Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtobjekt Verständnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachtobjekt Verständnis

    Ich habe Verständnissprobleme bezüglich der Erzeugung und späteren Verwendung von einem Nachtobjekt.

    Ich möchte gerne eine Nachtobjekt im Home Assistant abhängig vom Sonnenstand oder der Uhrzeit erzeugen und danach weiterverarbeiten. Beispielsweise sollen ab einer gewissen Uhrzeit alle Dali gesteuerten Lampen die per Präsenzmelder ausgelöst werden nur noch auf x% Gedimmt eingeschaltet werden.

    Grundsätzlich weiß ich nicht genau was ein Nachtobjekt per Definition ist. Was genau muss erzeugt werden? Muss lediglich eine 1 oder eine 0 an eine Gruppenadresse gesendet werden? Und wie geht es dann weiter? Wie binde ich die Dali Adressen ein und konfiguriere das zuvor erwähnte Verhalten. Fragen über Fragen.

    Eine Automatische Schaltung meiner Außenbeleuchtung per Sonnenstand habe ich bereits realisiert, aber das hat nichts mit einem Nachtobjekt zu tun, hier werden lediglich Ein/Aus Signale an den Schaltaktor gesendet und der Status zurückgemeldet.

    #2
    Das sind Objekte mit einer binären Information. 1Bit GA true/false 1/0.

    Man kann sich also vier GA / Objekte bauen.
    Tag-Status true/false
    Nacht-Status true/false
    Tag/Nacht true/false
    Nacht/Tag true/false

    Bis auf die Polung sind es alle das gleiche was man dann verwendet kommt es drauf an welches Gerät es wie braucht.

    Wenn man PM Kanäle sperren will kann es sein das man mal die eine mal die andere Polung braucht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hab im System gar kein automatisches Tag/Nacht-O, sondern ein "Dämmerungs-O von der Wetterstation und ein manuelles Tag-Nacht-O.
      Bei uns wird es nie zur gleichen Zeit oder beim gleichen Sonnenstand "Nacht"...mit den dann geltenden Dimmstufen fürs Licht oder Rolladen/Jaloupositionen.
      Das ist eine der wenigen Sachen die wir tatsächlich händisch schalten.

      Dämmerungs-O schaltet natürlich automatische Geschichten...
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Meistens ist es so, dass man mit einem einzigen Tag/Nacht Objekt nicht auskommt. Das ist immer abhängig vom Tagesablauf, der Helligkeit außen, des Aufenthaltorts der Personen aktuell. Es läuft also i.d.R darauf hinaus, dass man für mehrere Bereiche ein TN Objekt hat, bzw. das an einer Komination aus verschiedenen Aktionen setzt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
          Und wie geht es dann weiter? Wie binde ich die Dali Adressen ein und konfiguriere das zuvor erwähnte Verhalten.
          Genau das soll der Startpunkt der Überlegungen sein. Abhängig vom Controller-Typ ins THB schauen, wie gesteuerte Lampen auf unterschiedliche Dimmwerte eingeschaltet werden können. Daraus ergibt sich die naheliegende Lösung für das Nachtobjekt, die diese Umschaltung ansteuern soll.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Xynnnn Beitrag anzeigen
            Meistens ist es so, dass man mit einem einzigen Tag/Nacht Objekt nicht auskommt
            Ich kann Xynnnn da nur zustimmen. Ich nutze bsp. für jeden Raum bzw. sogar Zone (mehrere Zonen pro Raum, je nach Größe) ein Tag/Nacht bzw. Hell/Dunkel Objekt, dass ich individuell mit Verzögerungen belegen und damit individuell einstellen kann. Das dann sogar teilweise auch noch in Abhängigkeit vom Gewerk (Beleuchtung, Jalousie).
            ... und um gbglace zu zitieren, mit toggle: hell = 0, dunkel = 1 => Du nutzt jeweils nur 1 Objekt und arbeitest nicht mit 2.

            ... aber das ist natürlich immer abhängig davon, was Du letztendlich machen willst.
            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

            Kommentar


              #7
              Also noch mal zusammengefasst:
              Bei einem Nachtobjekt handelt es sich um eine 1 bit große Gruppenadresse die mit einem booleschen Wert (true/false) beliefert wird.
              Es ist sinnvoll mehrere Nachtobjekte, evtl sogar in jedem Raum zu haben. Kommt aber immer auf die individuellen Bedürnisse an.
              Wie es konkret auf den Geräten umgesetzt werden kann, ist von den jeweiligen Aktoren abhängig.


              In der Praxis hieße das z.B. ich lege jeweils ein Nachtobjekt an für:
              - Flur Beleuchtung (20:00 bis 07:00 Nacht -> Beleuchtung wird gedimmt)
              - Wohnzimmer Rollos (Sonnenuntergang + 30min bis Sonnenaufgang Nacht -> Rollos werden gesenkt)
              - Wohnzimmer Beleuchtung (20:00 bis 06:00 Nacht -> Beleuchtung wird gedimmt)
              - Wohnzimmer Heizung (19:00 bis 04:00 Nacht -> Temperatur wird gesenkt)

              Habe ich das so halbweg korrekt zusammengefasst?

              Kommentar


                #8
                Ich habe diverse Zustände Tag Nacht finde ich da zu dünn.

                Für Licht habe ich Morgendämmerung, Tag, Abenddämmerung, Nacht.
                diese Status sind je Raum, Etage, Haus definiert. In den Aktoren ergibt dies passende Zustände. Auslöser sind diverse Logiken und/oder Taster.

                Rollos bekommen meist über diese Zustände nur Sperren, Positionen ergeben sich aus anderen Abhängigkeiten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                  In der Praxis hieße das z.B. ich lege jeweils ein Nachtobjekt an für:
                  - Flur Beleuchtung (20:00 bis 07:00 Nacht -> Beleuchtung wird gedimmt)
                  - Wohnzimmer Rollos (Sonnenuntergang + 30min bis Sonnenaufgang Nacht -> Rollos werden gesenkt)
                  - Wohnzimmer Beleuchtung (20:00 bis 06:00 Nacht -> Beleuchtung wird gedimmt)
                  - Wohnzimmer Heizung (19:00 bis 04:00 Nacht -> Temperatur wird gesenkt)

                  Habe ich das so halbweg korrekt zusammengefasst?
                  Meiner Meinung nach solltest du dir überlegen, was du von deiner Automation erwartest und dann überlegen, wie du das umsetzt. Und mit festen Uhrzeiten lässt sich nur bedingt arbeiten. Schaue mal im Juli, wenn das Licht um 20 Uhr gedimmt ist ... Dann ist es draußen noch hell aber dein Licht ist schon gedimmt - nicht sinnvoll.

                  Ich bin leider Perfektionist und habe deshalb auch gleich mehrere Nachtobjekte und alle pro Raum:

                  1. Helligkeit des Lichts: Uhrzeit & Rollläden sind zu
                  2. Lichtfarbe: Uhrzeit & Rollläden sind zu
                  3. Helligkeit Bedienelemente: Raumhelligkeit

                  Und falls du eine Fussbodenheizung haben solltest, stellt sich die Frage, ob die Nachtabsenkung sinnvoll ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X