Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab ich im Detail leider vergessen, sonst hätte ich es gleich dazu geschrieben, die Liste zeigt es wohl eh recht gut.
Ich wollte halt die Aussage oben nicht so stehen lassen, da sie eben nicht exakt stimmt.
obwohl ein Universalaktor auch dieselben Möglichkeiten besitzt.
Die Frage wurde hier im Forum vor ein paar Wochen schon mal gestellt, und hjk hat darauf geantwortet, dass es schon noch ein paar kleinere Unterschiede gibt (FZM ist wohl der bekannteste davon), und er daher generell zum JAL rät. In diesem Fall, wo es nur um einen einzigen Kanal geht, sieht die Sache natürlich etwas anders aus.
Ich habe es so im Kopf, dass es früher einige Unterschiede gab, hjk dann aber mal meinte, dass mittlerweile so viel ergänzt wurde, dass da keine wesentlichen Unterschiede mehr bestehen
Genau so war es wohl, keine wesentlichen Unterschiede mehr, sondern nur mehr im Detail,
und entweder man nimmt einfach den gleich teuren JAL, dann muss man diese Details gar nicht beachten,
oder man nimmt bewusst den AKU, wenn man keine der dort fehlenden Funktionen benötigt.
Ich werde wohl den fehlenden Kanal über einen Universalaktor abdecken und die restlichen Kanäle für eine spätere Pergola dort auch vorhalten.
Eine Frage zu meinem Testaufbau:
Ich habe mir meinem Dimmaktor soweit es geht mal parametriert. Am Glastaster funktioniert das alle eigentlich soweit ganz gut. Nur habe ich Probleme mit dem "Dimmen relativ". Ich bekomme den Wert nicht auf Null. Somit zeigt es mir am Glastaster immer ein "EIN" & minimal1 % an. Ich möchte jedoch bis auf 0% dimmen ohne die Schaltfunktion verwenden zu müssen.
Ist das irgendwie möglich oder muss ich hier generell auf die Schaltfunktion zurückgreifen oder was mache ich hier falsch?
Da der Wert natürlich auch bei 1% stehen bleibt, zeigt auch der Kanal am Aktor einen Eingang an.
Das ist schön, nur welcher wäre es den wir dann bei uns in der ETS oder Handbuchsammlung betrachten müssten?
Meist gibt es irgendeine Option in den Dimmkanälen ob man auch bis AUS dimmen kann ja/nein.
Und an irgendeine Diskussion hier im Forum kann ich mich grob erinnern, dass das ein kleines Ärgernis bei einem Modell war und den resultierenden Rückmeldungen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo Allerseits,
ich hoffe ich darf den Thread mal kurz kapern, da ich genau dasselbe „Problem“ mit 17 Kanälen habe (16 Rollos und 1 Markise).
Ich habe bereits 2x MDT JAL-0810M.02 hier liegen und wollte für den einen fehlenden Kanal einen JAL-B1UP.02 nehmen. Mit dem könnte ich direkt auch die Türkontakte von Terrassentür im Schlafzimmer abfertigen. Jetzt bin ich mir wieder unsicher nach diesem Thread Teil hier
aber sicher keinen UP, nur damit du nicht einen Kanal zu viel im Verteiler hast. Manchmal macht ein UP Aktor sicher Sinn, aber nur damit die Kanalanzahl passt?
An für sich habe ich schon genug Schaltaktor Kanäle in Reserve von einem MDT AKS-2416.03 🙈 weswegen ich eigentlich keinen weiteren REG Universalaktor benötigen würde. Von REG Jalousieaktor ganz zu schweigen.
Was wären den weitere Argumente gegen einen UP JAL-Aktor? Weil eigentlich hat sich die Lösung für mich gar nicht so schlecht angehört oder geht es eher in Richtung „geht ja mal gar nicht“?
Wenn Du eine externe Beschattungslogik nutzt und nicht das volle Potential der MDT Aktoren und sowas wie die Fahrtzeitmessung, dann reicht auch so ein UP-Aktor. Ob nun gerade die Terrassentür der Antrieb ist den man mit einem potentiell weniger intelligenten Aktor steuert wäre eine andere Frage, ich würde das dann eher an solchen Rollos wie Gästebad nutzen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Externe Beschattungslogik möchte ich über eine MDT Wetterstation steuern lassen. Die Fahrzeitmessung wäre das einzige was der UP-Aktor mit BE nicht könnte nach meinem Verständnis (der UP-Aktor ohne BE scheint ein paar mehr Features nicht zu unterstützen).
Ich könnte noch umplanen für die Balkontür Rolladendose an welcher auch die Markise von abgeht und ihn für die Markise nutzen. Oder wäre sogar gerade die Fahrzeitmessung für eine Markise empfehlenswert?
Die Fahrtzeitmessung ist dafür gut, wenn man selbst keine Stoppuhr hat um das Mal eben bei der Inbetriebnahme als Zeit in die Aktoren einzutragen. Oder man hat Behänge die in Ihrer Materialeigenschaft im Laufe der Zeit zu anderen Zeiten führen und man davon mehrere direkt sichtbar nebeneinander hat und dann alles auf 50% angefordert zu sichtbar abweichenden Positionen stehen bleibt. Ansonsten kann man komplett drauf verzichten. Und stoppt ggf alle paar Jahre wenn man auch Mal ne ordentliche Wartung macht die Zeiten neu und tippt das in die ETS.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wenn die Kontakte nicht zwischen "ganz offen" und "gekippt" unterscheiden können (so wie bei meinen) ist ein Adernpaar der Sabotagekontakt. Den hab ich bei mir überhaupt nicht aufgelegt. Könntest du natürlich auf einen separaten Kanal am BE auflegen oder in Reihe mit dem Öffnungskontakt, dann zeigt der halt auch offen an wenn jemand den Sabotagekontakt durchtrennt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar