Servus zusammen,
ich will mich erstmal kurz vorstellen:
Bin der Thomas, 37, aus Bayern und bald Bauherr eines Neubaus.
Im Mai geht es los mit dem Bau.
Beruflich bin ich Maschinenbautechniker und im Moment Leiter einer CAM-Abteilung.
Mit dem Thema KNX befasse ich mich seit der Idee ein Eigenheim zu errichten.
So richtig intensiv aber seit ca einem 3/4 Jahr.
ETS6Pro ist bereits erworben und Testbrett wurde auch erfolgreich programmiert.
Wir wollen in der Küche Deckenspots in die Halox 100 (1281-00) verbauen.
Im Anhang befindet sich der Plan der Spots.
Ich würde es gerne wie folgt haben:
Beleuchtung für die Küche wird mitttels Taster/Tablet/Smartphone eingeschaltet.
Zuerst soll sich die grüne Reihe, dann mit ca. 0,5 Sekunden Verzögerung die pinke und wiederum nach ca.0,5Sekunden Verzögerung die gelbe Reihe einschalten.
Beim Ausschalten genau anders rum.
Wichtig ist mir ein zeitversetztes ein-/ausschalten der Lampen. Die gewählte Zeit von 0,5Sekunden muss dann nach Geschmack angepasst werden.
Optional will ich jeden Spot einzeln steuern können.
Jeder Spot natürlich in RGBW.
Hardware und Software welche sicher im Haus verbaut wird bzw. läuft ist KNX (das hätte ich wahrscheinlich nicht erwähnen müssen) und iobroker (aktuell auf einem NUC geplant).
KNX Aktoren hauptsächlich von MDT und Taster BJ Future Linear.
Nun meine Frage:
Ist dies mit KNX alleine zu verwirklichen oder brauche ich dazu DALI?
Brauche ich die Halox mit Tunnel für Netzteil? Wenn ja an welche Dosen würdet ihr Tunnel empfehlen?
Ich bin über sämtliche Ideen dankbar.
Sollte die Einzel-Steuerung der Spots einen zu großen Aufwand darstellen könnte ich auch drauf verzichten.
Wie oben geschrieben wäre das ein optionaler Wunsch.
Vielen Dank schonmal für all eure Ideen bzw. Vorschläge.
Gruß
Thomas
ich will mich erstmal kurz vorstellen:
Bin der Thomas, 37, aus Bayern und bald Bauherr eines Neubaus.
Im Mai geht es los mit dem Bau.
Beruflich bin ich Maschinenbautechniker und im Moment Leiter einer CAM-Abteilung.
Mit dem Thema KNX befasse ich mich seit der Idee ein Eigenheim zu errichten.
So richtig intensiv aber seit ca einem 3/4 Jahr.
ETS6Pro ist bereits erworben und Testbrett wurde auch erfolgreich programmiert.
Wir wollen in der Küche Deckenspots in die Halox 100 (1281-00) verbauen.
Im Anhang befindet sich der Plan der Spots.
Ich würde es gerne wie folgt haben:
Beleuchtung für die Küche wird mitttels Taster/Tablet/Smartphone eingeschaltet.
Zuerst soll sich die grüne Reihe, dann mit ca. 0,5 Sekunden Verzögerung die pinke und wiederum nach ca.0,5Sekunden Verzögerung die gelbe Reihe einschalten.
Beim Ausschalten genau anders rum.
Wichtig ist mir ein zeitversetztes ein-/ausschalten der Lampen. Die gewählte Zeit von 0,5Sekunden muss dann nach Geschmack angepasst werden.
Optional will ich jeden Spot einzeln steuern können.
Jeder Spot natürlich in RGBW.
Hardware und Software welche sicher im Haus verbaut wird bzw. läuft ist KNX (das hätte ich wahrscheinlich nicht erwähnen müssen) und iobroker (aktuell auf einem NUC geplant).
KNX Aktoren hauptsächlich von MDT und Taster BJ Future Linear.
Nun meine Frage:
Ist dies mit KNX alleine zu verwirklichen oder brauche ich dazu DALI?
Brauche ich die Halox mit Tunnel für Netzteil? Wenn ja an welche Dosen würdet ihr Tunnel empfehlen?
Ich bin über sämtliche Ideen dankbar.
Sollte die Einzel-Steuerung der Spots einen zu großen Aufwand darstellen könnte ich auch drauf verzichten.
Wie oben geschrieben wäre das ein optionaler Wunsch.
Vielen Dank schonmal für all eure Ideen bzw. Vorschläge.
Gruß
Thomas
Kommentar