Hallo!
Ich bin ganz neu hier und wollte zuerst einmal herzlich Hallo in die Runde rufen.
Der Grund für meine Anmeldung ist, dass wir uns ein Einfamilienhaus mit vorhandener KNX-Installation gekauft haben.
Und da ich durchaus technisch affin bin und mein Brot mit IT verdiene, habe ich natürlich den Anspruch auch das selbst zu kontrollieren und nach eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren.
Mein erster Schritt war, dass ich Kontakt mit dem Elektriker aufgenommen habe, der das damals vor ca. 10 Jahren installiert hat und er ist auch bereit mir die vorhandene Projektdatei zu schicken. Er sagte, dass alles in einer Linie aufgebaut sei, es gibt neben der Lichtsteuerung mit diversen Dimmern usw. eine automatische Abschattung und die Regelung der Fußbodenheizung.
Bevor ich jetzt loslege, wollte ich Euch Experten einmal fragen, was ich tatsächlich, neben der Einarbeitung in die Materie brauche:
Ich dachte an:
Eine IP-Schnittstelle. IP-Netzwerk ist vorhanden und der Anschluss wäre kein Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauch ich bei nur einer Linie keinen Router. Eine Option für später ist ein OpenHAB, könnt Ihr mir eine Schnittstelle empfehlen?
Tja und dann brauch ich natürlich eine ETS-Lizenz, da wird nach meiner Information wohl die Home Edition ausreichen.
Ich denke, dass ich auch direkt mit dem neuen ETS6 starten sollte, oder?
Ich habe es nicht so eilig, vielleicht lohnt es auf eine zukünftige Rabattaktion zu warten, mal sehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Udo
Ich bin ganz neu hier und wollte zuerst einmal herzlich Hallo in die Runde rufen.
Der Grund für meine Anmeldung ist, dass wir uns ein Einfamilienhaus mit vorhandener KNX-Installation gekauft haben.
Und da ich durchaus technisch affin bin und mein Brot mit IT verdiene, habe ich natürlich den Anspruch auch das selbst zu kontrollieren und nach eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren.
Mein erster Schritt war, dass ich Kontakt mit dem Elektriker aufgenommen habe, der das damals vor ca. 10 Jahren installiert hat und er ist auch bereit mir die vorhandene Projektdatei zu schicken. Er sagte, dass alles in einer Linie aufgebaut sei, es gibt neben der Lichtsteuerung mit diversen Dimmern usw. eine automatische Abschattung und die Regelung der Fußbodenheizung.
Bevor ich jetzt loslege, wollte ich Euch Experten einmal fragen, was ich tatsächlich, neben der Einarbeitung in die Materie brauche:
Ich dachte an:
Eine IP-Schnittstelle. IP-Netzwerk ist vorhanden und der Anschluss wäre kein Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauch ich bei nur einer Linie keinen Router. Eine Option für später ist ein OpenHAB, könnt Ihr mir eine Schnittstelle empfehlen?
Tja und dann brauch ich natürlich eine ETS-Lizenz, da wird nach meiner Information wohl die Home Edition ausreichen.
Ich denke, dass ich auch direkt mit dem neuen ETS6 starten sollte, oder?
Ich habe es nicht so eilig, vielleicht lohnt es auf eine zukünftige Rabattaktion zu warten, mal sehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Udo
Kommentar