Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangstellung bei Gira Jalousien Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welcher Gira Aktor ist es genau? Theoretisch könntest du ja ne Logik erstellen Wenn Tür offen per Oszillator Auf Befehle periodisch auf den Aktor zu senden.
    Es ist ein Gira Jalousieaktor 8fach 230V / 4fach 12-48VDC Hand REG.

    Naja ich will halt nicht den Bus ständig mit einen AUF Befehl quälen.

    Die sauberste Lösung wäre halt dein Ausgang zu sperren. Über die Logiken die die Raffs steuern mach ich mir weniger sorgen, aber die manuelle Bedienung ist das Problem da ich nicht nur über die Schalter bediene sondern auch über eine Visu.

    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
    dazu noch ne Logik Tür zu und andere Raffstore unten dann Ab Befehl auf Aktor bzw Position Höhe einer Referenzraffstore senden.
    So eine ähnliche Logik habe ich im Augenblick am Laufen, welche wenn das Raffstore auf 100% unten ist und die Tür offen ist bekommt es einen AUF Befehl. Aber mit eine Sperre würde ich halt alle Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    Ich hoffe dass ich am Wochenende mal dazukomme zu überprüfen ob die richtigen Werte übermittelt werden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von heinzi00 Beitrag anzeigen
      Es ist ein Gira Jalousieaktor 8fach 230V / 4fach 12-48VDC Hand REG.
      So finde ich den nicht in der ETS. Gib bitte mal konkrete Angaben.

      Kommentar


        #18
        Die Gira Bestell-Nr. 2161 00 heißt Jalousieaktor 8fach 230 V AC / 12-48 V DC mit Handbetätigung

        Kommentar


          #19
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Die Gira Bestell-Nr. 2161 00 heißt Jalousieaktor 8fach 230 V AC / 12-48 V DC mit Handbetätigung
          Genau so heißt er, danke knxPaul!

          Kommentar


            #20
            Hallo, also ich habe es jetzt nochmal getestet und ich schaffe es nicht der GA welche am Aktor Ausgang auf die Zwangsstellung verbunden ist den Wert 000 zuzuweisen. Der Wert für die Zwangsstellung ist ein 2-bit Wert. Wenn ich eine 0 darauf sende wird es eine 002 und wenn ich eine 1 darauf sende wird es eine 003. Benötigen würde ich den Wert 000 und 002, aber ich weiss nicht wie ich das machen kann. Die Werte generiere ich über eine Logik am X1.

            Kommentar


              #21
              Imho kann Gira Zwangsstellung nicht richtig, wissen sie aber erst seit ein paar Jahren.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Imho kann Gira Zwangsstellung nicht richtig, wissen sie aber erst seit ein paar Jahren.
                Gruß Florian
                Das finde ich schon ein bisschen traurig von Gira dass sie eine Funktion haben, die man nicht verwenden kann.

                Kennt niemand eine Möglichkeit den Wert 000 mittels X1 auf die GA von der Zwangsstellung zu bringen?

                Kommentar


                  #23
                  Das Problem im X1 / GPA fängt beim Datenpunkttyp an: 2.x ist ein Binärwert zwischen 0 und 1.

                  Ein Versuch ist es wert:
                  • Datenpunkt-Typ für den Ausgang := 3.x 3-Bit gesteuert
                  • Grundrechenart Addition mit Typkonverter am Eingang - plus 2 - für die gewünschte Zuordnung
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    knxPaul Der Tipp mit den 3-Bit war die Lösung!
                    HST Sperre.JPG

                    Ist zwar nicht die schönste Lösung aber sie Funktioniert. Habe mir jetzt eine Datenpunkt mit 2-Bit und 3-Bit erstellt, weil ich es nicht geschafft habe den 002 Priotität Aus Wert auf den 3-Bit Datenpunkt zu übertragen, es wurde immer ein $0F Priorität Ein Wert. Deshalb habe ich es wie folgt gelöst.

                    Ist der Wert des Reed Kontakts 0 (Geschlossen) erzeuge ich mittels Wertegenerator den Wert 000 auf den 3-Bit Datenpunkt welcher dann als "$00 Keine Priorität" in die ETS übertragen wird.
                    Ist der Wert des Reed Kontakts 1 (Offen) erzeuge ich mittels Wertegenerator den Wert 0 auf den 2-Bit Datenpunkt welcher dann als "$02 Priorität Aus" in die ETS übertragen wird.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X