Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH KNX-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
    Etwas teuer.

    Teuer? An das Ding kannst mindestens 20 von Deinen Orientierungslichtern anschliessen...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #92
      Zitat von concept Beitrag anzeigen


      Teuer? An das Ding kannst mindestens 20 von Deinen Orientierungslichtern anschliessen...
      Ah, da lassen sich mehrere anschließen. Dann ist das natürlich was ganz anderes. Danke für dein Hinweis!

      Kommentar


        #93
        Ich kenne das nur so, dass der Lunatone in der Dose eingebaut wird vor der Lampe.

        Wie wäre die Vorgehensweise bei den Orientierungslichtern? Hab jeweils beide Flure bei mir EG und OG (4 oben / 3 unten) mit Orientierungslichtern und würde diese natürlich getrennt voneinander schalten wollen. (Oben / unten)

        Müsste ich dann vor den Orientierungslichtern im OG nur ein Lunatone DALI anschließen und unten das gleiche?
        Zuletzt geändert von vanstil; 03.04.2022, 22:04.

        Kommentar


          #94
          Ja. Wenn du ein Vorschaltgerät mit 2 Kanälen nimmst, würde sogar eines reichen - aber die Verkabelung ist eher aufwendiger als das zweite Gerät

          Kommentar


            #95
            Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
            Ich kenne das nur so, dass der Lunatone in der Dose eingebaut wird vor der Lampe.
            yupp, das ist der Normalfall, zB bei Spots.


            Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
            Wie wäre die Vorgehensweise bei den Orientierungslichtern? Hab jeweils beide Flure bei mir EG und OG (4 oben / 3 unten) mit
            Orientierungslichtern und würde diese natürlich getrennt voneinander schalten wollen. (Oben / unten)
            Also, erst mal den Mini-Jolly auf 24V einstellen (DIP-Switch).

            Dann, wenn Deine Orientierungslicher 12V sind, dann musst immer 2 in Reihe schalten. Also musst Du eine gradzahlige Anzahl Orientierungslichter haben.

            Dann statt kompliziert noch schaltaktorkanäle zu verwenden dürfte es einfacher sein, wenn Du ein EVG pro Etage nimmt.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #96
              Man kann ja auch das Hauptlicht in Gruppen fassen und dann aus dem Spotraster an der Decke beim Nachtlicht nur einzelne die den Weg mit 1% ausleuchten statt den ganzen Raum in 1% zu tünschen.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #97
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Man kann ja auch das Hauptlicht in Gruppen fassen und dann aus dem Spotraster an der Decke beim Nachtlicht nur einzelne die den Weg mit 1% ausleuchten statt den ganzen Raum in 1% zu tünschen.
                Auch eine sehr coole Idee! Ich teste das mal ob nur das Orientierungslicht dann reicht und ggf. 1-2 Spots dazu angehen sollen.

                Kommentar


                  #98
                  Ich habe heute erfahren, dass mein Elektriker die Rauchmelder nicht in einem Kreis verlegt hat. Sondern wild hin und her mit Präsenzmelder, etc. Das sagte mir ein anderer Elektriker.

                  Wie könnte man das Problem jetzt lösen? Muss ich für jeden Rauchmelder jetzt ein eigenes KNX Schnittstellenmodul verbauen welches 80€ kostet?

                  Kommentar


                    #99
                    PS: Wollte die Rauchmelder zusätzlich auslösen lassen, wenn ein Fensterkontakt einen Einbruch merkt. Daher die Frage.

                    Kommentar


                      Im Zweifel das gelb weiße Adernpaar für die RWM verwenden. Wenn das nicht funktioniert dann halt jedem Melder ein Modul. Oder in Leerrohren ne passende Leitung dazu durchgezogen. So eine rote Brandmeldeleitung ist schlanker als die grüne KNX.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Ich hab etwas recherchiert und herausgefunden, dass man Funk Rauchmelder miteinander verbimseln kann und dann an einem Rauchmelder das Modul für KNX.

                        An dem Rauchmelder mit KNX Modul muss nicht unbedingt eine extra Zuleitung, richtig?

                        Kommentar


                          Das KNX Modul benötigt ein KNX Kabel und kann kein Funkmodul enthalten. Ob man den Gira RWM-Bus auch im Baum wie das KNX Modul verkabeln kann, weiß ich nicht.

                          Um zu wissen, was du machen kannst, muss man die genaue Verkabelung kennen, alles andere ist Raterei.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Das KNX Modul benötigt ein KNX Kabel und kann kein Funkmodul enthalten. Ob man den Gira RWM-Bus auch im Baum wie das KNX Modul verkabeln kann, weiß ich nicht.

                            Um zu wissen, was du machen kannst, muss man die genaue Verkabelung kennen, alles andere ist Raterei.
                            Gruß Florian
                            Ja bei mir wäre es eine Raterei. Da komme ich vermutlich nicht um jeden Rauchmelder mit eigenem Modul. Kennt jemand eine kostengünstigere Lösung als die GIRA rauchmelder? Da kostet ja ein KNX Modul um die 80€.

                            https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgL21PD_BwE

                            Kommentar


                              Zitat von vanstil Beitrag anzeigen

                              Ja bei mir wäre es eine Raterei. Da komme ich vermutlich nicht um jeden Rauchmelder mit eigenem Modul. Kennt jemand eine kostengünstigere Lösung als die GIRA rauchmelder? Da kostet ja ein KNX Modul um die 80€.

                              https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgL21PD_BwE
                              Kannst nur mindestens 1 RM KNX fähig machen mit dem KNXmodul, die restliche werden nur miteinander verbunden. Nachteilig ist (obwohl die Lösung günstiger und vor allem bezahlbar ist) dass du nicht genau weißt WO das Problem ist , wenn die Trompeten ertönen.

                              Kommentar


                                Du kannst unterscheiden zwischen Melder mit KNX Modul und anderen, mit einem Modul pro Stockwerk weißt du schon eine Menge. eventuell ein 2. KNX Modul und schon hast du 4 Bereiche pro Stockwerk.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X