Es ist endlich soweit.
Nachdem ich hier schon eine ganze Weile fleißig mitlese und mich kürzlich auch manchmal selbst zu Themen äußere, bei denen ich glaube helfen zu können, wird es auch beim eigenen Projekt langsam ernst.
Ich möchte euch dabei ein bisschen mitnehmen, nicht zuletzt auch um den einen oder anderen wertvollen Tipp abholen zu können
Möglicherweise kann aber auch der eine oder andere Neuling sich ein paar Sachen abschauen und vor allem aus meinen zukünftigen Fehlern lernen
Bevor ich euch das Projekt zeige ein paar Worte zu mir:
Mein Name ist Robert, ich komme aus Südtirol, bin 26 Jahre als (Baujahr 1994) und arbeite seit 2013 als Softwareentwickler.
Ich beschäftige mich seit mittlerweile ca. 1 1/2 Jahren mit KNX, meine praktische Erfahrung beschränkt sich allerdings auf mein kleines Testbrett mit Glastaster, LED Dimmer und IP Interface.
Nun zum Projekt:
Geplant ist eine Doppelhaushälfte am Hang, mit 3 Geschossen + Dachgeschoss. Die Höhe der Stockwerke ist mit Ausnahme des Kellergeschosses auf 3m festgelegt (lichte Raumhöhe wird dann ca. 2,5m). Das Kellergeschoss ist mit 4m festgelegt, da wir aufgrund des Hanges 1m tiefer als unser Nachbar starten und die Decke auf gleicher Höhe sein muss.
Unser Nachbar bau östlich (im Grundriss rechts) von uns an. Westlich liegt ein weiteres Doppelhaus, das Kellergeschoss, sowie ein Teil des Erdgeschosses (die Ecke mit dem Wohnzimmer) können dabei auch komplett aneinander angebaut werden.
Das Haus wird mit Klimahaus Klasse "A" errichtet (Heizenergiebedarf unter 30 kWh/m²a), das ist hier bei Neubauten mittlerweile so vorgeschrieben.
Zudem wird das Haus an das örtliche Fernheizwerk angeschlossen.
Der Baubeginn ist für Herbst geplant, der Rohbau sollte möglichst noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Da wir aber noch keinen genauen Termin bekommen haben zweifle ich noch etwas daran
Nach dem Rohbau sind wir dann unabhängig vom Nachbarn und können uns etwas Zeit lassen. Den Innenausbau werden wir zum Teil selbst machen, da mein Vater Maurer ist. Da der Vater meiner Freundin Elektriker ist, möchte ich die Elektroinstallation mit ihm zusammen machen und diese Gelegenheit nutzen auf KNX zu setzen.
Hier der Grundriss:
Kellergeschoss:
Garage.jpg
Erdgeschoss:
Erdgeschoss.jpg
Obergeschoss:
Obergeschoss.jpg
Dachgeschoss:
Dachgeschoss.jpg
Wie bereits erwähnt ist das Gebäude nordseitig zweigeschossig unterirdisch.
Die Einfahrt geht am Kellergeschoss vorbei, macht eine Kurve und geht nordseitig am "Obergeschoss" vorbei.
Wir haben daher zwei Eingänge, einen im Kellergeschoss und einen im Obergeschoss.
Als Haupteingang wird jener im Kellergeschoss verwendet werden.
Aktuell versuche ich die Elektroinstallation etwas zu planen, vor allem im Hinblick auf Deckenauslässe, da diese zum Zeitpunkt des Rohbaus bekannt sein müssen.
Eine abgehängte Decke ist nicht geplant.
Ich habe das Ganze auch bereits in Dialux nachgezeichnet, mit der Lichtplanung komme ich aber noch nicht wirklich voran, mir fehlen etwas die Ideen.
Hier ein paar Bilder vom Nachbau in Dialux:
Haus.jpg
HausWest.jpg
HausNord.jpg
HausSüd.jpg
Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten und bedanke mich schon im Vorfeld für eventuelle Ratschläge und Anregungen
LG,
Robert
Nachdem ich hier schon eine ganze Weile fleißig mitlese und mich kürzlich auch manchmal selbst zu Themen äußere, bei denen ich glaube helfen zu können, wird es auch beim eigenen Projekt langsam ernst.
Ich möchte euch dabei ein bisschen mitnehmen, nicht zuletzt auch um den einen oder anderen wertvollen Tipp abholen zu können

Möglicherweise kann aber auch der eine oder andere Neuling sich ein paar Sachen abschauen und vor allem aus meinen zukünftigen Fehlern lernen

Bevor ich euch das Projekt zeige ein paar Worte zu mir:
Mein Name ist Robert, ich komme aus Südtirol, bin 26 Jahre als (Baujahr 1994) und arbeite seit 2013 als Softwareentwickler.
Ich beschäftige mich seit mittlerweile ca. 1 1/2 Jahren mit KNX, meine praktische Erfahrung beschränkt sich allerdings auf mein kleines Testbrett mit Glastaster, LED Dimmer und IP Interface.
Nun zum Projekt:
Geplant ist eine Doppelhaushälfte am Hang, mit 3 Geschossen + Dachgeschoss. Die Höhe der Stockwerke ist mit Ausnahme des Kellergeschosses auf 3m festgelegt (lichte Raumhöhe wird dann ca. 2,5m). Das Kellergeschoss ist mit 4m festgelegt, da wir aufgrund des Hanges 1m tiefer als unser Nachbar starten und die Decke auf gleicher Höhe sein muss.
Unser Nachbar bau östlich (im Grundriss rechts) von uns an. Westlich liegt ein weiteres Doppelhaus, das Kellergeschoss, sowie ein Teil des Erdgeschosses (die Ecke mit dem Wohnzimmer) können dabei auch komplett aneinander angebaut werden.
Das Haus wird mit Klimahaus Klasse "A" errichtet (Heizenergiebedarf unter 30 kWh/m²a), das ist hier bei Neubauten mittlerweile so vorgeschrieben.
Zudem wird das Haus an das örtliche Fernheizwerk angeschlossen.
Der Baubeginn ist für Herbst geplant, der Rohbau sollte möglichst noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Da wir aber noch keinen genauen Termin bekommen haben zweifle ich noch etwas daran

Nach dem Rohbau sind wir dann unabhängig vom Nachbarn und können uns etwas Zeit lassen. Den Innenausbau werden wir zum Teil selbst machen, da mein Vater Maurer ist. Da der Vater meiner Freundin Elektriker ist, möchte ich die Elektroinstallation mit ihm zusammen machen und diese Gelegenheit nutzen auf KNX zu setzen.
Hier der Grundriss:
Kellergeschoss:
Garage.jpg
Erdgeschoss:
Erdgeschoss.jpg
Obergeschoss:
Obergeschoss.jpg
Dachgeschoss:
Dachgeschoss.jpg
Wie bereits erwähnt ist das Gebäude nordseitig zweigeschossig unterirdisch.
Die Einfahrt geht am Kellergeschoss vorbei, macht eine Kurve und geht nordseitig am "Obergeschoss" vorbei.
Wir haben daher zwei Eingänge, einen im Kellergeschoss und einen im Obergeschoss.
Als Haupteingang wird jener im Kellergeschoss verwendet werden.
Aktuell versuche ich die Elektroinstallation etwas zu planen, vor allem im Hinblick auf Deckenauslässe, da diese zum Zeitpunkt des Rohbaus bekannt sein müssen.
Eine abgehängte Decke ist nicht geplant.
Ich habe das Ganze auch bereits in Dialux nachgezeichnet, mit der Lichtplanung komme ich aber noch nicht wirklich voran, mir fehlen etwas die Ideen.
Hier ein paar Bilder vom Nachbau in Dialux:
Haus.jpg
HausWest.jpg
HausNord.jpg
HausSüd.jpg
Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten und bedanke mich schon im Vorfeld für eventuelle Ratschläge und Anregungen

LG,
Robert
Kommentar