsehabend Licht dimmt 10 %, Rollo runter) oder Sequenzen( RGBW wechselt Farben im zeitlichen Verlauf) Studieren muß man garnix, gibt von allen Herstellern Erklärvideos die es auch dem Endkunden möglich machen ihr System zu bedienen. Jung hat bestimmt auch was im Angebot, wird aber in unserer Firma nicht angeboten.

                  Kommentar


                    #24
                    Denke, dass ich eher Szenen einstellen werde als Sequenzen. Wichtig ist eben auch dass ich mir selbst keine ETS zulegen muss für solche Dinge.

                    Wenn die beiden Systeme sich in puncto Visualisierung recht ähnlich sind, dann ist es letzendlich eine Frage des Funktionsumfanges und des Preises.

                    Funktionsumfang:
                    Beim Thema Funktionsumfang wären mir neben den Standard Themen noch IoT (IFTTT, Sprachsteuerung per Alexa etc) und Access Gate (Haustürklingel, Videoübertragung auf Handy oder Tablet, wenn man unterwegs ist) wichtig. Beim Domovea easy Expert Server weiß ich, dass diese beiden Punkte enthalten sind, allerdings sind wir hier ja dann wieder beim Easy System, aber finde bei Hager nichts anderes, vielleicht gibt es nur noch diesen Server? Bei Gira x1 hab ich mir sagen lassen, dass in Kombination mit dem Gira S1 ebenso IoT und Access Gate verfügbar sind.

                    Beim Preis ergibt sich folgendes:

                    Preis für Gira X1 + S1 = ca. 1315€
                    Preis für Domovea Easy Expert Server= ca. 1200€
                    Zuletzt geändert von Kaykoon; 20.04.2021, 17:33.

                    Kommentar


                      #25
                      Dann wäre ja noch der Punkt Türkommunikation einbinden... da biste natürlich dann auch an Hager bzw. Gira gebunden.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
                        Wenn die beiden Systeme sich in puncto Visualisierung recht ähnlich sind ...
                        Das kommt auf den Standpunkt an, ob ähnlich oder nicht:
                        • Hager Easy und Gira X1 sind beides Visualisierungsserver mit Logik-Funktionen
                        • beide können vom Kunden ohne gekaufte ETS Lizenz konfiguriert werden
                        Mehr Gemeinsamkeiten finde ich jetzt nicht, denn die technischen Konzepte von Hager und Gira unterscheiden sich ganz wesentlich.
                        Wenn Du Lust und Zeit hast, nutze die Offenheit vom Gira X1. Im Gegensatz zu Hager setzt Gira einen Windows PC zwingend voraus:
                        1. Besuche die Download Seite von Gira .
                        2. Suche nach GPA und lade die Installationssoftware für den X1 herunter.
                        3. Nach der Installation läßt sich die Online Hilfe aufrufen.
                        4. In der Online Hilfe kannst Du beispielsweise anschauen,
                          - wie sich im X1 Szenen anlegen lassen
                          - welche X1-Funktionen für die Visualisierung zur Verfügung stehen
                          - wie die Visualisierungselemente auf dem Endgerät aussehen werden
                        Der Offenheit vom Gira X1 steht eine deutlich größere Komplexität entgegen; Hager Easy ist erheblich einfacher zu bedienen. Jemand, der sich nie mit dem Programmieren beschäftigt hat, wird sich mit dem X1 schwer tun. Die vielen Forumsbeiträge zum X1 sind dafür Beweis. Sie zeigen aber auch, dass es möglich ist. Ich habe mich für den X1 entschieden, ich bringe aber die notwendigen Voraussetzungen mit.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
                          einfache Szenen selbst einzustellen
                          Meinst du damit komplett neue Szenen erstellen oder bereits bestehende Szenen ändern?

                          Zweiteres kann man auch mit einem langen Tastendruck auf den Szenen Taster lösen (Szene speichern).
                          So lassen sich zum Beispiel die Farbe oder Helligkeit einer Lampe ändern ohne neu parametrieren zu müssen.
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
                            allerdings sind wir hier ja dann wieder beim Easy System
                            Die Domovea schließt nicht gleich eine normale Parametrierung mit der ETS aus.
                            Du kannst anscheinend auch das ETS Projekt in die Domovea importieren.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                              Dann wäre ja noch der Punkt Türkommunikation einbinden... da biste natürlich dann auch an Hager bzw. Gira gebunden.
                              Ich hatte es jetzt so verstanden, dass wenn ich ein vollwertiges KNX habe auch Fremdkomponenten nutzen kann ?! Warum bin ich dann bei der Türkommunikation doch gebunden ?
                              Zuletzt geändert von Kaykoon; 21.04.2021, 16:26.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                                Meinst du damit komplett neue Szenen erstellen oder bereits bestehende Szenen ändern?
                                Sowohl als auch.
                                Zuletzt geändert von Kaykoon; 21.04.2021, 16:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X