Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie kann ein altes Projekt sinnvoll modernisiert werden?
Vielen Dank! Das scheint wirklich gut zu unserem Bedarf zu passen.
Ich werde mal unseren Elektriker fragen, ob er bereit ist, mir die nötigen Änderungen in der ETS einzurichten. Gerade am Anfang ist da ja wohl einiges einzurichten, wenn man den Timberwolf installiert hat.
Jetzt brauche ich noch ein Gerät, welches den Strom in beiden Richtungen misst. Ich will ja zukünftig den erzeugten PV-Strom und den momentan verbrauchten Strom sehen, damit wir unseren Eigenverbrauch optimieren können.
Zuletzt geändert von futurehouse; 22.07.2022, 14:45.
Visu kann mit Cometvisu aufgesetzt werden, das kann man da schnell initialisieren. Oder EDOMI. Für beides ist es quasi ein Docker-Container der auf dem TWs gehostet läuft und deren Integration soweit fortgeschritten ist das es nur wenige Klicks sind und der Container läuft. Da muss man wirklich nur minimal selbst was einstellen. nicht mal die schon sehr vereinfachenden Oberflächen wie Portainer braucht es dazu nicht.
Hat man Interesse an eine andere Visus für die es Containerimages gibt kann man diese dann per Portainer sich auch auf den TWS ziehen und laufen lassen. einige nutzen da ioBroker / Nodered Dashboards. Auch User die Openhab auf dem TWS in einem Container laufen haben gibt es.
Eine TWs-eigene voll integrierte Visu mit Handy -App gibt es so (noch) nicht. ist ein recht aufwändiges Thema, da standen in der Entwicklung bisher andere Themen im Vordergrund.
Wegen der Grafiken ist ein Grafana-Dashboard eh viel aussagekräftiger. Und für relativ einfache Bedienungen von Lampen und Rollo usw. nutze ich hier die Handy-App Easy-KNX. Mir persönlich genügt das schon als Visu im Sinne Bedienung. Türko und Videoüberwachung habe ich nicht, das wäre dann eher etwas für die "klassischen Visus" wie eben die Optionen EDOMI oder CometVisu...
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Jetzt brauche ich noch ein Gerät, welches den Strom in beiden Richtungen misst. Ich will ja zukünftig den erzeugten PV-Strom und den momentan verbrauchten Strom sehen, damit wir unseren Eigenverbrauch optimieren können.
Habt ihr noch Erfahrungswerte, welche Hardware man am besten dafür einsetzen kann?
Modbus 2-Richtungszähler wär ne günstige Möglichkeit.
Je nach dem wie genau du es haben möchtest würde vielleicht auch ne Wandlermessung mit sowas wie iotawatt oder Shelly gehen.
Oder halt ein KNX-Zähler - gibt ja einige am Markt. Schau mal bei Hager oder ABB.
Ich habe mir schon ganz viel angeschaut und habe dann aufgehört, weil ich eben überhaupt nicht beurteilen kann, welche für unseren Zweck am sinnvollsten sind.
Luxus Enertex Smartmeter oder L&J Superior, die neuen von MDT habe ich noch nicht probiert. Modbus Zähler 3-Phasig gibt es günstige von Eastron, da findest auch für den TWS schon fertige Profile um die Werte auslesen und speichern zu können. Die KNX-Zähler sind auch schnell in KNX integriert.
Ich habe die KNX-Zähler als Subzähler für die Abrechnungen in der Familie mit den Nebenhäusern. Einige der Eastrons für die Aufdröselung des Verbrauches innerhalb der Abrechnungszonen.
Bei PV sind hier und da auch Zähler am WR / Speicher dabei, da muss man sehen was es dann überhaupt noch extra benötigt. bzw. was kostet es als Option vs Eigeninstallation. Ist auch die Frage wer kann dann später die Logiken sauber umsetzen für Last/Lademangement. Kann das der WR/Speicher oder muss es eh in der eigenen Logik gebaut werden, dann können es auch externe eigene Zähler sein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich habe einen SMA Sunny Boy, da kann man Modbus aktivieren. Aber ich frage mich, ob ich die Erzeugung überhaupt messen muss. Wenn ich direkt über dem Hauptzähler die Phasen in beiden Richtungen messen könnte, würde ich ja sehen, ob eingespeist oder bezogen wird. Das reicht ja eigentlich, um den Eigenverbrauch zu optimieren.
Das Auto wird mit einem go-eCharger geladen. Der hat glaube ich einen MQTT Zugang. Da müsste ich ja die Ladungen auch steuern können. Ich bin überwiegend zuhause und brauche daher keine automatische Steuerung. Es genügt, wenn ich irgendwo sehen kann, ob ich Strom einspeise oder beziehe.
Können die Modbus Zähler in beiden Richtungen zählen? Ich vermute, ich brauche nicht unbedingt einen KNX-Zähler, da diese auch deutlich teurer sind als Modbus-Zähler.
würde ich ja sehen, ob eingespeist oder bezogen wird
und wenn Du 5kW produzierst, und das Auto mit 6kW lädt, hast Du auf einmal wiede Bezug. Das stopt den Ladevorgang. Dann bist Du wieder im Einspeisemodus.
Eben nicht! Ich will es ja nicht automatisieren. Mein Ziel ist, immer mindestens etwas mehr zu verbrauchen, als ich produziere, was nicht schwierig ist, da die PV-Anlage nur winzige 1,5 kWp leistet.
Können die Modbus Zähler in beiden Richtungen zählen?
ja auch solche gibt es.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Eine TWs-eigene voll integrierte Visu mit Handy -App gibt es so (noch) nicht. ist ein recht aufwändiges Thema, da standen in der Entwicklung bisher andere Themen im Vordergrund.
(...)
für relativ einfache Bedienungen von Lampen und Rollo usw. nutze ich hier die Handy-App Easy-KNX.
du nimmst uns auf den arm, odrrr? ein 2000 euro super-duper raspi-server ohne visu?
ich finde das - freundlich gesagt - schon mutig von dir, dass du immer wieder werbung machst, obwohl das ding seit gefühlten 10 jahren nicht fertig wird...
und dann braucht man noch ne 20 euro app, um das haus provisorisch bedienen zu können. ich mag dich ja, gören, aber beim thema server bist du schon ein spassvogel
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Heinz da magst ja wo Recht haben mit der Entwicklungszeit, die gestaltet sich bei den anderen großen Herstellern auch nicht dynamischer. Und die Varianten die aktuell verkauft werden und auf einer RPI Variante basieren Kosten von 650€ - 985€. Damit ist das weniger / gleich viel wie nen X1/S1 oder Domovea, oder EibPC oder EiBPort und die Hälfte vom HS. Die 2600-er sind so in neu nicht mehr zu kaufen und ja da musste man Fan von sein sich das damals zuzulegen im Sinne von P/L Verhältnis Fertigstellungsgrad der angeteaserten Features. Und selbst im Vergleich zum Kunbus Revolution PI ist das kein so weiter Abstand im Preis und da ist das wahrlich nicht viel mehr als nur die HW in einem REG Gehäuse. Von einem KNX Server bist da noch sehr weit weg.
Wenn man nun der reinen Visukomponente selbst immer den Großteil des Preises zuordnet, dann ja passt das P/L Verhältnis noch nicht. Im sonstigen finde ich das keine absurde Kombination.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
na, immerhin beinhalten x1 und hs eine visu, und das ist (neben der logik) wohl das wichtigste feature eines knx-servers. also ich kann bis heute den sinn eines timberwolfs nicht erkennen, das ganz unabhängig vom einzelnen modell und dessen preisgestaltung.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar