Schmerzlassnach Geiz ist nicht immer geil... meist ist es so wer billig kauft, kauft 2 mal.... mir war es eine Lehre "billiges" NYM zu kaufen... nach den ersten 30 Metern war klar das das ganze in die Tonne kann.... das Kupfer ist bei 2 mal hin und her biegen gebrochen.... und Spezifikation ist nicht = Spezifikation.... Man kann vieles auf ein Kabel drucken und Labels draufkleben... nur ob es dem auch entspricht ist eher unwahrscheinlich wenn man in diversen " billig" Shops kauft.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen KNX und LAN Leitung aus Baumarkt
Einklappen
X
-
Zitat von Bancoras Beitrag anzeigenDuplex Netzwerkkabel habe ich im Netz irgendwo zusammen gesucht...
Fürn normales EFH kann man alle Kabel im Hornbach kaufen.
Kommentar
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigenlivingpure klar das ist ja was anderes....dem TE gings um KNX und LAN Kabel.
da ist es genauso, vorausgesetzt du legst nicht nur kleine Mengen in den Warenkorb. Auch irgendwie verständlich, das Porto kostet nun mal. Trotzdem dann oft nicht mehr wirtschaftlich.
Kommentar
-
Moin
www.Kabelscheune.de
dort habe ich eingekauft (jetzt ca. 2 Jahre her). Grad geschaut: 500m cat für 341€ mit 6€ Versand.
Gruß aus Braunschweig
Alex
Kommentar
-
Die Elektriker kaufen doch seit Monaten schon selbst die Baumärkte leer.
Als der GH die Kabel rationiert hat, wurde massenweise NYM in den Baumärkten gekauft und jetzt aktuell kaufen Sie alle B16 auf. Ich kenne Elektriker die klappern Baumärkte im Umkreis von 100km ab um noch welche zu bekommen.
Kommentar
-
ich hab damals alles im Hornbach gekauft, auch das Duplex Cat7 500m Trommel..
Das war auch ein Faber was anderes kriegste im GH auch nicht...
und ebenso 7x1,5, 11x1,5 oder 5*6 Meterware.
und die eine oder andere Trommel/Ring 5x2,5
Versandkosten sind zwar schon erheblich, aber man kann es ja kostenfrei in den Markt bestellen und abholen.
Kommentar
-
Laut meiner Excel habe ich 2.375,0 Meter unterschiedlichste Kabel bei Hornbach gekauft. Mit der Qualität war der Elektromeister sehr zufrieden:- Faber: NYY-O 4x25, NYY-O 4x16,NYM-J 5x6
- HSB: NYY-J 5x2,5, H07V-K 1x10, H07V-K 1x6, J-Y(ST)-Y 2x2 x 0,8 (EIB zertifiziert), YR 6x0,8, YR 8x0,8
- Waskönig+Walter: NYM-J 5x2,5, NYM-J 3x2,5, NYM-J 5x1,5, NYM-J 3x1,5
400 Meter Netzwerkkabel habe ich über Elektro-Wandelt bezogen - dort das Duplex der "Hausmarke" für 129,90 Euro pro 100 Meter. Geliefert wurde Draka in der halogenfreien Variante! Versandkosten 4,90 Euro.
Ein paar Kabelmeter musste ich aufgrund von kurzfristiger Not über den EGH mit eigentlich guten Konditionen beziehen und war negativ überrascht.
Kommentar
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigenSchmerzlassnach Geiz ist nicht immer geil... meist ist es so wer billig kauft, kauft 2 mal.... mir war es eine Lehre "billiges" NYM zu kaufen... nach den ersten 30 Metern war klar das das ganze in die Tonne kann.... das Kupfer ist bei 2 mal hin und her biegen gebrochen.... und Spezifikation ist nicht = Spezifikation.... Man kann vieles auf ein Kabel drucken und Labels draufkleben... nur ob es dem auch entspricht ist eher unwahrscheinlich wenn man in diversen " billig" Shops kauft.
- Likes 1
Kommentar
-
Man merkt es ganz einfach an den abisolierten Stellen und wenn eben kein Strom bzw. Spannung ankommt..... es war ein stink normales NYM 3x1,5 aus einem günstigen Restposten online shop....
Ich dachte erst das die Abisolierzange falsch eingestellt war, aber selbst mit Aderisolierung wars nach 2-3 mal hin her biegen ab...Zuletzt geändert von beauty; 29.04.2022, 21:05.
Kommentar
-
Also bei den Baumärkten glaube ich nicht, dass sich die Qualität von anderen Quellen unterscheidet. Die kaufen doch vermutlich bei den selben Großhändlern ein wie die ganzen Kistenschieber auch?
Ist schon ne Weile her, aber ich meine mich zu erinnern, dass ich bei Hornbach- oder Bauhaus Kabelringen mir bekannte Aufkleber einer großen Elektrovertriebsfirma gesehen habe.
Bei Restposten wäre ich vorsichtig - das kann dann vielleicht auch mal total überlagerte Ware sein oder welche fürs Ausland, wo vielleicht andere Qualitätsstandards gelten.
Bezüglich Brechen des Kupfers - das hatte ich bei älteren Installationen schonmal, dass da nach ein paar Mal Biegen "Schluss" war, da das Kupfer irgendwie nicht mehr so "weich" war. Keine Ahnung ob es sowas wie Alterung bei Kupfer gibt, ggf. oxidiert das nach ein paar Jahren auch durch den Mantel durch...100% diffusionsdicht dürfte der auch nicht sein. Bei älteren Kupferleitungen ist das metallisch "Blanke" des Kupfers wie bei einer neuen Leitung auch nicht mehr so ausgeprägt.
Kommentar
-
Ich hatte beim Hausbau übrigens beides: NYM-J vom Großhandel auf 500m Rolle und auch Ringe in verschiedenen Längen ausm Baumarkt....ich konnte keinen Unterschied beim Handling oder der Qualität feststellen. Und funktionieren tun sie heute auch noch. Bei LAN das Gleiche, wobei da die Baumarktpreise nicht wirklich attraktiv waren.
Kommentar
-
und klar 100m Leitungspakete sind meistens beim Versand noch akzeptabel, ab einer 500m Rolle steigen die Kosten aber extrem, da meistens per Spedition versendet wird. Grade bei LAN Kabel machen aber meiner Meinung nach lange Rollen Sinn, da man hier ja nicht wir bei KNX von Dose zu Dose gehen kann...
Wie läuft die Tiefpreisgarantie denn bei den Leitungen ab? Da finde man ja meist nur vergleichbares und nicht die selbe Leitung. Wird das trotzdem akzeptiert?
Kommentar
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigenMan merkt es ganz einfach an den abisolierten Stellen und wenn eben kein Strom bzw. Spannung ankommt..... es war ein stink normales NYM 3x1,5 aus einem günstigen Restposten online shop....
Ich dachte erst das die Abisolierzange falsch eingestellt war, aber selbst mit Aderisolierung wars nach 2-3 mal hin her biegen ab...
Kommentar
Kommentar