Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo
ich bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage:
Ich habe versehentlich beim aufräumen ein Projekt gelöscht gibt es eine Möglichkeit das wiederherzustellen.
Danke schon mal im Voraus, in der Hoffnung das ich noch eine Chance habe.
es gibt kostenpflichtige Rekonstruktionswerkzeuge...
Existiert wirklich keine zusätzliche Sicherung? Meine ETS fragt vor jedem Beenden, ob ich meine Datenbank sichern möchte..
Wenn auf dem Rechner nicht viel passiert ist, könnte ein Festplattentool die Datei eventuell retten..
Im "Papierkorb" hast Du schon geschaut?
Danke für die schnelle Antwort. Leider war Ich dabei ältere Test-Kopien zu löschen und habe versehentlich alle außer der in der Projektansicht ganz oben befindlichen gelöscht und dabei übersehen das ein Kollege vorher noch in einer Älteren Version was geprüft hatte. ich hab Quasi im Zustand völliger geistlicher Umnachtung den Aktuellen Status gelöscht.
Na ja wieder mal ein Fehler aus dem man lernen kann
und es gibt keinerlei andere Sicherung? Dann wäre ja auch ohne so eine Aktion bei einem Festplattenausfall das Gleiche passiert.
Also wenn schon lernen, dann am besten gleich zu Ende gedacht. Ansonsten empfehle ich immer gern eine Cloud Sicherung. Ich nehme Dropbox (kostenlos genügt) wegen der Versionierung, die im Hintergrund läuft.
Datenforensik oder - rekonstruktion. Habe vor Jahren mal nen gelöschten USB Stick mit solchen Programmen fast komplett wiederhergestellt.
Glaub das Programm hies Pareto logic data recovery. Das Logo war so nen Skarabäuskäfer
Gelöscht ist einfacher, als formattiert
Katy Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Nö, beim löschen wird nur die Zuordnungstabelle gelöscht, die Daten sind aber noch da, werden aber zum überschreiben freigegeben. Beim Formatiern schauts anders aus.
Windows überschreibt beim schnell formatieren keine Datenträger, es wird auch nur die Zuordnung gelöscht. Selbst beim normalen formatieren lassen sich viele Daten noch wiederherstellen. Nur wenn man die Daten sicher löscht bzw den Datenträger mehrfach mit 0 überschreibt, dann ist es sicher. Ich persönlich verwende immer noch Hammer+Nagel durch Datenträger Methode.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Es gibt m.E. keine bessere Sicherung als ein lokal gespieltes Cloudbackup (das hoffentlich mit allem anderen auch noch vernünftig lokal gesichert wird) und wenn dieses Cloudbackup noch mit Versionierung ist, umso besser.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar