Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmengenmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regenmengenmesser

    Hallo,

    ich habe eine Gira Wetterstation plus. Diese sagt mir, wann es regnet, aber leider nicht wie viel.

    habt ihr einen Tipp, was ich benötige, um zuverlässig die Niederschlagsmenge zu messen?


    #2
    Da will aber Jemand das Forum brennen sehen oder?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hab das mit der Netatmo gelöst -> IO Broker und NodeRed
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        Hab das mit der Netatmo gelöst -> IO Broker und NodeRed
        Also einer zweiten Wetterstation? Den Messer gibt es ja nicht alleine, wenn ich es richtig sehe, oder?

        Kommentar


          #5
          Ja mit einer zweiten. Allerdings mit dem Hauptmodul sind auch die Raumsensoren verbunden.
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            https://smile.amazon.de/gp/product/B00QDMBXUA/ auf KNX-Binäreingang.

            Funktioniert hier seit 2 Jahren absolut zuverlässig und ist eine günstige Lösung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Funktioniert hier seit 2 Jahren absolut zuverlässig und ist eine günstige Lösung.
              Braucht aber für deutsche Verhältnisse ziemlich viel Regen finde ich.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Braucht aber für deutsche Verhältnisse ziemlich viel Regen finde ich
                Naja von ein paar Tropfen wird ja die Wetterstation bereits nervös. Hier geht es doch genau um Regen und dessen Menge, also ob der Regen brauchbar war/ist? Wenn das Ding nix gezählt hat, war's auch nix mit (wertvollem) Regen.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 17.07.2022, 21:09.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  so habe ich es auch gemacht, mit MDT Binäreingang, der rechnet schon die Regenmenge aus, funktioniert perfekt.
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen

                    so habe ich es auch gemacht, mit MDT Binäreingang, der rechnet schon die Regenmenge aus, funktioniert perfekt.
                    Das Teil liegt bei mir ebenfalls zum Einbau bereit. Möchte es auch per Binäreingang anbinden.
                    Welche Konfiguration bezüglich der Werte habt ihr im Binäreingang eingestellt?
                    Muss ja das Rad nicht neu erfinden, wenn ich eure Einstellungen nutzen könnte.

                    Danke im Voraus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB_Lehrling Beitrag anzeigen
                      Welche Konfiguration bezüglich der Werte habt ihr im Binäreingang eingestellt?
                      Kommt darauf an, welchen Binäreingang und ob du eine nachgelagerte Logik dafür hast.
                      Wenn keine Logik: Binäreingang als Zähler. Dann ist es sicher von Vorteil, wenn der Binäreingang einen Umrechnungsfaktor bietet.
                      Wenn Logik: dann brauchst du nur einen Impuls und die ganze Umrechnung und Zählerei macht die Logik.

                      Gab hier schon einige Threads zum Thema: z.B. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...16-regenmesser

                      Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab das gleiche Teil wie oben beschrieben auf nem Binäreingang - die Impulse werden dann von einer externen Logik multipliziert und nach 24 Stunden ohne Änderung zurückgesetzt. Die Auflösung ist etwa 0,4 mm - sollte also auch für Deutsche Verhältnisse reichen 🤷
                        1x pro Jahr muss ich halt hin und es reinigen weil entweder ein Vogel reingemacht hat oder irgendwelche Spinnen oder Insekten die Wippe mit ihren Gespinsten blockieren - würde es also nicht auf der Spitze des Satteldachs montieren. Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Auch ich nutze diesen Artikel 👍🏻
                          Viele Grüße ... Rudi

                          Kommentar


                            #14
                            Hat den jetzt jeder hier gekauft, oder war der schon länger nicht mehr verfügbar? 😅

                            Kommentar


                              #15
                              Jeder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X