Für sichere Kommunikation ist das sogar ganz entscheidend.
Wenn die Visu oder was auch immer mit der Quelladresse X ein sicheres Telegramm auf die GA Y schickt wird das empfangende Gerät anhand der Quelladresse prüfen, ob das ein legaler Sender ist und anhand eines Sequenzzählers, ob es sich evtl. um einen Replay-Angriff handelt.
Dazu muss die ETS beim Empfänger die Adresse der Visu eintragen.
Damit die ETS diese Zuordnung machen kann, muss die Gruppenadresse Y also dem Dummy mit der Adresse X zugewiesen werden.
Den QR-Code brauchst du doch nur, wenn du das Gerät programmieren willst, und der Dummy wird ja nicht programmiert.
Wenn die Visu oder was auch immer mit der Quelladresse X ein sicheres Telegramm auf die GA Y schickt wird das empfangende Gerät anhand der Quelladresse prüfen, ob das ein legaler Sender ist und anhand eines Sequenzzählers, ob es sich evtl. um einen Replay-Angriff handelt.
Dazu muss die ETS beim Empfänger die Adresse der Visu eintragen.
Damit die ETS diese Zuordnung machen kann, muss die Gruppenadresse Y also dem Dummy mit der Adresse X zugewiesen werden.
Den QR-Code brauchst du doch nur, wenn du das Gerät programmieren willst, und der Dummy wird ja nicht programmiert.
Kommentar