Hallo,
ich habe bisher eine verkabelte KNX-Installation mit Licht, Jalousien, SmartVisu-Server, Heizung. Also nichts super aufregendes, aber ich habe es selbst so halbwegs im Griff. Verteilerschränke baut mein Elektriker (der allerdings nicht KNX-affin ist), programmieren tu ich selbst. Alle Systemkomponenten und Taster sind bisher von Jung.
Nun habe ich auf der gegenüberliegenden Hausmauer, Lampen montiert, die ich jetzt auch gerne über KNX schalten möchte. Kabelverbindung gibt es keine (Strom wird von drüben geholt). Die Lampen hängen bereits.
Ich bräuchte daher jetzt eine Erweiterung meines KNX-Systems um Funk-Komponenten, damit ich über die SmartVisu App bzw. über meine bereits vorhandenen KNX-Taster 'herüben' die Lampen 'drüben' ein und ausschalten kann.
So ganz schlau bin ich noch nicht geworden, was ich alles dazu brauche.
Der Verteilerschrank ist auf der anderen Seite des Hauses, dh Funksender müsste ich vermutlich 'verteilt' in meinem Schlafzimmer unterbringen (das gegenüber von besagter Hausmauer liegt). Linienkoppler habe ich bisher keinen (habe gelesen, dass einer nötig wäre).
Ob ich dann an der drüberen Hausmauer auch noch Schalter brauche bin ich mir noch nicht sicher... allerdings habe ich bisher eh noch keine überzeugenden Außen-KNX-Taster gefunden... aber das ist ein anderes Thema.
Nachdem wir auf einem alten Bauernhof wohnen, verkabel ich zwar alles was möglich ist, stoße aber doch im und um das Haus hierbei auf Grenzen. D.h. sollte dieser Anwendungsfall für Funk funktionieren, warten schon die nächsten Ausbaustufen.
Nochmal zusammengefasst die Fragen, auf die ich Antworten suche:
1. Welche Komponenten brauche ich? (gerne von Jung, wenns was besseres gibt, darfs aber auch etwas anderes sein)
2. Tipps für die Integration (wo, wie, warum, wie verhält es sich tatsächlich mit der Reichweite,....)
lG,
Clemens
ich habe bisher eine verkabelte KNX-Installation mit Licht, Jalousien, SmartVisu-Server, Heizung. Also nichts super aufregendes, aber ich habe es selbst so halbwegs im Griff. Verteilerschränke baut mein Elektriker (der allerdings nicht KNX-affin ist), programmieren tu ich selbst. Alle Systemkomponenten und Taster sind bisher von Jung.
Nun habe ich auf der gegenüberliegenden Hausmauer, Lampen montiert, die ich jetzt auch gerne über KNX schalten möchte. Kabelverbindung gibt es keine (Strom wird von drüben geholt). Die Lampen hängen bereits.
Ich bräuchte daher jetzt eine Erweiterung meines KNX-Systems um Funk-Komponenten, damit ich über die SmartVisu App bzw. über meine bereits vorhandenen KNX-Taster 'herüben' die Lampen 'drüben' ein und ausschalten kann.
So ganz schlau bin ich noch nicht geworden, was ich alles dazu brauche.
Der Verteilerschrank ist auf der anderen Seite des Hauses, dh Funksender müsste ich vermutlich 'verteilt' in meinem Schlafzimmer unterbringen (das gegenüber von besagter Hausmauer liegt). Linienkoppler habe ich bisher keinen (habe gelesen, dass einer nötig wäre).
Ob ich dann an der drüberen Hausmauer auch noch Schalter brauche bin ich mir noch nicht sicher... allerdings habe ich bisher eh noch keine überzeugenden Außen-KNX-Taster gefunden... aber das ist ein anderes Thema.
Nachdem wir auf einem alten Bauernhof wohnen, verkabel ich zwar alles was möglich ist, stoße aber doch im und um das Haus hierbei auf Grenzen. D.h. sollte dieser Anwendungsfall für Funk funktionieren, warten schon die nächsten Ausbaustufen.
Nochmal zusammengefasst die Fragen, auf die ich Antworten suche:
1. Welche Komponenten brauche ich? (gerne von Jung, wenns was besseres gibt, darfs aber auch etwas anderes sein)
2. Tipps für die Integration (wo, wie, warum, wie verhält es sich tatsächlich mit der Reichweite,....)
lG,
Clemens
Kommentar