Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Wir haben allerdings noch einen zweiten PIR direkt über der Tür. Ich wollte keine Verzögerung vom TP riskieren. Insgesamt aber eine sehr gut funktionierende Lösung. Müsste aber wahrscheinlich auch mit einem TP gehen, inzwischen reagieren diese i.d.R. schnell.
    Hättest Du dafür vielleicht noch eine Skizze oder gar einen Grundriss, bei der man die Einbausituationen einschätzen könnte? Hätte auch Interesse an einer solchen Lösung.

    Kommentar


      #17
      Das ist eigentlich ganz einfach.

      MDT PR16 in der Mitte oberhalb der Tür. 15cm von der Wand entfernt. 10cm geht auch, dazu gibt es auch einen Thread.

      TP mittig im Raum, Radius so eingestellt, das er alles abdeckt. Ideal dafür ist ein quadratischer Raum. Ansonsten auf die Wände ringum achten, durch Leichtbauwände schaut der TP durchaus durch.
      Duschabtrennungen aus Stein etc beachten (durch Glas schaut der TP hindurch) daher am besten mal Deinen Grundriss posten, wenn Du dazu Feedback möchtest.
      Zuletzt geändert von willisurf; 11.10.2021, 07:56.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Danke, es ging mir um die Platzierung des PIR-Melders und das hast Du ja allgemeingültig beantwortet. Ich dachte aber, dass der TP auch durch eine Glas-Duschabtrennung durchschaut?

        Kommentar


          #19
          Ja, das tut er. Hatte ich später oben auch ergänzt.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Kleine Ergänzung wer solch eine Konfiguration aktuell plant. Der TP/TPM ist m.E. aktuell mit einer fehlerhaften Firmware auf dem Markt (siehe Sammelthread) und mein ursprünglicher Plan den MDT als Master zu verwenden funktioniert für mich nicht, da dieser keinen externen Helligkeitseingang hat (der MR sieht bei diesem Einbau i.d.R. nicht wirklich die Lichtsituation im Raum).

            In dieser Konfiguration wird also der TP Master und wird hoffentlich irgendwann mal wieder funktionieren. Einfach den Sammelthread verfolgen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              In dieser Konfiguration wird also der TP Master und wird hoffentlich irgendwann mal wieder funktionieren. Einfach den Sammelthread verfolgen.
              Ich sehe schon, du bist nach wie vor optimistisch :-). TP als Master ist ggf. gefährlich, aber auch bei mir wird es darauf hinaus laufen (müssen) :-/.

              Kommentar


                #22
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                mein ursprünglicher Plan den MDT als Master zu verwenden funktioniert für mich nicht, da dieser keinen externen Helligkeitseingang hat (der MR sieht bei diesem Einbau i.d.R. nicht wirklich die Lichtsituation im Raum)
                Das ist dann dieser Thread, nehme ich an (falls noch jemand suchen sollte).

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                  Ich sehe schon, du bist nach wie vor optimistisch :-). TP als Master ist ggf. gefährlich, aber auch bei mir wird es darauf hinaus laufen (müssen) :-/.
                  Nun, wenn Steinel weiter den Kopf in den Sand steckt, fallen mir schon Möglichkeiten zur Eskalation ein.
                  Parallel habe ich einen Plan B mit externer Logik. Wenn das klappt starte ich dazu einen eigenen Thread.
                  Das setzt allerdings zumindest einen nicht total abstürzenden TP voraus.

                  fsl ja genau der Thread
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    den MDT als Master zu verwenden funktioniert für mich nicht, da dieser keinen externen Helligkeitseingang hat
                    Hi,

                    ich bin beim TP von dessen Helligkeitsregelung überhaupt nicht begeistert (neben den ganzen anderen Dingen, von denen ich nicht begeistert bin). Somit würde ich wegen der Helligkeitsregelung ganz sicher nicht den TP als Master nehmen... Ich würde mich eher nach einem PIR-PM mit externem Lichteingang umsehen, den als Master nehmen und den TP als Slave. Nur meine Meinung.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, das kann ich verstehen. Der Plan ist auch nur Helligkeit (zyklisch) und Präsenz zu verwenden. Alles andere (inkl. Schwellwertschalter etc) extern…
                      manuelle Bedienung auch konsequent am TP vorbei möglich, Watchdog mit integriert,…

                      werde Morgen mal einen PoC starten und melde mich dann. Ist ggf. auch für Deine SW Module interessant….
                      Zuletzt geändert von willisurf; 11.10.2021, 11:03.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Irgendwie klingt es aber auch falsch einen mächtigen/teuren Sensor zu kaufen, um dann alles mit externer Logik zu lösen. Aber aktuell geht es wohl nicht anders ...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                          Irgendwie klingt es aber auch falsch einen mächtigen/teuren Sensor zu kaufen, um dann alles mit externer Logik zu lösen.
                          Es ist falsch! Aber ich hab keine Lust mehr, mich mit einer unzuverlässigen Applikation rumzuschlagen. Bei mir im Bad macht der TP nur Präsenz als Slave, und das auch nur, wenn er über Präsenz vom Master entsperrt wurde. Seitdem kein Licht mehr ohne dass jemand da ist, der PIR-Master wird bei echter Präsenzerkennung unterstützt (das berühmte stille Örtchen) und es ist nicht schlimm, wenn der TP ausfällt.

                          Dabei ist der TP einfach oben auf dem Spiegelschrank hingestellt, so dass er in den Raum schauen kann, hinter einer Holzblende. Funktioniert prima. Wäre mir ohne PIR lieber. Dann könnte er nämlich an die Decke, wo er eigentlich hingehört.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Ja natürlich, aber realistisch wird es bei Steinel ja nicht besser.

                            Und nachdem sich Waldemar mumpf so stark engagiert hat, alles im Detail erläutert hat (Danke nochmal dafür, Du hast völlig Recht!!) hat sich ja in der Applikation gar nichts verbessert. Ich habe jetzt mal ausführlich getestet und dabei wird einem wirklich übel, wie sich die Applikation bzgl. Helligkeitsauswertung, Sperren, Statusauswertung etc. verhält. Ich mache dazu demnächst mal einen neuen Thread auf.

                            Kurzum jammern hilft nichts, aber die Sensortechnologie ist halt konkurrenzlos. Also wird drumherum gebaut.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              es gibt nur leider keine alternative zu "echter Präsenz-Erkennung" momentan, oder doch? Also ich weiß nix

                              Kommentar


                                #30
                                JA das Sofa und Bett sind schwer mit anderen zu überwachen. mal sehen wie feinfühlig da so der The-Pixa macht wenn es den auch mit 24V gibt und er dann leichter in EFH-Projekten verwendet werden kann. In meinen Fluren wäre dann in der Lage noch feiner sortiert die Lichtgruppen zuschalten. Und die Diskussionen wo muss der Melder ganz genau hin wegen Einstiege in die Treppe sind dann auch ein wenig obsolet. Und selbst wenn er Dich auf dem Sofa nicht genau erkennt, kannst halt auch versuchen Objekte in Bewegung an den Türen zu zählen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X