Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx rf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx rf?

    Hallo,
    ich habe bisher eine verkabelte KNX-Installation mit Licht, Jalousien, SmartVisu-Server, Heizung. Also nichts super aufregendes, aber ich habe es selbst so halbwegs im Griff. Verteilerschränke baut mein Elektriker (der allerdings nicht KNX-affin ist), programmieren tu ich selbst. Alle Systemkomponenten und Taster sind bisher von Jung.
    Nun habe ich auf der gegenüberliegenden Hausmauer, Lampen montiert, die ich jetzt auch gerne über KNX schalten möchte. Kabelverbindung gibt es keine (Strom wird von drüben geholt). Die Lampen hängen bereits.
    Ich bräuchte daher jetzt eine Erweiterung meines KNX-Systems um Funk-Komponenten, damit ich über die SmartVisu App bzw. über meine bereits vorhandenen KNX-Taster 'herüben' die Lampen 'drüben' ein und ausschalten kann.
    So ganz schlau bin ich noch nicht geworden, was ich alles dazu brauche.
    Der Verteilerschrank ist auf der anderen Seite des Hauses, dh Funksender müsste ich vermutlich 'verteilt' in meinem Schlafzimmer unterbringen (das gegenüber von besagter Hausmauer liegt). Linienkoppler habe ich bisher keinen (habe gelesen, dass einer nötig wäre).
    Ob ich dann an der drüberen Hausmauer auch noch Schalter brauche bin ich mir noch nicht sicher... allerdings habe ich bisher eh noch keine überzeugenden Außen-KNX-Taster gefunden... aber das ist ein anderes Thema.
    Nachdem wir auf einem alten Bauernhof wohnen, verkabel ich zwar alles was möglich ist, stoße aber doch im und um das Haus hierbei auf Grenzen. D.h. sollte dieser Anwendungsfall für Funk funktionieren, warten schon die nächsten Ausbaustufen.
    Nochmal zusammengefasst die Fragen, auf die ich Antworten suche:
    1. Welche Komponenten brauche ich? (gerne von Jung, wenns was besseres gibt, darfs aber auch etwas anderes sein)
    2. Tipps für die Integration (wo, wie, warum, wie verhält es sich tatsächlich mit der Reichweite,....)
    lG,
    Clemens

    #2
    https://m.jung.de/at/online-katalog/...091/?by-pass=1

    +

    https://www.mdt.de/produkte/produktd...10f98754051752

    oder sowas, kann dann direkt auch ein Taster vor Ort zur Handbedienung integriert werden (z.B. Gira TX44): https://www.elsner-elektronik.de/sho...AaAtMUEALw_wcB

    Fertig.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von taifun Beitrag anzeigen
      gerne von Jung
      KNX lebt davon das beste aus dem Angebot der Hersteller nutzbar zu machen.

      Ich habe keine Erfahrungen von Reichweite, Du hast aber auch keine Angaben zur Entfernung und Wandaufbauten gemacht.

      Du brauchst einen KNX-RF Medienkoppler, die gibt es derzeit nur als reine Linienkoppler, bedeutet das was in einer Dose ankommt muss eine Hauptlinie sein. Ist aber in einer übersichtlichen Installation kein Problem, die übliche Innenlinie als Hauptlinie zu fahren. Dann kannst eigentlich in jede UP-Dose solch einen RF-Koppler einsetzen. Da wo die Lampen sind brauchst dann halt einen RF-Schaltaktor, gibt wohl auch einige Hersteller die das schon als Dimmaktor anbieten. Musst mal schauen nach KNX-RF Schaltaktoren (halt nur nicht bei Jung auf der Homepage und nicht unbedingt die von Hager, da die wohl noch eine Variante von KNX-RF benutzen die nicht jene ist die sich im Standard am Ende durchgesetzt hat).
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Achtung, Hager geht nur mit Hager, das ist RF Easy,
        Gruß Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X