Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus gekauft, KNX ist vorhanden ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus gekauft, KNX ist vorhanden ...

    Hallo!
    Ich bin ganz neu hier und wollte zuerst einmal herzlich Hallo in die Runde rufen.

    Der Grund für meine Anmeldung ist, dass wir uns ein Einfamilienhaus mit vorhandener KNX-Installation gekauft haben.
    Und da ich durchaus technisch affin bin und mein Brot mit IT verdiene, habe ich natürlich den Anspruch auch das selbst zu kontrollieren und nach eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren.

    Mein erster Schritt war, dass ich Kontakt mit dem Elektriker aufgenommen habe, der das damals vor ca. 10 Jahren installiert hat und er ist auch bereit mir die vorhandene Projektdatei zu schicken. Er sagte, dass alles in einer Linie aufgebaut sei, es gibt neben der Lichtsteuerung mit diversen Dimmern usw. eine automatische Abschattung und die Regelung der Fußbodenheizung.

    Bevor ich jetzt loslege, wollte ich Euch Experten einmal fragen, was ich tatsächlich, neben der Einarbeitung in die Materie brauche:

    Ich dachte an:
    Eine IP-Schnittstelle. IP-Netzwerk ist vorhanden und der Anschluss wäre kein Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauch ich bei nur einer Linie keinen Router. Eine Option für später ist ein OpenHAB, könnt Ihr mir eine Schnittstelle empfehlen?

    Tja und dann brauch ich natürlich eine ETS-Lizenz, da wird nach meiner Information wohl die Home Edition ausreichen.
    Ich denke, dass ich auch direkt mit dem neuen ETS6 starten sollte, oder?
    Ich habe es nicht so eilig, vielleicht lohnt es auf eine zukünftige Rabattaktion zu warten, mal sehen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

    Udo





    #2
    Wie wurde die Anlage vorher programmiert? Hat der Elektriker seine Schnittstelle mitgebracht? Eine 0815 IP Schnittstelle reicht aus (z.B. die nur 1 TE breite von Weinzierl), wenn man später sowieso einen Server nimmt. Wenn man darauf länger verzichten möchte, ist die von MDT praktisch, wegen Zeitfunktionen und Mailversand.

    Router lohnt höchstens in Verbindung mit KNX IP Geräten (z.B: auch Shelly mit Tasmota).

    Ob die ETS Home ausreicht, wirst du sehen mit durchzählen der Geräte. Das kann je nach Gebäude schon knapp werden. Der Elektriker kann dir sicherlich schon vorher durch simples öffnen des Projekts sagen, wie viele Geräte eingepflegt sind. Rabattaktionen gibt es ab und an, lohnen sich bei der ETS Home nach Absolvierung des KNXA Online Schnellkurs aber kaum noch.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort,
      ja er bringt seine USB-Schnittstelle jeweils mit.

      Grüße
      Udo

      Kommentar


        #4
        Hallo Udo, willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zum KNX Haus.

        Wenn bei dir eine Schnittstelle eingebaut ist, denke ich eher, dass es eine USB Schnittstelle ist oder sogar noch eine alte RS232.

        Du kannst heute eh nichts anderes machen als eine ETS 6 Version zu erstehen, die Home per Online Kurs zu vergünstigen ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit. Ob sie ausreicht, muss man sehen, es kann auch sein, dass du noch viele Einzelgeräte hast, bei vielen Präsenzmeldern kann man auch leicht die 64 Geräte überschreiten. Je nach Anzahl solltest du dann auf die volle Version upgraden (dann lohnt es sich auch auf eine Aktion für Upgrades zu warten). Falls es nur ein paar Geräte sind kann man die auch aus dem Projekt entfernen lassen und in eine 2. Projekt für die kostenlose Demo auslagern.

        Ich empfehle dir, mit dem alten Eli oder einem SI (Systemintegrator) deines Vertrauens die Anlage mal 1-2 Stunden lang durchzusprechen. KNX denk anders als die „normale“ IT Ich vermute, dass du dir damit viel Zeit und Frust sparen würdest auch schnell einen Input bekommst, was du vielleicht sinnvoll ändern könntest oder solltest.

        Viel Spaß mit KNX,
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo
          zahlt es sich eigentliche aus den Online eCampus zu machen?
          Zahlt es sich aus erst die Lite Version zu kaufen (mit Gutschein) und dann ein Update auf Home zu machen (mit Gutschein)

          Zitat von knx.org
          Nach erfolgreichem Abschluss und der Beantwortung unserer kurzen Umfrage über Ihr MyKNX-Konto erhalten Sie einen Gutschein für eine ETS5 Lite-Lizenz und einen Gutschein für das Upgrade von ETS Lite auf entweder ETS Home oder ETS Professional.

          Kommentar


            #6
            Ich schaue mir den Online Kurs einmal an, leider ist der noch für ETS 5, die ja nicht mehr erhältlich ist.
            Muss ich den 5er Kurs machen für die 6er Version, vermutlich egal es geht ja um Grundlagen.

            Nicht mehr erhältlich scheint mir auch die Lite-Version.

            Viele Grüße
            Udo

            Kommentar


              #7
              Nimm Dir erstmal die ETS-Demo und ein Schnittstellen Modul und mach einen Linienscan, damit hast schonmal einen Überblick wie viele Geräte in der Anlage aktiv sind. Ansonsten den Elektriker entsprechend befragen. Danach entscheiden welche ETS-Version Du Dir kaufen willst.

              Licht / Beschattung / Heizung sind so weit die Standardfunktionialitäten des KNX.

              Richtig Intelligent kann das aber nur sein / werden wenn es passende Sensorik gibt (Wettertstation, Bewegungs/Präsenzmelder, Klimasensorik). Eine Tasterbatterie macht eben noch kein Smarthome. Da hilft dann auch kein OpenHab, weil Du damit im wesentlichen nur einen weiteren Taster in der Hosentasche auf dem Handy erzeugst. Smarter wird es dadurch nur bedingt.

              Also auch unbedingt schauen welche Sensoren gibt es und welches Potential lässt sich da mit entsprechender Logik noch realisieren. Vieles Geräte sind in den letzten Jahren erst richtig Intelligent geworden aber auch vor 10 Jahren gab es da einiges interessantes bei so manchen Hersteller.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ok, den Kurs habe ich absolviert und nun einen Gutschein.
                Ich bin mir eigentlich sicher, dass es nicht über 64 Geräte sind, dann werde ich mir die Home Version mit 50% Rabatt bestellen.

                Danke Euch und Viele Grüße
                Udo

                Kommentar


                  #9
                  Naja als Anfänger sich für irgendwas Sicher zu sein ist ja ganz nett. Die Schnittstelle brauchst eh und die ETS Demo gibt es umsonst...
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Noch mal eine Frage zur Schnittstelle, da gibt es Varianten mit oder ohne den Beinamen "Secure" also vermutlich meint das Verschlüsselung.
                    Das Thema kenne ich aus anderen Zusammenhängen recht gut, deshalb hier auch die Frage: Welche Kommunikation wird da verschlüsselt?

                    Was nehme ich da am besten?

                    Danke und Grüße
                    Udo

                    Kommentar


                      #11
                      Secure gab's vor 10 Jahren noch nicht, macht also nur Sinn, falls Du entsprechende Erweiterungen planst.

                      Kommentar


                        #12
                        Da er ja sehr wahrscheinlich in den IP-Bereich seine Anlage erweitern will macht eine Schnittstelle mit Secure schon Sinn, so dass wenigstens auf der IP-Seite die KNX-Kommunikation gesichert ist. Allerdings sind die Software-Helferlein die von IoT zu KNX übersetzen noch nicht wirklich in der Lage KNX-Secure zu sprechen.

                        Es ist aber eben eine sinnvolle Investition in die Zukunft und ich würde jetzt keine mehr ohne kaufen auch wenn man sie jetzt direkt per Einsatz im Modus unsecure benutzt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ok Danke,
                          ich habe mir gerade ein Weinzierl KNX IP Interface 732 secure bestellt, die kostet das gleiche wie die 731.
                          Stromversorgung über den KNX-Bus ist schonmal praktisch.

                          Schade, dass man da nicht direkt ein cat7 Kabel auflegen kann, so braucht es also auch noch eine Hutschienen-RJ45-Dose und ein kurzes Patchkabel.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SpeedT Beitrag anzeigen
                            Hutschienen-RJ45-Dose
                            Es gibt doch auch die E-Dat Module als Stecker.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #15
                              Falls du einen Netzwerkschrank hast, wäre meine Empfehlung, ein KNX-Kabel dort hinein zu ziehen und das Interface da rein zu hängen. Dort hast du dann ja in der Regel eh ein Switch drin.

                              Wenn die Optik nicht so wichtig ist, dann kann man das Interface auch einfach auf den Boden legen.
                              Zuletzt geändert von Cybso; 22.11.2021, 11:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X