Hallo Leute,
ich stehe grade mal wieder auf dem Schlauch. Folgendes (simples) Szenario versuche ich umzusetzen:
Ich möchte meine automatische Beschattung im Winter per Taster ausschalten. Folgende Logik hatte ich gedacht:
Zeitschaltuhr sendet 1bit auf Logikeingang 1, Taster setzt 1 Bit (Umschalten) auf Logikeingang 2, Ausgang ist dann ein Prozentwert für den Rolladen.
Soweitsogut, funzt aber nur beim ersten Mal. Sobald die Zeitschaltuhr am nächsten Tag wieder eine 1 sendet, klappt es nicht mehr. Wie funktioniert die Logik? Muss ich Eingang 1 immer wieder auf 0 setzen, weil die Zeitschaltuhr ja nicht umschaltet, sondern immer nur eine 1 sendet? Ich dachte, die Logik wertet bei jedem Ereignis neu aus.
Zeitschaltuhr ist von MDT, die Logik ist die im Glastaster Smart.
Vielleicht hat einer ja einen guten Tipp für mich.
Viele Grüße
Jan
ich stehe grade mal wieder auf dem Schlauch. Folgendes (simples) Szenario versuche ich umzusetzen:
Ich möchte meine automatische Beschattung im Winter per Taster ausschalten. Folgende Logik hatte ich gedacht:
Zeitschaltuhr sendet 1bit auf Logikeingang 1, Taster setzt 1 Bit (Umschalten) auf Logikeingang 2, Ausgang ist dann ein Prozentwert für den Rolladen.
Soweitsogut, funzt aber nur beim ersten Mal. Sobald die Zeitschaltuhr am nächsten Tag wieder eine 1 sendet, klappt es nicht mehr. Wie funktioniert die Logik? Muss ich Eingang 1 immer wieder auf 0 setzen, weil die Zeitschaltuhr ja nicht umschaltet, sondern immer nur eine 1 sendet? Ich dachte, die Logik wertet bei jedem Ereignis neu aus.
Zeitschaltuhr ist von MDT, die Logik ist die im Glastaster Smart.
Vielleicht hat einer ja einen guten Tipp für mich.
Viele Grüße
Jan
Kommentar