Ganz grob gesagt hat ein physisches Gerät auch eine physikalische Adresse. Es gibt aber ein paar Ausnahmen wie z.B. die weiter oben erwähnten Interfaces mit Email-Funktion von MDT, welche in der ETS auf zwei Geräte aufgetrennt sind. Wenn man beide Geräte benötigt, benötigt man auch entsprechend 2 physikalische Adressen.
Eine Spannungsversorgung hingegen kann zwar als Gerät in der ETS eingetragen werden, da sie aber nicht programmiert wird hat sie auch keine physikalische Adresse.
Bei den Spannungsversorgungen mit Diagnosefunktion sieht es vermutlich anders aus?
Eine Spannungsversorgung hingegen kann zwar als Gerät in der ETS eingetragen werden, da sie aber nicht programmiert wird hat sie auch keine physikalische Adresse.
Bei den Spannungsversorgungen mit Diagnosefunktion sieht es vermutlich anders aus?
Kommentar