Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousie-Aktor wie am besten die automatische Beschattung wieder freigeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein, ich glaube das Problem liegt woanders:

    Es gibt zwei Modi: Manuell (z. B. man hat die Jalousie anderweitig verstellt) und eben Automatik. Bei Manuell bin ich zu 100% dabei dass die Automatik aus ist (sagt der Name ja schon) und nicht eingreift. Bei Automatik hätte ich jetzt erwartet dass die Automatik eben die Höhe und Lamellen basierend auf der Himmelsrichtung, Temperatur, und Helligkeit regelt, egal wo die Jalousie bzgl. Höhe und Lamellen gerade ist.

    Aktuell scheint es so zu sein dass die Automatik nur greift wenn die Höhe der Automatik geringer ist als die aktuelle Position, dahinter verstehe ich die Logik irgendwie nicht. Wenn man die Automatik freigibt handelt man doch bewusst so und will sich nicht selbst kümmern.

    Kommentar


      #32
      Zitat von fame Beitrag anzeigen
      Bei Automatik hätte ich jetzt erwartet dass die Automatik eben die Höhe und Lamellen basierend auf der Himmelsrichtung, Temperatur, und Helligkeit regelt, egal wo die Jalousie bzgl. Höhe und Lamellen gerade ist.

      Aktuell scheint es so zu sein dass die Automatik nur greift wenn die Höhe der Automatik geringer ist als die aktuelle Position
      Nichts anderes habe ich ja geschrieben.

      Zitat von fame Beitrag anzeigen
      dahinter verstehe ich die Logik irgendwie nicht.
      Und auch dazu habe ich einen Anhaltspunkt geschrieben, weil Du dann halt relativ viel Bewegung produzierst wenn es durch Wolken immer zwischen effektiv notwendiger Beschattung ja/nein wechselt. Je nach Rollo-Antriebslautstärke kann das ganz schnell nervig werden und man stellt das so ein wie es ist. Mach es dunkel wenn es nicht reicht aber bleibe zu wenn du schon bei ausreichend zu bist. Das ergibt deutlich weniger Bewegung am Antrieb.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von fame Beitrag anzeigen
        Naja aber wenn man die Freigabe startet dann ist doch das Öffnen der Jalousie gewünscht wenn keine Sonne da ist.
        Nein, normal nicht. Eine Beschattungsfreigabe macht man, wenn man in Urlaub fährt. Eine Beschattungsfreigabe ist keine Auf-Fahrt.

        Kommentar


          #34
          Ich könnte mir beispielsweise das Szenario vorstellen, dass nachts alles geschlossen sein soll. Morgens geht der Sonnenschutz immer zur gleichen Zeit auf, aber im Idealfall fahren die Lamellen nicht hoch, wenn abzusehen ist, dass eine Beschattung nötig ist. Die sollte dann beginnen, sobald ich aufstehe. Wenn ich es richtig verstehe, dann geht das aber sogar mit einem Raffstore, denn ich muss „nur“ die Lamellen ganz aufmachen, nicht aber nach oben fahren, damit dann die Automatik greift? Fährt die Automatik dann auch die Lamellen hoch, wenn es ein Regen- / Wolkentag ist?

          Kommentar


            #35
            Automatik im Sinne von Auffahren => Schaltuhr.
            Hier geht es aber um die Beschattungsautomatik, die greift wenn beschattet werden muss, ist die Sonne wieder weg, wird ein Beschattungsende ausgeführt (je nach Parametrierung).
            In der Regel fährt durch Betätigung eines Taster oder eine durch eine Schaltuhr die Jalousie morgens hoch.
            In seltenen Fällen fährt man nicht die Jalousie hoch sondern stellt nur die Lamellen auf 50%.
            Auf der Ostseite würde dann, wenn die Beschattungsautomatik akiviert ist, die Lamellennachführung greifen und etwas zu fahren.
            Auf der Südseite wird in der Regel keine Lamellennachführung gebraucht, es reicht wenn die Jalousie unten steht.
            Auf der Westseite würde abends die Lamellennachführung greifen.

            Wird hoch gefahren und es ist Sonne da, wird in der aktuellen Ausführung die Hochfahrt (durch Taster oder Schaltuhr ausgelöst) gestoppt und sofort die Beschattungsposition angefahren. In älteren Versionen setzt die Automatik ein, wenn die Jalousie oben ist.

            In der Regel wird die Beschattungsfreigabe auch nicht täglich bedient sondern man aktiviert sie im Sommer z.B. an der Bedienzentrale und in Übergangszeiten schaltet man sie ab, je nach den Bedürfnissen.

            Kommentar


              #36
              Danke für die Antwort!

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Wird hoch gefahren und es ist Sonne da, wird in der aktuellen Ausführung die Hochfahrt (durch Taster oder Schaltuhr ausgelöst) gestoppt und sofort die Beschattungsposition angefahren.
              Also doch im Endeffekt das, was hier gefordert wird, man müsste also nur die Sperre der Verschattung aufheben und den Befehl zum Hochfahren geben?

              Kommentar


                #37
                Danke hjk , ich glaube wir kommen der Sache näher.

                Ein ganz simples Beispiel: Besprechungsraum im Büro
                • Wird automatisch beschattet, Lamellen dabei nur auf 50%, damit man am helllichten Tag nicht das Licht einschalten muss.
                • Szene Beamer: Behang komplett runter, soll jetzt ja möglichst dunkel sein
                • Szene Besprechung beendet: Zurück zum Zustand, den man jetzt hätte, wäre dazwischen nicht der Beamer genutzt worden. D.h. entweder Lamelle wieder zurück auf 50%, oder im Extremfall (inzwischen ist es Abend geworden) auch Behang hoch, weil Beschattung beendet
                Ist dieses Beispiel so abwegig? Genau dafür suche ich eine Lösung, die nicht darin besteht die Jalousie nach Beamernutzung einmal komplett hochzufahren, damit die Automatik sie direkt wieder runterfährt (gbglace genau das hoch und runter hast du in deinem Post doch bemängelt - aber das will ich ja gerade vermeiden!)


                hjk, deiner Aussage entnehme ich, dass sowas mit den neuesten Aktoren irgendwie geht. Habe ich mit der R5.7 auch eine Chance?

                Kommentar


                  #38
                  Abwegig ist das nicht, aber etwas speziell. Die Beschattung wird durch den Eingriff abgeschaltet. Die aktuelle Version sollte das können. R5.7 ist etwas her, kann das vermutlich noch nicht. Man könnte mal testen, ob der Beschattungszustand erhalten bleibt, wenn die Beamerposition über die Sperre angefahren wird. Das könnte funktionieren.

                  Kommentar


                    #39
                    Da ich das ein wenig losgetreten habe hier mein Lebensbeispiel:

                    Kinderzimmer mit Westausrichtung. Kind soll Schläfchen halten, Frau fährt Jalousie auf 100% / 100% also ganz unten und Lamellen zu. Kind ist fertig mit Schläfchen und will spielen, aber nicht im dunklen Zimmer. Raum soll aber auch nicht überhitzen. Also ein Druck auf den Taster, der die automatische Beschattung unabhängig vom aktuellen Zustand aktiviert. Die Jalousie wird vom Aktor nun aus 100% / 100% in 100% / 50% verfahren, (Sonne steht noch recht hoch). Kind hat Licht, Sonne bleibt draußen.

                    Finde demnach schon, dass es einen Freigabebefehl geben sollte "egal aus welchem Zustand in die automatische Beschattung wechseln". Die restlichen Argumente wie Wolken usw. sind ja durch die generellen Beschattungsparamter definiert. Ebenso wie Verzögerungszeiten usw...

                    Bei mir ist der neuste mit Fahrzeitmessung im Einsatz. Ggf. ein Firmware Update möglich?

                    Kommentar


                      #40
                      Pyrate Dein Szenario kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Dich von der manuellen Beschattungsfreigabe löst, die automatische Freigabe bei 0% aktivierst und am Taster das Kind die Jalousie hochfahren lässt. Kaum ist sie oben, greift die Beschattung. Ja, das ist definitiv ein affiges, unsmartes hoch/runter, aber wir haben damit zu leben gelernt.

                      Selbes affiges Verhalten übrigens beim morgendlichen, zeitschaltuhr-gesteuerten Auffahren aller Behänge, da die Sonne im Sommer da schon längst am Himmel steht.

                      Wenn da jemand eine Idee hat, wie man das ohne umfangreiche Logiken für jeden einzelnen Behang besser lösen kann, bitte gerne her damit!
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 18.06.2021, 14:35.

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn ich hjk oben richtig verstehe, dann müsst ihr doch gar nicht ganz hochfahren? Das aufheben der Sperre muss nur mit einem Hochfahrbefehl (oder bei Raffstores nur verstellen der Lamellen) verbunden sein und dann fährt er nur so weit hoch, bis er die Beschattungsposition erreicht hat?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Wenn ich hjk oben richtig verstehe, dann müsst ihr doch gar nicht ganz hochfahren? Das aufheben der Sperre muss nur mit einem Hochfahrbefehl (oder bei Raffstores nur verstellen der Lamellen) verbunden sein und dann fährt er nur so weit hoch, bis er die Beschattungsposition erreicht hat?
                          Bei uns handelt es sich um Jalousien, d. h. ich sende eine Freigabe und anschließend ein 0% der Lamellen oder wie? Bleibt unsmart wie trollvottel anmerkt...

                          Das morgendliche Prozedere mit (ganz) hochfahren finde ich noch unsmarter. Dieses Lebensbeispiel ist noch gängiger, als meins. Nachts hat man die Lucken ganz zu und morgens nach dem Aufstehen, gibt man frei für Beschattung, dann passt sich optimalerweise nur kurz die Lamellenposition an, anstatt erstmal alles hochfahren zu müssen...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Wenn ich hjk oben richtig verstehe, dann müsst ihr doch gar nicht ganz hochfahren? Das aufheben der Sperre muss nur mit einem Hochfahrbefehl (oder bei Raffstores nur verstellen der Lamellen) verbunden sein und dann fährt er nur so weit hoch, bis er die Beschattungsposition erreicht hat?
                            Das funktioniert bei mir (R5.9) so nicht.

                            Kommentar


                              #44
                              Du hast doch garantiert einen Taster mit Handbetrieb. Wo ist der Unterschied zu Lamelle waagerecht per Taster zu Sperre Beschattung aus? Das ist doch viel einfacher als, über eine weitere Taster die Beschattung zu sperren un freizugeben und anzuzeigen und ….
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Man könnte mal testen, ob der Beschattungszustand erhalten bleibt, wenn die Beamerposition über die Sperre angefahren wird.
                                Getestet mit "vorherige Position anfahren" bei Rücknahme der Sperre. Das funktioniert auch nicht wirklich, beim entsperren fährt er nämlich nicht auf die vorige Position, sondern ganz hoch. Und dann von der Beschattungsautomatik wieder runter.

                                Ok, man könnte argumentieren, dass er damit schlussendlich doch die vorige Position wieder eingenommen hat - aber dieses rumgeeiere hoch und runter ist schon etwas enttäuschend im "smart home"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X