Zitat von Bibi
Beitrag anzeigen
Nachdem ich heute einen neuen Router (Fritzbox) installiert habe, haben die URL's nicht mehr funktioniert. Das ISAPI musste entfernt werden... Der alte Router war ein Speedport Smart 3. Falls jemand also auch mal in der Lage ist...
Bild URL
http://<user> : <passwort>@<IP>/Streaming/channels/1/picture
Video URL
http://<user> : <passwort>@<I>P>/Streaming/channels/102/httppreview zz0.6yoo45iz23gzz
EDIT:
Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen

EDIT2:
Wir benötigen noch einen BWM/PM im Hof. Ich habe mal die Maße beigefügt. Durch die Tür an der Garage müsste der Radius recht groß sein, da er auch ansprechen soll, wenn man rausgeht. In die nähere Auswahl ist der Theben TheLuxa P300 und der Steinel Sens IQ. Ich hab jetzt schon im Forum gelesen und einige schreiben, dass es Probleme bei der Einstellung der Reichweite geben kann. Da wir an einer Hauptstraße wohnen, soll natürlich nicht ständig das Licht angehen, wenn da einer vorbeiläuft. Aber die Haustür ist weiter weg, als die Hauptstraße. Ist das so überhaupt einstellbar? Wir würden ungern 2 Melder anbringen müssen.


Dazu habe ich mir das Gira 106 System angeschaut. Der Plan ist, eine 2'er Reihe neben die Haustür zu setzen, in den einmal die Klingel kommt und später dann der Ekey. Erstmal mit Blindabdeckung halt. Die Teile sind wenigstens teilweise lieferbar und eine Nachrüstung kann immer noch erfolgen. Wir werden die Aufputzvariante nehmen, da die Unterputz Einbauelemente nirgends zu bekommen sind und man mit der Aufputzvariante letztendlich flexibler bleibt. Ich werde jetzt zusammensammeln, was ich brauch und mal sehen, ob ich es über die Domovea in die Gira-Türsteuerungs-App bekomme. Aber wahrscheinlich werde ich das Gira Gateway brauchen. Ist dann halt so. Man bekommt bei Hager ja nicht mal die Türklingel (z.B. 

Werde ich nochmal im Domovea Thread erfragen.
Dimmaktoren werden wir auch nochmal benötigen. Ich behaupte, dass unser Schaltschrank nicht sehr klein ist, aber ist da doch echt was drin mittlerweile.
Ich hätte gern noch was gehabt, dass man den Überschuss von der PV-Anlage abgreifen kann und vielleicht gewissen Steckdosen, an denen Ladegeräte hängen, einschaltet. Keine Ahnung, ob für sowas der Platz reicht und was man da nehmen würde. Ich hatte von Hager den Messwertgeber TE332 im Auge. Denkt ihr, das passt oder kennt jemand eine Alternative?
Kommentar