Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung gesucht - KNX für 5-Zimmer Wohnung ohne FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hätte gesagt ohne überhaupt zu wissen, was das im einzelnen für Räume sind/werden und zumindest eine grobe Idee der Möblierung ist das schwer dazu was zu sagen. Klar, neben Türen immer was, neben Fenstern würd ich sagen nur, wenn man andenkt dort mal lokale Steuerung für Beschattungen zu verbauen (wenn aber schon KNX drin ist frag ich mich, warum man das machen wollen sollte ). Außer wiederum natürlich eventuell bei einem Ausgang zu einem Balkon/Terrasse, haben wir auch als Option eine Dose, lassen wir aber erstmal zu weil wir selbst dort aktuell noch keinen Nutzen sehen.

    PM würde *ich* in jedem Zimmer vorsehen. Sensorik ist *das* Kernelement jeder Automatisierung, und selbst wenn es dabei nicht um Licht(voll)automatik geht kann man damit ja noch andere Dinge anstellen. Und der eine PM im Wohnzimmer (?) wird vermutlich auch schwierig für eine gute Abdeckung / Erkennung.
    Chris

    Kommentar


      #17
      Wie willst du die PMs denn in die Decke bekommen? Abhängen oder schlitzen? Schlitzen vorher mit nem Statiker absprechen, ist ne heikle Sache. Ansonsten In Räumen in denen wenig Bewegung ist den Steinel True Presence mittig vom Raum nutzen. Rest mit PIR Melder nah an der Türe sonst schauen die auf den Flur.

      Edit: Ok Decke wird abgehängt dann ist es easy.

      Kommentar


        #18
        Entschuldige meine Meinungsäusserung, aber:

        Was ist nochmal Dein Job? Und Du möchtest die Wohnung eventuell gerne auch fremd vermieten?

        Es gibt wenige Threads, die mich so sprachlos machen wie dieser. Nicht wegen grundsätzlich nicht vorhandener Kenntnisse im KNX, sondern wegen absolut nicht vorhandener grundsätzlicher Kenntnisse der Basis. Begonnen bei der Diskussion ‘keine FBH’ über das Ende ‘fast keine Schalter’.

        Manchmal fehlen auch mir die Worte. Ich kann nur hoffen, dass andere Entwickler im Deinem Business sich mit der Materie gewissenhafter auseinandersetzen. Sorry aber das musste ich einfach mal loswerden.

        Kommentar


          #19
          Und bevor hier wieder pauschal zu einem mangelhaften Produkt geraten wird: Bevor du dir Steinel TP kaufst lies dir zumindest mal grob den entsprechenden Thread durch. Da sollte man sich zumindest gut überlegen, ob man das will/braucht.
          Chris

          Kommentar


            #20
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            Und bevor hier wieder pauschal zu einem mangelhaften Produkt geraten wird: Bevor du dir Steinel TP kaufst lies dir zumindest mal grob den entsprechenden Thread durch. Da sollte man sich zumindest gut überlegen, ob man das will/braucht.
            Ich nutze momentan zwei TPs einer an der Wand und einer an der Decke, ein Dritter kommt morgen dazu. Ich hatte bisher keine Probleme auf der neusten FW. Der TP ist gerade im Wohnzimmer oder über der Badewanne konkurrenzlos. In allen anderen Bereichen genügt auch ein sehr guter PIR, wie ich sie ebenso einsetze. Man muss sich aber bewusst sein, dass der TP durch Wände schaut und Haustiere immer zuverlässig auch schlafend erkennt. Weiterhi kann der TP in einige Montagepositionen außer an der Decke gut eingesetzt werden, was aber bei dem TE egal ist.

            Im Grunde: Durchgangsräume und Räume mit Bewegung(Dusche, GästeWC, Kinderzimmer eventuell im Büro mit der richtigen Position) PIR. Ansonsten im Whz, Esszimmer, Badewanne und Schlafzimmer der TP.

            Ansonsten Schmink dir ab keine Taster zu benutzen. Im Wohnzimmer habe ich mehrere Szenen ebenso im Schlafzimmer und Badezimmer. Das müssen auch mal fremde bedienen können. Zusätzlich ist das ein super Fallback. Ich hatte an meinem HomeAssistant Server gewerkelt und dennoch konnte meine Frau alles steuern. Wichtig ist, dass die Grundlegende Logik in KNX verankert ist, beispielsweise mit dem Logikmodul von MDT. Alles was on Top kommt ist Komfort und kann auch mal ausfallen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
              ...Ansonsten Schmink dir ab keine Taster zu benutzen. Im Wohnzimmer habe ich mehrere Szenen ebenso im Schlafzimmer und Badezimmer. Das müssen auch mal fremde bedienen können. Zusätzlich ist das ein super Fallback. Ich hatte an meinem HomeAssistant Server gewerkelt und dennoch konnte meine Frau alles steuern. Wichtig ist, dass die Grundlegende Logik in KNX verankert ist, beispielsweise mit dem Logikmodul von MDT. Alles was on Top kommt ist Komfort und kann auch mal ausfallen.
              Es werden an den wichtigsten Stellen MDT Glastaster installiert (als Display im Plan), das ist keine Frage. Reserve lasse ich für zweifach Taster auf 105cm, damit (gerade im Gästezimmer) das Licht ohne langes Suchen eingeschaltet werden kann. Die Logik bleibt hierbei selbstverständlich in KNX, ich möchte - Stand heute - keinerlei zusätzliche Komplexität einbauen. Danke dir für deinen Input! 😊

              Kommentar


                #22
                Hast du denn so viel in jedem Raum zu steuern? Eventuell den Smart 55 anschauen auf 1,40 der hat Temp und Feuchtesensoren. Ansonsten passt es ja wenn du genug Leerdosen mit KNX hast.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxlog Beitrag anzeigen

                  Ich nutze momentan zwei TPs einer an der Wand und einer an der Decke, ein Dritter kommt morgen dazu. Ich hatte bisher keine Probleme auf der neusten FW. Der TP ist gerade im Wohnzimmer oder über der Badewanne konkurrenzlos.
                  Hier ebenso. Steinel TP montiert und bisher keine Probleme ! geiles Teil !!

                  Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                  Ansonsten Schmink dir ab keine Taster zu benutzen. Im Wohnzimmer habe ich mehrere Szenen ebenso im Schlafzimmer und Badezimmer. Das müssen auch mal fremde bedienen können. Zusätzlich ist das ein super Fallback. Ich hatte an meinem HomeAssistant Server gewerkelt und dennoch konnte meine Frau alles steuern. Wichtig ist, dass die Grundlegende Logik in KNX verankert ist, beispielsweise mit dem Logikmodul von MDT. Alles was on Top kommt ist Komfort und kann auch mal ausfallen.
                  Hier gehen die Meinungen wohl auseinander Ich hab fast grundsätzlich auf Taster verzichtet. ....cleane Installation
                  Im Schlafzimmer, an der Badewanne (Sensoren hinter Fliese), das gleiche Küche (Sensoren) gibts welche. Ansonsten ausschliesslich Displays in der Wand.
                  Wenn ich am Server (Edomi) werkel mach ich das nicht am Produktivsystem.

                  Rest wird automatisiert gesteuert.

                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Ja kann man so machen, dafür will ich aber zu viel manuell schalten nach meinen Vorstellungen. Jeder ist halt individuell und hat andere bedürfnisse. Allerdings machen keine Taster das Leben viel einfacher, denn manuelle Bedienung und PMs parallel zu steuern ist nicht einfach, wie ich gerade bemerke. Wann wird er gesperrt usw...

                    Finde aber den Cleanen ansatz auch sehr attraktiv. Mach ich später wenn wir mal richtig bauen. Die Wohnung dient als Testobjekt ubd zur späteren Vermietung.

                    Kommentar


                      #25
                      @ julian br. ist der Grundris fix ?! den würde ich mal überarbeiten lassen - könnte evtl. die Wohnqualität steigern...

                      Kommentar


                        #26
                        julianbr hast du eventuell einen zentralen Heizkreisverteiler für deine Heizkörper? Falls ja löse es doch so wie gbglace oder ich: Verteilerbalken tauschen gegen FBH Verteiler und dort die Stellantriebe rein, in die Heizkörper an der Stelle wo normal die Thermostate sitzen kommen dann einfach Blindstopfen rein. Hat 2 Vorteile, keine hässlichen Kabel/Affenschaukeln und es kann nicht jeder an den Thermostaten rumspielen.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #27
                          Hi zusammen und danke für die zahlreichen konstruktiven Kommentare,

                          der Grundriss ist leider fix 😅, es ist auch kein zentraler Heizkreisverteiler verfügbar, aber der Ansatz gefällt mir!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X