... dann sind Legionellen und Bakterien das kleinere Problem.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sanitärspülung mit Störung
Einklappen
X
-
Leute es geht dabei nicht um das Wasser was schon in der kloschüssel ist sondern das was in den stichleitungen dahin steht. Das ist in Hotelbauten eigentlich Standard.
in Bauten die das nicht haben gab es in lockdownzeiten extra Personen die alle paar Tage die Wasserhähne etc. aufmachen mussten.
- Likes 1
Kommentar
-
Wir versuchen wirklich die Stichleitungen möglichst kurz zu halten ... allerdings hatte ich da einen großen Denkfehler drin, denn damit meine ich natürlich nur Warmwasser. Also die Warmwasserzirkulation wird so nah wie möglich an jede Entnahmestelle geführt, so dass kaum Stichleitungen und stehendes Wasser entstehen. Meine Kloschüssel spüle ich allerdings mit kaltem Wasser... da gibt es Stichleitungen, allerdings habe ich da noch nie Legionellenprobleme gehabt.
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenMeine Kloschüssel spüle ich allerdings mit kaltem Wasser... da gibt es Stichleitungen, allerdings habe ich da noch nie Legionellenprobleme gehabt.SCNR
Gruß Bernhard
Kommentar
-
Wie gut, dass ich keinerlei Zirkulation und nur Stichleitungen (WW & KW) vom Keller aus im Stern zu jeder Zapfstelle habe.
Kann die ganzen Legionellen-Hysterie nicht verstehen, allerspätestens alle 2 Tage wird jede entnahme Stelle geöffnet gerade im EFH sind Legionellen nur ein aufgebauschtes Problem.
Bezüglich der Klospülung hatte ich da mal mit gaert gebastelt, seine Version ist soweit ich weiß Produktiv im Einsatz und funktioniert hervorragend.
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...losp%C3%BClungGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas Wasser kocht man ja auch vor dem Trinken abSCNR
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigenfind ich nicht lustig - es gibt regionen wo das usus ist...
Das Problem bei Legionellen ist ja auch nicht das Trinken, sondern das Einatmen von kontaminiertem Aerosol, beispielsweise beim Duschen. Ob sich beim Spülen der Toilette genug Aerosol bildet weiß ich nicht.
Kommentar
-
Ich denke wir müssen das nicht breitwalzen.
Meinen Beitrag muss nicht jeder lustig finden, das ist völlig in Ordnung.
Ziel des Beitrages war auch nicht, sich über die prekäre Trinkwasserversorgung in vielen Ländern lustig zu machen, sondern eher darauf Bezug zu nehmen, das Legionellen in der WC Spülung nicht relevant sind.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigensondern eher darauf Bezug zu nehmen, das Legionellen in der WC Spülung nicht relevant sind.
Das WC ist, wenn alles richtig geplant ist, der letzte Verbraucher im Kaltwasserstrang.
Und um das Wasser bei Abwesenheit auszutauschen, ist es eben am einfachsten, die Spülung zu betätigen.
Wenn eine 6l Spülung eingestellt ist, sind danach bis zu 30m Rohr wieder mit frischem Wasser gefüllt.
Unbedingt notwendig mag das vielleicht nicht sein, aber nachdem ich im Urlaub war trinke ich ehrlichgesagt auch nicht gerne das Wasser, das die letzten Wochen bei 20 Grad in der Leitung stand.
Kommentar
-
Zitat von mom Beitrag anzeigenWas aber nur daran liegt dass hier keiner Ahnung von Trinkwasserinstallationen hat oder warum der Plan so ist wie er ist.
Das WC ist, wenn alles richtig geplant ist, der letzte Verbraucher im Kaltwasserstrang.Zuletzt geändert von Lennox; 13.12.2021, 15:18.
Kommentar
Kommentar