Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie streng zieht man den KNX Ring (offen) durch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

    Wird wohl auch niemand hier empfehlen und wir diskutieren, obwohl es gar keine groß unterschiedlichen Meinungen gibt?
    die sache ist die ich habe gern pro raum eine eigene leitung um so auch die möglichkeit zu haben pro raum einen eigenen dali bus haben zu können weil meine wohnung eben aus abgetrennten räumen hier und da besteht und kein großraumbüro ist.
    und selbst bei einem großraumbüro bei mittiger UV wäre es in meinen augen auch sinniger mit einem eigenen kabel pro richtung zu starten und dort dann mehre kleine ringe zu realisieren als einen großen wenn das von der kabelmenge kaum einen unterschied macht.

    am ende führen die kabelwege in dder wohnung bei mir auch von den zimmern richtung UV und weniger von Zimmer zu Zimmer.

    Kommentar


      #47
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was hat denn bitte die Dimensionierung von KNX-Szenen mit dem Grund für die Erfindung und Definition des Standards DALI zu tun?
      ich hatte nicht ahnen können dass wenn man die ganze zeit über dali redet und das wort szenen einwirft auch noch deren limitierung von 16 erwähnt da allen ernstes jemand ankommt und meint es geht grad um KNX Szenen. das ist schon kunst.

      was bringst du als nächstes ein was keiner gesagt hat? DMX?

      Kommentar


        #48
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        wäre dies so so hätte den entwicklern auffallen müssen dass 16szenen dafür bisschen knapp sind.
        Da Dali aber auch noch Gruppen kennt kannst du mit 16 Szenen mal 16 Gruppen eine Menge machen, leider unterstützt KNX selten Multi-Gruppen auf einem EVG. Aber gelegentlich gibt es auch mehrere Linien, allein, damit nicht das ganze Gebäude an einem Gerät hängt.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #49
          Die Kabelverlegung richtet sich ja auch nach den Stromkreisen. Es können ja auch mehrere Stromkreise von einem DALi GW betrieben werden. Oder die Leuchten in einem Raum sind laut Vorschrift auf 2 Stromkreise aufzuteilen. Die haben dann natürlich zwangsläufig 2 Dali Busse in einem Raum. Und jetzt könnt ihr weiterdiskutieren

          Kommentar


            #50
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Da Dali aber auch noch Gruppen kennt kannst du mit 16 Szenen mal 16 Gruppen eine Menge machen, leider unterstützt KNX selten Multi-Gruppen auf einem EVG. Aber gelegentlich gibt es auch mehrere Linien, allein, damit nicht das ganze Gebäude an einem Gerät hängt.

            Gruß
            Florian
            darum gehts halt. mehrere gruppen am gateway nützen dir halt recht wenig wenn du nur einen ring liegen hast…
            finde eine dali linie pro geschoss schon sportlich ums mal so zu nennen. womit ich auf jedenfall immer hinkomme wäre eine linie pro raum nutzen zu können…

            bezieht sich wie gesagt auf den privaten wohnungsbau

            Kommentar


              #51
              Wofür würde man beispielsweise DALI Szenen nutzen und und könnte man mit mehr Leitungen und einem GW überhaupt mehr Szenen nutzen? Beim SCN-DA641P.04S steht nur etwas von 16 Szenen, nicht je Leitung?

              Kommentar


                #52
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                finde eine dali linie pro geschoss schon sportlich ums mal so zu nennen.
                Deswegen zwei, falls ein GW ausfällt?

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Wofür würde man beispielsweise DALI Szenen nutzen und und könnte man mit mehr Leitungen und einem GW überhaupt mehr Szenen nutzen? Beim SCN-DA641P.04S steht nur etwas von 16 Szenen, nicht je Leitung?
                  die zusätzliche leitung nützt dir nur was wenn du einen weiteren bus betreiben kannst. nur wenn die verkabelung es net zulässt kannste halt kaufen was du willst…

                  16 szenen pro Dali bus. ein gateway zu tauschen oder nen zusätzliches einzubauen ist in meinen augen einfacher als nachträglich die verkabelung zu erweitern
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 05.06.2022, 18:12.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    dann kommen wir an der stelle wohl nicht weiter weil für mich ist das eine bloße behauptung deinerseits gewesen wo ich halt erstmal wissen würde woher das kommt aus offizieller seite bevor ich da jetzt reagiere.
                    Du bist ja ein richtiger Spassvogel! Du stellst die These in den Raum, dass Du bei DALI jeden Raum einzeln anfahren würdest. Auf meine Frage, wie Du dein Empfehlung begründen würdest, eierst Du nun schon von Post zu Post herum, ohne eine einzige sinnvolle Antwort zu liefern, schon klar, es fällt Dir leider auch keine ein.

                    livingpure hat die auf der Hand liegende Begründung geliefert, DALI ist ein Bus-System das eben genau dafür geschaffen wurde, dass man keine sternförmige Verkabelung mehr machen muss. Ein offener Ring pro Etage ist der sinnvollste Weg (bzw 2 offene Ringe, wenn man 2 Gateways hat). DALI GW & EVG's kosten ja was, aber man kann bei der Installation Kosten sparen. Und ja, wenn eine Spannungsfreischaltung in einem Schlafzimmer erwünscht ist, fahre ich dieses einzeln an. Und generell die Esszimmerleuchten. Man weiss ja nie, was die Gattin des Kunden da an toller Leuchte anschleppt und notfalls kann ich da eine AC-Dimmung machen. Oder Bodendosen oder Wanddosen für Stehleuchten. Also ja, es gibt immer Ausnahmen (bzw Ergänzungen) zum Ring, die ich aber techisch oder logisch begründen kann.


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    wenn die verteilung mittig sitzt habe ich nichtmal groß ne kabeleinsparung bei sternförmig ggü einem Ring…
                    Das ist wohl das Highlight Deiner Argumente, habe ich Recht? Nun, leider hatte ich noch bei keinem Projekt den Verteiler in der Mitte! und sogar dann ist der Ring kostensparender. Also ein richtiges Nullargument.


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    das potential kabelmeter zu sparen mag im büro ggf noch gegeben sei aufgrund von großen strecken, im wohnungsbau dann aber eher weniger
                    Es geht ja nicht nur um Kabelmeter, sondern das Verrohren (ach ja, macxht ihr ja nicht), sondern auch um zusätzliche Klemmen und Verkabelung im Verteiler. Und bei einem (grossen) KNX-Verteiler ist man froh, wenn da ein Duzend kabel weniger ankommen.


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    dass 16szenen dafür bisschen knapp sind.
                    weiteres Beispiel von herumeiern. Pseudoragumente die nichts mit der Ausgangsfrage zu tun haben...


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    die sache ist die ich habe gern pro raum eine eigene leitung um so auch die möglichkeit zu haben pro raum einen eigenen dali bus haben zu können
                    Also ich wette, DU hast kein DALI. Du bist einfach am herumeiern, weil Dir keine echten Argumente einfallen.


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    mehrere gruppen am gateway nützen dir halt recht wenig wenn du nur einen ring liegen hast…
                    (...) bezieht sich wie gesagt auf den privaten wohnungsbau
                    Ich mache aus Redundanzgründen pro Haus oder Wohnung mindestens 2 DALI-Linien und zwar mit 2 separaten DALI-Gateways. Es gibt auch keine Linie pro Stockwerk sondern 2 Ringe (eben die separaten Linien), die durch alle Räume laufen. Beispiel: Haus mit 2 Etagen: 2 Linien, die über beide Etagen gehen. Also 2 Ringe obere Etage und 2 Ringe untere Etage. So hat es noch Licht, wenn eine Linie ausfällt. Ich habe das aber schon öfter gepostet. Und ja, ich spreche vom privaten Wohnungsbau!


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    16 szenen pro Dali bus. ein gateway zu tauschen oder nen zusätzliches einzubauen ist in meinen augen einfacher als nachträglich die verkabelung zu erweitern
                    Glaub mir, braucht man nicht wenn man DALI richtig plant. Alles Scheinargumente. Gelle, was vernünftiges fällt Dir heute gerade nicht ein?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Themawechsel? ...
                      In einem Plan von dir waren die EVGs mit Hxxx durchnummeriert. Sollte man die generell bei DALI durchnummerieren?

                      Heinz, entspricht bei dir zum Beispiel EVG H234 im Grundriss dann auch in DALI einem EVG mit der Nummer (falls es da sowas wie Nummern gibt, in die DALI Konfiguration bin ich ehrlich gesagt noch nicht eingestiegen). Das macht dann wohl Sinn, um EVGs direkt im Raum zu identifizieren?

                      Da hat halt jeder sein System wie er plant. Bei mir hat jede Komponente im Haus eine eindeutige Kennzeichnung. Diese wird vergeben, bevor etwas programmiert wird. Das hat also nichts mit der DALI-Kurzadresse oder einen phys. KNX-Adresse zu tun, diese können sich ändern.

                      In deinem Beispiel, H234 (Etage 2, Raum 3, Leuchte 4) bleibt immer H234, egal welche DALI-Adresse das EVG dann kriegt oder ob es einer Gruppe zugeordnet wird. Im Gateway wird das EVG dann auch mit H234 angeschrieben, so findet man die zugehörige Leuchte sofort auf den Plänen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Oder die Leuchten in einem Raum sind laut Vorschrift auf 2 Stromkreise aufzuteilen
                        sagt wer oder steht wo...?!

                        Kommentar


                          #57
                          Einige medizinisch genutzte Räume z.B

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Einige medizinisch genutzte Räume z.B
                            Das stimmt wobei da 3 Netzarten sind. AV SV. ZSV…. Dachte du meintest EFH oder so.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X