Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur genauen Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich dachte es gibt noch keine Öffnungen? Es wäre auch eher ungewöhnlich auf Verdacht Öffnungen reinzuschneiden, wenn man noch keine Lampe ausgewählt hat.

    Wenn du DALI wählst, passen die EVGs locker rein und du kannst jederzeit leicht auf RGBW wechseln, bei gleicher Verkabelung.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Nicole1 Beitrag anzeigen
      Dein Netzteil wird nicht in meine Decke passen da meine Öffnung maximal 65 mm beträgt
      Warum? Dann passen die Loxone RGBW Spots ja auch nicht rein, genauso wie fast alle anderen Spots. Was spricht gegen 68mm? Gibt es schon Löcher? Diese kann man auch auf 68mm aufbohren:
      https://falke-werkzeuge.de/zubehoer/...ilfe-oe52-92mm

      Kommentar


        #63
        Hallo zusammen,

        es ist richtig es gibt noch keine Löcher.
        Hatte gedacht bei den meisten Spots kann man von 65 - 68 mm Bohren darum auch meine Angabe mit den 65 mm.

        Ich glaube der Weg mit DALI ist wirklich der beste, da es anscheinend später so Problemlos möglich ist auch mal einen RGBW Spot einzubauen.

        Wie schon anfangs geschrieben wollte ich eigentlich keine zusätzlichen Netzteile in die Decke verbauen.
        Mal blöd gefragt, wäre es für mich nicht besser wenn ich die Loxone Spots kaufe ?
        Egal ob weiß oder RGBW diese haben ja den LED Controller schon verbaut somit benötige ich keinen zusätzlichen LED Controller in der Decke.

        Oder kann ich die Loxone Spots mit KNX dann wieder nicht richtig ansteuern und habe mehr Probleme als Spaß 🤔
        Würde ich für die Loxone Spots dann auch das Loxone Tree Kabel benötigen ?
        Oder kann ich die Loxone Spots dann per DALI und einem 5-adrige 1.5qmm NYM Leitung + KNX Kabel.
        steuern ?

        Mal wieder vielen Dank für Eure Mühe und Entschuldigung für meine vielen Fragen.

        Kommentar

        Lädt...
        X