Zitat von livingpure
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kosten und Alternativen
Einklappen
X
-
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenWie macht man sowas in einem modernen EFH mit WP und FBH?
Wenn die Temperatur tagsüber auf 16°C abfällt, dann führt man ein sehr ernstes Gespräch mit demjenigen, der für die Planung / Herstellung der thermischen Dämmung zuständig war...
Kommentar
-
und woher soll das jetzt jemand der sein Leben lang noch in keinem Haus mit FBH, sondern in Jahrzehnte-alten Wohnungen gelebt hat wissen?
Ich finde: GUT, dass ich hier nachfrage und es dieses Forum gibt. Allein der Ton manchmal *lach* (<-kindische Absicht)
edit: und auch hier wieder: Bei meiner Frage nach den Kosten hätte das doch als Einsparpotential angesprochen werden können. Es hat jetzt 80 Posts gebraucht. Dabei wär der Thread fast gestorben wenn ich ned so stur wäre und weiter geschrieben hätte...
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenund woher soll das jetzt jemand der sein Leben lang noch in keinem Haus mit FBH, sondern in Jahrzehnte-alten Wohnungen gelebt hat wissen?
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenund woher soll das jetzt jemand der sein Leben lang noch in keinem Haus mit FBH, sondern in Jahrzehnte-alten Wohnungen gelebt hat wissen?
Ich finde: GUT, dass ich hier nachfrage und es dieses Forum gibt. Allein der Ton manchmal *lach* (<-kindische Absicht)
unterhaltsam ist es jedenfalls
Zitat von ets3-user Beitrag anzeigenNaja das trifft auch nicht auf alle FBH zu. Ich habe nach spätestens einer Stunde einen warmen Boden wenn ich die FBH aktiviere...
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenund woher soll das jetzt jemand der sein Leben lang noch in keinem Haus mit FBH, sondern in Jahrzehnte-alten Wohnungen gelebt hat wissen?
Suche Dir einen der in einem KNX-Haus wohnt und schaue Dir das an und erlebe es.
Leute die sich etwas offener zeigen und nicht unbelehrbar erscheinen werden von anderen Foristen gern mal als Einsteiger eingeladen sich mal ein fertiges objekt anzuschauen.
Ohne solche Erfahrungen planst Du gerade einfach nur Klick/Klack in teuer. Weil Dir offensichtlich der gedankliche Horizont fehlt was mit KNX wie alles geht und was davon wirklich höchst angenehmer Komfort und was Gimmick ist.
Und mit der Wissensgrundlage ist es absurd zu behaupten das ist eine gute Planung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenDu hast aber wahrscheinlich auch keinen modernen Neubau?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Das habe ich schon sehr früh geahnt, und deswegen den Planungsansatz mit den Aktoren und dem Dimmer angezweifelt.
Suche Dir einen der in einem KNX-Haus wohnt und schaue Dir das an und erlebe es.
Leute die sich etwas offener zeigen und nicht unbelehrbar erscheinen werden von anderen Foristen gern mal als Einsteiger eingeladen sich mal ein fertiges objekt anzuschauen.
Ohne solche Erfahrungen planst Du gerade einfach nur Klick/Klack in teuer. Weil Dir offensichtlich der gedankliche Horizont fehlt was mit KNX wie alles geht und was davon wirklich höchst angenehmer Komfort und was Gimmick ist.
Und mit der Wissensgrundlage ist es absurd zu behaupten das ist eine gute Planung.
aner mal ehrlich: wenn das bisschen Klick Klack in teuer Budgetgrenzen erreicht, dann brauchen wir, also ich, doch auch gar keine Überlegungen anstellen über „mehr“. Vor allem, da viele Grundvoraussetzungen in der Haustechnilk gar nicht gegeben sein werden. Was will ich mit Luftgütemessung wenn die Lüftungsanlage nicht in der Anlage ist daran wesentlich etwas zu ändern? Also da würden dann NEBEN KNX noch ganz andere Summen nötig sein.
Ich bin aber gedanklich schon offen. Machen wir hier doch mal nen Thread auf, in dem jeder gute KNXler seine persönlichen KNX-Highlights schildert, dann können ALLE nachlesen was mit KNX so möglich ist. Ernsthaft. Macht Euch nackig und zeigt her!
Kommentar
-
Guggstdu z.B. nach Gimmiks:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eure-use-cases ... und die dort verlinkten Threads.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Danke, sehr sehr vieles davon schon gelesen und drüber nachgedacht.
Beispiel. „- Erkennung, ob TV läuft. Abhängig davon aktiviert sich die Beschattung des Wohnzimmers oder die Beleuchtungsszene
Ich will nen USD-LaserTV und ne CLR-Leinwand die Licht von oben/seite absorbiert, Licht von unten reflektiert, Tuch über die gesamte Wohnzimmerwand 351Breite. Darunter nen RGB-LED-Stripe in der Breite. Läuft TV nicht, dann leuchtet der Stripe in der Farbe (Puff-Rot) wie die seitlichen Wände gestrichen sind. Zieh ich die Schublade mit dem LaserTV raus wird Szene TV gestartet, LED geht aus, Rolladen geht runter, Yamaha AVR Schalter auf TV, Audio Zone1 (Wohnzimmer)“
vieles davon wird in software realisiert. Benötigt wird sensorik, aktorik. Unter andere, wird ein FTKE/Enocean zum Einsatz kommen. Es gibt eben Stellen an denen KNX-Bus nicht hin kommen kann, oder soll, oder unflexibel wäre, vielleicht wird ja die Schublade anders gebaut, mit Motorantrieb, damit ich sie nicht ausziehen muss, sondern Szene TV auswähle und die Schublade kommt raus, oder beides. Wichtig aber ist: Sensorik und Aktorik müssen da sein. Alles was autark am meisten Sinn macht wird Bus-intern erledigt. Kompliziertere logiken Programmier ich, da is dann weniger schlimm wenn openhab down ist.
Oder „- Warnung Wenn Haustür auf und Fenster offen.
ich ergänz das mit ‚wenn Vor Tür öffnen Bewegung im Flur erkannt (also wenn jemand geht). Wenn jemand kommt, dann led-stripe im Fußraum an (abhängig von Zeitpunkt), außer jemand möchte „still“ heimkommen (sperrt bwm durch Tastendruck bevor Bewegung links/rechts erkannt wird), dann bleibts dunkel.
etc.
vieles ist Software, sensorik, aktorik müssen halt da sein. Und für das was ich vorhabe finde ich die sensorik und aktorik eine gute Voraussetzung.
Anderes ist schlicht nicht möglich. Durchlauftemp-Messung für lichtsteuerung in der Dusche wenn der bwm abschalten würde erfordert sensorik. Die ist nicht verbaut, würde extra kosten, ist es mir nicht wert, läßt sich eleganter regeln, oder für mich passender.
also es gibt schon viele Dinge über die ich mir Gedanken gemacht hab, die in eine sensorik und aktorik und Softwareplanung eingeflossen ist. Vieles ist unbedacht, irrelevant, zu teuer, könnte anders, billiger, eleganter gelöst werden, hätte aber wieder Auswirkungen auf andere Applikationen etc. Ich denke schon einen guten kleinsten gemeinsamen Nenner gefunden zu haben.
und ja, dazu gehört halt auch Phillips HUE und die bridge. Ich war erst auf dem Trip alles über Niedervolt aus dem Schaltschrank zu machen, bin aber davon abgekommen. KNX ist nicht für alles der heilige Gral.
Kommentar
-
Zitat von TabSel Beitrag anzeigenaner mal ehrlich: wenn das bisschen Klick Klack in teuer Budgetgrenzen erreicht, dann brauchen wir, also ich, doch auch gar keine Überlegungen anstellen über „mehr“.
Verlogike nicht alles in der zentralen Software die womöglich auch noch ein Eigengewächs Deiner selbst ist. So etwas ist nicht wartbar und am Ende eine Wertminderung des Objektes. Wohnst allein alles fein, wohnst mit Familie erwähne Gedanken wie schaut eine Fehlerbehebung aus wenn DU nicht da bist. Ist die Familie auch fit in der Programmierung der Hausautomatismen? Umsetzungen in nativem KNX mit gescheiter Dokumentation kann, auch wenn es was kostet ein jeder KNX-versierter Elektriker Bekannter erledigen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar